Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
- Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
-
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der TU Clausthal, die zusammen mit den niedersächsischen Partner-Universitäten in Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg transdisziplinäre Fragestellungen untersucht. Dabei wird die gesamte „Energie-Kette“ von der Gewinnung der Energie-Rohstoffe sowie der Energiespeicherung und dem Management von Energiesystemen, der Veredelung und den Energieanwendungen bis zum Recycling und der Entsorgung der dabei anfallenden Reststoffe betrachtet. Ein wesentliches Forschungsfeld im EFZN stellt die Integration verschiedenster Energieerzeuger auf konventioneller und regenerativer Basis in die bestehenden Netze dar.
Dem transdisziplinären Forschungsansatz folgend werden im EFZN Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften in gemeinsamen Forschungsprojekten übergeordnete Fragestellungen bearbeiten, welche von einer einzelnen wissenschaftlichen Disziplin alleine nicht sachgerecht beantwortet werden können.
Sitz des EFZN ist der EnergieCampusGoslar auf dem Gelände der ehemaligen Rammelsberg-Kaserne des Bundesgrenzschutzes.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Energie-Forschungszentrum Niedersachen — Das Energie Forschungszentrum Niedersachsen ist eine wissenschaftliche Einrichtung der TU Clausthal, die zusammen mit den niedersächsischen Partner Universitäten in Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg transdisziplinäre Fragestellungen … Deutsch Wikipedia
Forschungszentrum Jülich — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1967 (e.V. wird in GmbH umgewandelt) Sitz … Deutsch Wikipedia
GKSS-Forschungszentrum — Das GKSS Forschungszentrum Geesthacht ist Mitglied der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Die GKSS Forschungs und Entwicklungsarbeiten sind in den Forschungsbereichen der Helmholtz … Deutsch Wikipedia
Berg- und Hüttenschule Clausthal — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Technische Universität Clausthal Gründung 1775 Ort Clau … Deutsch Wikipedia
Bergakademie Clausthal — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Technische Universität Clausthal Gründung 1775 Ort Clau … Deutsch Wikipedia
TU Clausthal — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Technische Universität Clausthal Gründung 1775 Ort Cla … Deutsch Wikipedia
Universität Clausthal — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Technische Universität Clausthal Gründung 1775 Ort Cla … Deutsch Wikipedia
Technische Universität Clausthal — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Technische Universität Clausthal Gründung 1775 Ort … Deutsch Wikipedia
Goslar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pumpspeicherkraftwerk — Staumauer des Kraftwerks Ottenstein mit dem Krafthaus, in welchem zwei Pumpen mit je 9 MW Leistung und vier Turbinen mit je 12 MW Leistung untergebracht sind Ein Pumpspeicherkraftwerk (auch Pumpspeicherwerk (PSW) oder Umwälzwerk[1]… … Deutsch Wikipedia