En-nigaldi-Nanna

En-nigaldi-Nanna

En-nigaldi-Nanna (auch Bēl-šalti-Nanna, Bel-salti-Nanna) war der Name einer Tochter des babylonischen Königs Nabu-na'id.

Mit dem Neujahrsfest am Anfang seines dritten Regierungsjahres 553 v. Chr. ernannte der Babylonierkönig Bēl-šalti-Nanna in Verbindung einer zuvor im Monat Ululu 554 v. Chr. erfolgten negativen Orakelanfrage an Sin zur neuen Entu-Priesterin und gab ihr den neuen Namen En-nigaldi-Nanna (Laut rufende Herrin des Nanna). Nach der symbolischen Heiligen Hochzeit zog seine Tochter mit dem ihr verliehenen heiligen göttlichen Zusatztitel in den von Nabu-na'id neu erbauten Tempel Egipar in Ur.[1]

Der Zeitpunkt ist aus einer Keilschrifttafel Nabu-na'ids bekannt, die eine erfolgte Mondfinsternis am 19. September 554 v. Chr.[2] beschreibt: Wenn im Monat Ululu während der Morgenwache die Sonne den Mond verdunkelt, dann wünscht sich Sin eine neue Entu-Priesterin.[3] Der Bezug auf die alten Kulte war dem Babylonierkönig wichtig, da En-anna-du als letzte in 1764 v. Chr.[4] ernannte Entu-Priesterin von Ur, Tochter von Kudur-Mabuk und Schwester von Rim-Sin I., besondere Erwähnung fand.

Literatur

Anmerkungen und Belege

  1. Vgl. hierzu die Egipar-Omenanfrage.
  2. Der Beginn des 13. Ululu fiel 554 v. Chr. auf den Abend des 25. September, die Mondfinsternis auf den Morgen des 26. September und der Frühlingsanfang auf den 28. März im proleptischen julianischen Kalender. Zum gregorianischen Kalender beträgt die Zeitdifferenz 7 Tage, die vom 26. September in Abzug gebracht werden müssen. Berechnungen nach Jean Meeus: Astronomische Algorithmen - Anwendungen für Ephemeris Tool 4,5 -, Barth, Leipzig 2000 und Ephemeris Tool 4,5 Umrechnungsprogramm. Die Mondfinsternis erreicht erst am Vormittag gegen 9:00 Uhr das Maximum und begann kurz nach Sonnenaufgang; vgl. hierzu W.G.Lambert: A new Source for the reign of Nabonidus In: AfO 22, 1968/69.
  3. David Clines, Elke Blumenthal: Weisheit in Israel: Beiträge des Symposiums "Das Alte Testament und die Kultur der Moderne" anlässlich des 100. Geburtstags Gerhard von Rads (1901 - 1971), Heidelberg, 18. - 21. Oktober 2001, Lit, Münster 2003, S. 43.
  4. 1828 v. Chr. nach mittlerer Chronologie.


Vorgänger Amt Nachfolger
En-anna-du Hohepriesterin von Ur
553 v. Chr. - 539 v. Chr.
Hohepriesterin-Amt abgeschafft

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • En nigaldi Nanna — (auch Bēl šalti Nanna, Bel salti Nanna) war der Name einer Tochter des babylonischen Königs Nabu na id. Mit dem Neujahrsfest am Anfang seines dritten Regierungsjahres 553 v. Chr. ernannte der Babylonierkönig Bēl šalti Nanna in Verbindung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bel-salti-Nanna — En nigaldi Nanna (auch Bēl šalti Nanna, Bel salti Nanna) war der Name einer Tochter des babylonischen Königs Nabu na id. Mit dem Neujahrsfest am Anfang seines dritten Regierungsjahres 553 v. Chr. ernannte der Babylonierkönig Bēl šalti Nanna in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bel salti Nanna — En nigaldi Nanna (auch Bēl šalti Nanna, Bel salti Nanna) war der Name einer Tochter des babylonischen Königs Nabu na id. Mit dem Neujahrsfest am Anfang seines dritten Regierungsjahres 553 v. Chr. ernannte der Babylonierkönig Bēl šalti Nanna in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bēl-šalti-Nanna — En nigaldi Nanna (auch Bēl šalti Nanna, Bel salti Nanna) war der Name einer Tochter des babylonischen Königs Nabu na id. Mit dem Neujahrsfest am Anfang seines dritten Regierungsjahres 553 v. Chr. ernannte der Babylonierkönig Bēl šalti Nanna in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gigparku — Das Egipar, auch Gigparku, bezeichnete das Heiligtum der Ningal (auch Nin galdi). Ihr Tempel stand meistens im Bezirk des Mondgottes Nanna, der auch mit Sin gleichgesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Egipar in Ur 2 Entu Priesterinnen von Ur 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Egipar-Inschrift — Die Egipar Inschrift des babylonischen Königs Nabu na id (auch Nabonid, Nabonaid) beschreibt die Gründe vom Wiederaufbau des Egipar Tempels in Ur, der 554 v. Chr. im zweiten Regierungsjahr des Babylonierkönigs fertiggestellt wurde. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Egipar-Inschrift (Nabu-na'id) — Die Egipar Inschrift des babylonischen Königs Nabu na id (auch Nabonid, Nabonaid) beschreibt die Gründe vom Wiederaufbau des Egipar Tempels in Ur, der 554 v. Chr. im zweiten Regierungsjahr des Babylonierkönigs fertiggestellt wurde. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Egipar Inschrift — Die Egipar Inschrift des babylonischen Königs Nabu na id (auch Nabonid, Nabonaid) beschreibt die Gründe vom Wiederaufbau des Egipar Tempels in Ur, der 554 v. Chr. im zweiten Regierungsjahr des Babylonierkönigs fertiggestellt wurde. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Nabonaid — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-na'id — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”