- Empfang bei der Welt
-
Empfang bei der Welt ist ein Roman von Heinrich Mann, vom April 1941 bis zum 8. Juni 1945 im Exil geschrieben und 1956 postum veröffentlicht.
Der 90-jährige Balthasar hat einen größeren Goldschatz in Weinfässern seines Kellers versteckt. Der 50-jährige Sohn Arthur, der als Geschäftsmann immer Geld braucht, kommt für Balthasar als Erbe nicht in Betracht. Zunächst soll der 20-jährige Enkel André erben, doch das Gold fällt an Stephanie, die 18-jährige Verlobte Andrés. Das junge Liebespaar verzichtet auf das ganze Edelmetall.
Inhaltsverzeichnis
Genre
Diese „Gesellschaftssatire“[1] ist polyglott. Neben dem Deutschen dominieren französische Einsprengsel. Der Roman kann gelesen werden als deutliche Zeitkritik, als Krimi oder als Liebesgeschichte.
- Gesellschaftsroman: Auf dem Empfang, den Impresario Arthur in seinem Hause gibt, soll vornehmlich Geld ergattert werden für den Bau eines Opernhauses. Bevor der Empfang sich auflöst, will Arthur, der „Existenzkämpfer im Erwerbsleben“, die Schecks einsammeln.
- Kriminalroman: „Meisterdieb“ Poulailler mit dem „höflich harten Kavaliersgesicht“, „der eleganteste Mann dieses weitläufigen Empfanges von Kunst“ und „Finanz“, versucht, die anwesende Crème de la Crème um ihre Wertsachen zu erleichtern. „Bandit“ Nolus, eigentlich Bankier, schreckt vor Scheckbetrügerei nicht zurück.
- Liebesroman: Heinrich Mann erzählt - im Innersten anrührend - die Geschichte der Liebe von André und Stephanie.
Von der Romanstruktur her geht es aber um „drei große Auftritte“, die Balthasar in „weniger als vierundzwanzig Stunden“ hat.
Handlung
- Erster Auftritt
Balthasar begreift sich als Toter. Folgerichtig lädt er zu seinem 90. Geburtstag auf dem Friedhof liegendes Personal zu einer „Völlerei der Gespenster“ ein. Diese „Mittagsgäste“ erscheinen naturgemäß als Geister. Auch der quicklebendige „Konzertagent“ Arthur schaut vorbei. Er will sehen, was es beim Vater zu erben geben wird. Weil er den Greis erfolglos anpumpt, schimpft er ihn einen Geizhals. Arthur will doch nur sein „Unternehmen erweitern“. Inständig bittet er das Geburtstagskind, auf dem „Empfang bei der Welt“, der noch am Abend steigen soll, zu erscheinen. Balthasar kann seinen Sohn nicht verstehen. Der Alte war nie ein Existenzkämpfer, sondern der Staat drängte ihm seinerzeit Vermögenswerte auf - so wird es wenigstens dem Leser mehrfach dargestellt.
Der blutjunge Geburtstagsgast André, der „ohne Überzeugung“ als Plakatmaler in einer Konservenfabrik arbeitet, möchte überhaupt nichts vom Großvater erben. Er porträtiert den Jubilar nur. Lediglich der Enkel wird vom Großvater in den Weinkeller geführt. Der Alte faselt, er wolle in seinem Golde begraben sein, wolle es sogar mitnehmen. André findet ein Goldstück.
- Zweiter Auftritt
Erst ganz am Ende des „Empfangs bei der Welt“ hat Balthasar im Hause des Sohnes Arthur seinen nächsten großen Auftritt.
