Eponomasie

Eponomasie

Die rhetorische Figur Eponomasie ist die Ersetzung eines Begriffs durch den kennzeichnenden Eigennamen einer bekannten historischen oder literarischen Exempelfigur als Stellvertreter des Begriffs.

Eponomasien werden oft in der Literatur, aber auch im Feuilleton verwendet. Es ist ein intertextuelles Spiel mit dem Leser, neue Eponomasien zu kreieren, doch gibt es auch allgemein bekannte Fälle von Namen, die Begriffe wurden. Beispiel:ein ungläubiger ThomasstattSkeptiker“, „ein Don Juanoderein Casanovastattpassionierter Liebhaber/Verführer“, odermein Eckermannstattderjenige, der meine Biographie schreiben wird“, „Hinz und Kunz“ (Kurzformen von Heinrich und Konrad, den im 16. Jahrhundert am häufigsten vergebenen Vornamen in Hessen) fürJedermann, Alle“.

Literatur

  • Fritz C. Müller: Wer steckt dahinter? Namen, die Begriffe wurden. Düsseldorf/Wien 1964
  • Louis van Stekelenburg: Gevleugelde Namen. Personen uit Literatuur en Omgangstaal. Saint-Nicolas-du Pélem 2002
  • Heinrich Lausberg: Elemente der literarischen Rhetorik. Eine Einführung für Studierende der klassischen, romanischen, englischen und deutschen Philologie. 2., wesentlich erweiterte Aufl. München 1963, hier § 140,3 (S. 56:Vossianische Antonomasie“).
  • Gerd Ueding: Einführung in die Rhetorik. Geschichte, Technik, Methode. Stuttgart 1976, S. 245 („Vossianische Antonomasie“)

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonomasie — Die Antonomasie (griech. andere Benennung) ist ein Tropus, genauer eine Art der Metonymie, bei der man an die Stelle eines Eigennamens eine bezeichnende Eigenschaft oder eine Apposition setzt. Antonomasien sind heute vor allem im Journalismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Stilmittel — Hier sind rhetorische Stilmittel (Tropen und rhetorische Figuren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorisches Stilmittel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/398173 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”