Erasmi Francisi

Erasmi Francisi
Erasmus Finx

Erasmus Finx, genannt Erasmus Francisci (* 19. November 1627 in Lübeck; † 20. Dezember 1694 in Nürnberg) war ein deutscher Polyhistor, Autor und Kirchenliederdichter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Finx wurde als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Er besuchte das Gymnasium in Lüneburg und das Pädagogium in Stettin. Er studierte Rechtswissenschaft und machte als Hofmeister bei der Familie von Wallenrodt eine Bildungsreise durch Italien, Frankreich und die Niederlande. Seit 1657 arbeitete er als Korrektor bei dem Nürnberger Verleger Endter. 1688 wurde er Rat beim Grafen Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Langenburg und Gleichen.

Er hat eine Vielzahl von Schriften verschiedenen Inhalts verfasst und gilt als Polyhistor. Er war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Seinen Höllischen Proteus studierte Goethe als Quelle für seinen Faust, und auch die Romantiker haben viele Stoffe dieses Buches verarbeitet. Er benutzte u. a. folgende Pseudonyme: Der Erzählende, Freundlieb Ehrenreich von Kaufleben, Theophil Anti-Scepticus. Der Unpartheyische, Gottlieb Unverrucht, Theophilus Urbinus, Gottlieb Warmund.

Titelblatt Der Wunderreiche Überzug unserer Nider=Welt

Werke (Auswahl)

  • Die geistl. Goldkammer der I. bußfertigen, II. gottverlangenden u. III. jesusverliebten Seelen, deren Geschmeide u. Juwelen durch wehklagende Reuebegierden, gläubige Wünsche u. inbrünstige Seufzer den Liebhabern der Himmelsschätze zuteil werden, 1664
  • Ost- und West-Indischer wie auch Sinesischer Lust- und Stats-Garten: in drey Haupt-Theile unterschieden…, Nürnberg 1668
  • Christl. Spazierbüchlein, 1668 (Pseudonym: Christian Minsicht)
  • Die lustige Schaubühne allerhand Curiositäten in einer Sprachhaltung einiger guter Freunde vorgestellet I, 1969; II, 1671
  • Erinnerung der Morgenröte oder geistl. Hahnengeschrei an die im Schatten des Todes vertieften Herzen in 63 Aufmunterungen der menschl. Seele z. Buße u. wahrer Bekehrung u. z. Glauben u. gläubigen Wandel, 1672
  • Deren nach der ewigen u. beständigen Ruhe trachtenden seelenlabende Ruhestunden in den unruhigen Mühen u. Tränen dieser Welt, 3 Bde., 1676-80
  • Der Wunder=reiche Überzug unserer Nider=Welt oder Erd=umgebende Lufft-Kreys Nürnberg 1680
  • Lorbeerkranz der christl. Rittersleute, 1680
  • Letzte Rechenschaften jeglicher Menschen, 1681
  • Ehr- u. freudenreiches Wohl der Ewigkeit f. die Verächter der Eitelkeit, in 52 Betrachtungen erwogen, 1683
  • Der hohe Traur-Saal oder Steigen und Fallen großer Herren. Fürstellend aus allen vier Welt-Theilen, unterschiedlicher hoher Standes-Staats und Glücks-Personen wunderbare und traurige Veränderungen, so in den nechsten anderthalb hundert Jahren … sich gefüget 1665 (Mit 3 Fortsetzungen, Gesamtausgabe Nürnberg: Endter 1669-81)
  • Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller, vermittelst Erzehlung der vielfältigen Bild-Verwechslungen Erscheinender Gespenster, Werffender und poltrender Geister, gespenstischer Vorzeichen der Todes-Fälle, Wie auch Andrer abentheurlicher Händel, arglistiger Possen, und seltsamer Aufzüge dieses verdammten Schauspielers, und, Von theils Gelehrten, für den menschlichen Lebens-Geist irrig-angesehenen Betriegers, (nebenst vorberichtlichem Grund-Beweis der Gewissheit, daß es würcklich Gespenster gebe) 2. Aufl., Nürnberg: Endter 1695
Titelblatt Ost= und West=Indischer wie auch Sinesischer Lust= und Staats=Garten

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Bautz: Finx, Erasmus, genannt Francisci. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 35–36.
  • Gerhard Dünnhaupt: Erasmus Francisci. In: Philobiblon 19 (1975), S. 272-303
  • Gerhard Dünnhaupt: Chronogramme und Kryptonyme: Geheime Schlüssel zu Datierung und Autorschaft der Werke des Polyhistors Johannes Praetorius. In: Philobiblon 21 (1977), S. 130-135
  • Gerhard Dünnhaupt: Erasmus Francisci. In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Band 2. Hiersemann, Stuttgart 1990, ISBN 3-7772-9027-0, S. 1514–1549 (Werk- und Literaturverzeichnis)
  • Francesca Ferraris: Neue Welt und literarische Kuriositätensammlungen des 17. Jahrhunderts: Erasmus Francisci (1627-1694) und Eberhard Werner Happel (1647-1690)
  • Jakob Franck: Francisci, Erasmus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 207.
  • Helmut Sterzl: Leben und Werk des Erasmus Francisci. Dissertation, Erlangen 1951
  • Helmut Waibler: Ein Autor von Lehrkartenspielen. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (1975), S. 90-114

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”