Zuvor begeistert der „bucklige“ 58-jährige „weltberühmte“ Tenor Tamburini das Publikum mit seiner Kunst. Allein dieses „Wunder von Stimme hat das neue Opernhaus gerettet“. Im Konzertsaal herrscht „keine menschenfreundliche Luft“. Das bunt gemischte Publikum, die „wirtschaftliche, kulturelle und menschliche Auslese“, aber auch „die große, nachlässige, präsidentielle Nutte“, möchte dem „ältlichen Krüppel“ den Buckel, diese „Mascotte“, streicheln. Der „Zwerg“ Tamburini trifft auf eine ehemalige Kollegin, die „schöne“ Melusine, die Mutter Stephanies, jetzt Banquière im Bankhaus Barber und Nolus. „Ihr Name bei der Bühne“ ist „längst verwelkt“. Beide reden von „Herrlichkeit und Schande“: Tamburini, der „berühmte Sänger“, hat die herrliche Stimme und den Buckel. Bei der Melusine ist es umgekehrt - ihr ging die Stimme verloren, doch sie behielt ihre „Prachtgestalt“. Arthur liebt Melusine.
Stephanie, Sekretärin im selben „Konserventrust“ wie André, wird vom „bärtigen Konservenpräsidenten“ auf dem Empfang gefeuert, nachdem ihr ein offenes Wort herausgerutscht ist. Gastgeber Arthur versucht vergeblich, den „Konservengreis“ zur Zurücknahme der „Entlassung“ zu bewegen.
Endlich tritt Balthasar auf. Arthur bedankt sich beim Vater: „Du allein bist die große Attraktion“. Der Alte „mit dem grand cordon an seinem ehrwürdigen Hals“ schweigt eindrucksvoll. Der „verantwortliche Unternehmer“ Arthur sorgt dafür, dass „das überlebensgroße Ordengestirn“ von einem „wohlgezielten Lichtstrahl“ getroffen wird. Balthasar thront wie Goethe. Bevor der Greis abgeht, enterbt er noch rasch André und hinterlässt Stephanie seinen Weinkeller.
Melusine, auf der Jagd nach dem Geld in der „Welt der Existenzkämpfe“ nicht glücklich geworden, nimmt „Schlafpillen“. Der „Frauenkenner“ und „Kunsthändler“ Arthur, „überreizt vom Existenzkampf“, nimmt die begehrenswerte und auf einmal anlehnungsbedürftige Melusine auf der harten Treppe. Arthur möchte Melusine hinterher unbedingt ehelichen.
- Dritter Auftritt
Stephanie dringt zusammen mit André zu ihrem Erbe, den goldgefüllten Weinfässern in Balthasars Keller, vor. Balthasar, ermattet vom Edelmetall Umschaufeln, liegt mausetot auf einem Haufen Gold. Aus den hinterlassenen Papieren des Verblichenen geht mancherlei hervor. Stephanie erbt außer dem Golde auch noch das Haus. „Der Inhaber des grand cordon“ wurde seines Lebens erst froh, nachdem er sein Gold sicher versteckt hatte und den Armen spielen konnte. Das ging so weit, dass er sich von der Haushälterin aushalten ließ. André und Stephanie verlassen den Keller ohne einen Blick zurück.
Stephanie erbt unter einer Bedingung: Die Keusche hat sich mit André zu lieben. Der unternehmungslustige Bursche schreitet frisch zur Tat. Stephanie lässt sich auf den Rücken werfen und legt ihren Verlobten ihrerseits „in Fesseln des Fleisches“. Die Bedingung des Erblassers ist erfüllt. Stephanie behält das Haus und will das Gold Arthur geben. Der Unternehmer wird es bald vollständig verspekuliert haben. In dem Haus Balthasars mit André wohnen - Stephanie ist es „unheimlich“ mit ihrem „Zuviel von Glück“: „Die Luft beginnt“ dem jungen Paar „zu klingen. Die Himmel werden tönend“.
Zitate
- Unrecht leiden ist besser, als Unrecht tun.[2]
- Die Zeit ist nichts Wirkliches.[3]
- Echte Fruchtbarkeit trägt in sich ihren Lohn.[4]
- Wo ich sitze, ist immer oben.[5]
- Wer mich von mir selbst befreit, der ist mein Freund.[6]
- Wir kennen uns vom Wegsehen.[7]
- Das Gesetz des Don Juan, die Häßlichen nicht auslassen![8]
- Den Tod besiegt die Liebe allein.[9]
Exilliteratur
Vor 1933, da Heinrich Mann ein funktionierender deutscher Büchermarkt offen stand, produzierte der Autor manchmal mit leichter Hand, sprich: ungewöhnlich rasch. So schrieb und veröffentlichte er z.B. Ein ernstes Leben in nur einem Jahr. Ganz anderes Schreibverhalten Heinrich Manns ist im kalifornischen Exil beobachtbar. Kein Leser kann übersehen - an dem Romantext wurde jahrelang gefeilt. Charakteristisch für dieses Spätwerk, den vorletzten der Romane des Autors, ist das chronische Sinnieren, das gelegentlich ansteckend wirkt.
