- Energiebilanz
-
Energiebilanz, als Prozess auch Energiehaushalt, als Aspekt der Zufuhr Energiebedarf, bezeichnet:
- in der Physik allgemein die Summen der Energien, siehe Energieerhaltungssatz
- in der Technik die Energiezufuhr zur Aufrechterhaltung eines Prozesses und den Energiegewinn, siehe Prozessenergie
- in der Wirtschaft den Bedarf an Energie als Produktionsfaktor, siehe Energieverbrauch
- in der Bautechnik der Energieverbrauch eines Gebäudes nach Richtlinie 2002/91/EG EPBD, siehe Energiebedarfsberechnung
- die Bilanz über den Aufwand von Primärenergie im Verhältnis zur Nutzenergie, siehe Energiebilanz (Umwelt)
- die Energiesummen des Systems Erde, siehe Erde #Globaler Energiehaushalt
- die Bilanz über die kontinuierlichen Energieumwandlungen von Organismen, Populationen und Lebensgemeinschaften, siehe Energiebilanz (Ökologie)
- die Gesamtheit des Energiehaushalts einer Zelle oder eines Organismus, siehe Bioenergetik (Biologie)
- den Verbrauch von Energie durch Lebewesen, Stoffwechselrate, siehe Grundumsatz
- das Verbrauch von Nährstoffen speziell beim Menschen, siehe Energiebilanz (Ernährung)
Siehe auch:- Erntefaktor eines Kraftwerks
- ERoEI (Energy Returned On Energy Invested)
- Strahlungsbilanz
- Wärmebilanz
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.