- Enter the Wu-Tang (36 Chambers)
-
Enter The Wu-Tang (36 Chambers)
Studioalbum von Wu-Tang Clan Veröffentlichung 9. November 1993 Aufnahme 1992–1993 Label Loud Records / RCA Records Genre Eastcoast Hip-Hop Anzahl der Titel 12 Laufzeit 61 min 31 s Produktion RZA Studio Firehouse Studio (New York City) Chronologie – Enter The Wu-Tang (36 Chambers) Wu-Tang Forever
(1997)Enter the Wu-Tang (36 Chambers) ist das Debütalbum des Wu-Tang Clans. Es wurde am 9. November 1993 von den Plattenfirmen Loud Records und RCA Records veröffentlicht. Es wird als eines der einflussreichsten Alben der 1990er und besten Hip-Hop-Alben aller Zeiten bezeichnet. Der Rolling Stone führte das Album 2003 auf Platz 382 seiner Liste der 500 besten Alben aller Zeiten.[1]
Inhaltsverzeichnis
Musikstil
Die Beats wurden von RZA produziert. Die Produktion war sehr roh, was vor allem am schlechten Equipment gelegen hat. Die Beats sind sehr minimalistisch mit wenigen Effekten und sorgen für eine surreale Atmosphäre. Der Sound gilt gerade deswegen als wegweisend, da er Elemente des Undergrounds in den Mainstream-Hip-Hop brachte. Die zahlreichen Samples stammen aus der Soulmusik und diversen Martial-Arts-Filmen. Alle Lieder, bis auf Method Man und Clan in Da Front sind Posse Cuts, das heißt jedes Bandmitglied trägt mehrere Zeilen vor und gibt dann zum nächsten Interpreten weiter.
Die Texte handeln von Shaolin-Kampfkunst, Marihuana und Straßenkämpfen. Außerdem wird oft die Heimat der Clan-Mitglieder, die Insel Staten Island in New York, erwähnt.
Bedeutung
Nachdem die Westküste mit dem G-Funk den Hip-Hop eine lange Zeit lang dominierte, schaffte es der Wu-Tang Clan den Eastcoast-Hip-Hop wieder populär zu machen und Hip-Hop dahin zurückzubringen, wo alles angefangen hatte - nach New York City. Enter The Wu-Tang ebnete den Weg für andere Rapper aus New York, wie Notorious B.I.G., Jay-Z und Nas. Das Album war außerdem der Startschuss für die erfolgreichen Solokarrieren von Method Man, Ol' Dirty Bastard, Raekwon und Ghostface Killah.
Etwa die Hälfte der Titel des Albums erschienen 2004 ebenfalls auf Legend Of The Wu-Tang[2].
Beim Online-Magazin laut.de wurde das Album in der Kolumne Meilensteine rückblickend mit fünf von fünf möglichen Punkten bewertet.[3]
Titelliste
- Bring Da Ruckus
- Shame on a Nigga
- Clan in Da Front
- Wu-Tang: 7th Chamber
- Can It Be All So Simple
- Da Mystery of Chessboxin’
- Wu-Tang Clan Ain't Nuthing Ta F’ Wit
- C.R.E.A.M.
- Method Man
- Protect Ya Neck
- Tearz
- Wu-Tang: 7th Chamber - Part II
Singleauskopplungen
Als Singles wurden die Songs Method Man, Protect Ya Neck, C.R.E.A.M. (Cash Rules Everything Around Me) und Can It Be All So Simple ausgekoppelt.
Sonstiges
Namensgeber für das Album war der 1978 erschienene Martial-Arts-Film "Die 36 Kammern der Shaolin".
Einzelnachweise
- ↑ 500 beste Alben aller Zeiten: #382
- ↑ Albenkritik zu „Legend Of The Wu-Tang“ bei Laut.de
- ↑ laut.de: Rezension des Albums (5/5)
Weblinks
Mitglieder: RZA | GZA | Method Man | Raekwon | Ghostface Killah | Inspectah Deck | U-God | Masta Killa
Ehemalige Mitglieder: Ol’ Dirty Bastard († 2004)
Studio-Alben: Enter the Wu-Tang (36 Chambers) (1993) | Wu-Tang Forever (1997) | The W (2000) | Iron Flag (2001) | 8 Diagrams (2007)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Enter the Wu-Tang (36 Chambers) — Студийный альбом Wu Tang Clan Дата выпуска … Википедия
Enter The Wu-Tang (36 Chambers) — Album par Wu Tang Clan Sortie 8 novembre 1993 Durée 58min 28sec Genre(s) East Coast hip hop Producteur(s) RZA … Wikipédia en Français
Enter the wu-tang (36 chambers) — Album par Wu Tang Clan Sortie 8 novembre 1993 Durée 58min 28sec Genre(s) East Coast hip hop Producteur(s) RZA … Wikipédia en Français
Enter the Wu-Tang (36 Chambers) — Saltar a navegación, búsqueda Enter the Wu Tang: 36 Chambers Wu Tang Clan Publicado 9 de noviembre de 1993 Grabado ??? Género Rap/East Coast Rap/Hardcore Rap Duración 58:28 … Wikipedia Español
Enter the Wu-Tang (36 Chambers) — Album par Wu Tang Clan Sortie 9 novembre 1993 Enregistrement 1992–1993 Firehouse Studio (New York) Durée 61:31 Genre … Wikipédia en Français
Enter the Wu-Tang (36 Chambers) — Infobox Album Name = Enter the Wu Tang (36 Chambers) Type = Studio Artist = Wu Tang Clan Released = November 9, 1993 Recorded = 1992–1993 Firehouse Studio (New York, New York) Genre = East Coast hip hop, hardcore rap Length = 58:22 (North… … Wikipedia
Enter The Wu-Tang: 36 Chambers — Wu Tang Clan Wu Tang Clan Eurockéennes de Belfort (France) en 2007 Pays d’origine … Wikipédia en Français
Enter the Wu-Tang: 36 Chambers — … Википедия
Legend Of The Wu-Tang Clan — Album par Wu Tang Clan Sortie 26 octobre 2004 Enregistrement Inconnue Durée Inconnue Genre(s) East Coast hip hop … Wikipédia en Français
Legend of the wu-tang clan — Album par Wu Tang Clan Sortie 26 octobre 2004 Enregistrement Inconnue Durée Inconnue Genre(s) East Coast hip hop … Wikipédia en Français