Syntax und Semantik
Der Roman liest sich nicht so leicht wie z.B. der o.g. Ein ernstes Leben. Der Leser trifft mitunter auf einen Satz, der den Lesefluss aufhält und eine Frage provoziert der Art: Ist dieser Satz im Deutschen überhaupt möglich? Die Überzahl der gemeinten Sätze ist zwar annehmbar, doch das Lesevergnügen leidet. Die schwierige Lektüre erfordert „Forschungsarbeit“, wenn am Ende des Absatzes über den Sinn des soeben Gelesenen vor der „Weiterarbeit“ gegrübelt werden muss.
Gesellschaftskritik
Der titelgebende Ausdruck Empfang bei der Welt wird im Text verwendet, wenn Arthur kapitalkräftige Vertreter aus Wirtschaft und Hochfinanz in seinem Hause zu einem rauschenden Ball empfängt, bei dem es - unter gar nicht sparsamen Einsatz von „Nutten“ und anderen Künstlerinnen - darum geht, den vermögenden Herrschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Heinrich Mann stellt klar, die Geldspenden kommen keineswegs von den reichen Herrschaften, sondern von jenen Menschen, die die dem Geld äquivalenten Werte erarbeitet haben.
Personen und Ereignisse
- Arthur Schopenhauer gab seinen Vornamen für Balthasars Sohn. Der Vater sagt: „Diesen Sohn habe ich nach dem Philosophen der Erlösung, des Nichtwollens, Nichtmehrseins - Arthur genannt“.[10]
- Hitler wird im Text genannt.[11] Das Faible des Diktators für das zarte Geschlecht wird verspottet.
- “Möchten Sie nicht Ihr Stalingrad erleben!“ ruft Stephanie dem Meisterdieb Poulailler zu.[12]
Namen
- “Emigrant“ sei ein hartes Wort.[13]
- Der Tenor Tamburini hat seinen Namen aus Heinrich Manns Frühwerk Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy. Dort ist Monsignore Tamburini Vikar des Kardinals in Palestrina.
- Die wehmütige Anspielung auf „Die arme Tonietta“[14] von Viviani bezieht sich auf Heinrich Manns Roman Die kleine Stadt aus dem Jahr 1909, als die Welt noch nicht aus den Fugen war.
Selbstzeugnisse
- Der Roman „spielt, man weiß nicht wo, in einer international, aber einmütig absterbenden Gesellschaft.“[15]
- „Empfang bei der Welt“ geht auch im Zustand und Geschehen dem „Atem“ voran. Der erste zeigt den Verfall, der zweite die ausgebrochene Katastrophe.[16]
Rezeption
- Thomas Mann nennt den Roman „genialisch-phantastisch, eine geisterhafte Maskerade, ein soziales Generationsspiel von größter Originalität.“[17]
- In dem „theatralischen“ Geschehen spiele die Figur eine Rolle und „dahinter“ eine „Scheinrolle“.[18]
- Ein Charakteristikum des Exilromans: Die Figuren verstehen die Welt nicht mehr.[19]
Literatur
- Quelle
- Heinrich Mann: Empfang bei der Welt. Roman. Band 14: Heinrich Mann: Gesammelte Werke. 370 Seiten. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1967
- Ausgaben
- Heinrich Mann: Empfang bei der Welt. Roman. S. Fischer, ISBN 3-596-25930-4
- Sekundärliteratur
- Klaus Schröter: Heinrich Mann. S. 145 - 148. Reinbek bei Hamburg 1967, ISBN 3-499-50125-2
- Sigrid Anger (Hrsg.): Heinrich Mann. 1871 - 1950. Werk und Leben in Dokumenten und Bildern. S. 334. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1977, 586 Seiten.
