Scharrbilder von Nazca — In einem kulturellen Kontinuum ging ab etwa 200 n. Chr. die Kultur von Paracas in jene von Nazca an der südlichen Küste Perus über. Ihr namengebendes Zentrum lag im Flusssystem des Río Grande de Nazca, ihr Verbreitungsgebiet erstreckte sich… … Universal-Lexikon
Astrologe — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch … Deutsch Wikipedia
Astrologin — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch … Deutsch Wikipedia
Astrologisch — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch … Deutsch Wikipedia
Himmelsmitte — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch … Deutsch Wikipedia
Bodenzeichnung — Nazca Linien, die einen Kolibri darstellen Luftbild des White Horse Geoglyph, auch Geoglyphe oder Erdzeichnung … Deutsch Wikipedia
Chinesische Astrologie — Die im Artikel verwendete Nomenklatur orientiert sich an den Übersetzungen der in der Frühzeit in China verwendeten Bezeichnungen. Bahnbrechend war hier die Übersetzung des deutschen Theologen Richard Wilhelm kurz nach der letzten… … Deutsch Wikipedia
Cossel — Paschen von Cossel (* 21. Dezember 1714 in Anklam/Vorpommern; † 17. Januar 1805 in Jersbek, Dr. beider Rechte (J.U.D., Doctor iuris utriusque), war seit 1738 Advokat in Hamburg, Syndikus und Domherr des hamburgischen Domkapitels, kaiserlicher… … Deutsch Wikipedia
Erdzeichnung — Nazca Linien, die einen Kolibri darstellen Luftbild des White Horse Geoglyph, auch Geoglyphe oder Erdzeichnung … Deutsch Wikipedia
Figurativer Städtebau — Nazca Linien, die einen Kolibri darstellen Luftbild des White Horse Geoglyph, auch Geoglyphe oder Erdzeichnung … Deutsch Wikipedia