- Volker Ebersbach: Heinrich Mann. S. 294 - 299. Philipp Reclam jun. Leipzig 1978, 392 Seiten.
- Gero von Wilpert: Lexikon der Weltliteratur. Deutsche Autoren A - Z. S. 410. Stuttgart 2004, ISBN 3-520-83704-8
- Gerhard Bauer: Atemnot und Klangfülle. Artistik neuen Stils in Heinrich Manns Spätwerk. S. 347 - 374. In: Walter Delabar (Hrsg.), Walter Fähnders (Hrsg.): Heinrich Mann (1871 - 1950). Aus der Reihe Hans-Gert Roloff (Hrsg.): Memoria, Bd.4. Weidler Berlin 2005. 494 Seiten, ISBN 3-89693-437-6
- Ute Welscher: Sprechen - Spielen - Erinnern. Formen poetischer Selbstreflexion in Heinrich Manns Exilromanen 'Empfang bei der Welt' und 'Der Atem'. S. 375 - 398. In: Walter Delabar (Hrsg.), Walter Fähnders (Hrsg.): Heinrich Mann (1871 - 1950). Aus der Reihe Hans-Gert Roloff (Hrsg.): Memoria, Bd.4. Weidler Berlin 2005. 494 Seiten, ISBN 3-89693-437-6
Weblinks
- Willi Jasper: Heinrich Mann in Hollywood. Vom Filmdichter zum Scriptwriter
Einzelnachweise
- ↑ Schröter S. 145
- ↑ Quelle S. 50
- ↑ Quelle S. 62
- ↑ Quelle S. 98
- ↑ Quelle S. 117
- ↑ Quelle S. 159
- ↑ Quelle S. 207
- ↑ Quelle S. 208
- ↑ Quelle S. 230
- ↑ Quelle S. 50
- ↑ Quelle S. 118
- ↑ Quelle S. 301
- ↑ Quelle S. 80
- ↑ Quelle S. 245
- ↑ Aus einem Brief vom 31. Januar 1948 an Karl Lemke, zitiert in Schröter, S. 145
- ↑ Aus einem Brief vom 26. August 1947 an Karl Lemke, zitiert in Ebersbach, S. 299
- ↑ Zitiert in Ebersbach, S. 295
- ↑ Bauer, S. 370 unten
- ↑ Welscher, S. 396, 397
Romane, Erzählungen und Novellen von Heinrich MannRomane
In einer Familie | Im Schlaraffenland | Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy | Die Jagd nach Liebe | Pippo Spano | Professor Unrat | Zwischen den Rassen | Die kleine Stadt | Die Armen | Der Untertan | Der Kopf | Eugénie oder Die Bürgerzeit | Ein ernstes Leben | Der AtemAutobiographisches und Posthum
Ein Zeitalter wird besichtigt | Empfang bei der Welt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Untertan — ist ein Roman von Heinrich Mann. Das Manuskript wurde einen Monat vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 abgeschlossen. Der Roman erschien von Januar 1914 bis kurz nach Kriegsbeginn als Vorabdruck in Fortsetzungen in der Zeitschrift Zeit im… … Deutsch Wikipedia
Der Atem — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Atem ist der letzte von Heinrich Manns Romanen. Er wurde von 1946 bis zum 25. Oktober 1947 im kalifornischen Exil geschrieben und 1949 veröffentlicht. Erzählt werden die letzten zwei Tage im Leben der „Kobalt“,… … Deutsch Wikipedia
Der Kopf — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Kopf ist ein Roman von Heinrich Mann, der am 21. Februar 1925 beendet wurde und im selben Jahr bei Paul Zsolnay erschien. Zwei Freunde, die deutschen Intellektuellen Terra und Mangolf, vom „Glauben an Geist“… … Deutsch Wikipedia
Theo gegen den Rest der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Theo gegen den Rest der Welt Produktionsland BRD … Deutsch Wikipedia
Die verrückte Geschichte der Welt — Filmdaten Deutscher Titel: Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt Originaltitel: History of the World, Part I Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 92 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt — Filmdaten Deutscher Titel: Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt Originaltitel: History of the World, Part I Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 92 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… … Deutsch Wikipedia