Ernst Wagner — ist der Name folgender Personen: Ernst Wagner (1769–1812), deutscher Schriftsteller und Kabinettssekretär, siehe Johann Ernst Wagner Ernst Wagner (Archäologe) (1832–1920), deutscher Archäologe Ernst Wagner (FDP) (1849–1922), Schweizer Politiker… … Deutsch Wikipedia
Ernst Fuchs (Maler) — Ernst Fuchs, Wien 2007 Ernst Fuchs (* 13. Februar 1930 in Wien) ist ein österreichischer Maler, Architekt, Grafiker und Musiker. Er gilt als einer der Gründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus … Deutsch Wikipedia
Ernst Wagner (Schriftsteller) — Ernst Wagner Johann Ernst Wagner (* 2. Februar 1769 in Roßdorf; † 25. Februar 1812 in Meiningen), oft auch nur Ernst Wagner genannt, war ein deutscher Schriftsteller, Erzähler, Dramatiker und Kabinettssekretär am Hof von Sachsen Meiningen. Er… … Deutsch Wikipedia
Carl Wagner (Maler) — An der Stadtmauer von Rom, Kunsthalle Bremen Carl Wagner (* 19. Oktober 1796 in Roßdorf (Thüringen); † 10. Februar 1867 in Meiningen) war ein deutscher Maler und Vertreter der romantischen L … Deutsch Wikipedia
Johann Ernst Wagner — Ernst Wagner Johann Ernst Wagner (* 2. Februar 1769 in Roßdorf; † 25. Februar 1812 in Meiningen), oft nur Ernst Wagner genannt, war ein deutscher Schriftsteller, Erzähler, Dramatiker und Kabinettssekretär am Hof von Sachsen Meiningen. Er kannt … Deutsch Wikipedia
Wagner (Familienname) — Wagner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Varianten Im niederdeutschen Raum verbreitete Varianten sind Wegner und Wegener. Daneben gibt es noch die Varianten Wahner, Wehner und… … Deutsch Wikipedia
Ernst-Fuchs-Villa — Die Villa Wagner I (auch: Otto Wagner Villa, Ben Tiber Villa und (Ernst )Fuchs Villa) ist ein von 1886 bis 1888 nach Plänen von Otto Wagner errichtetes Villengebäude an der Hüttelbergstraße 26 im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Die Villa… … Deutsch Wikipedia
Wagner [2] — Wagner. Gelehrte: 1) Moriz, Reisender und Naturforscher, Bruder von W. 4), geb. 3. Okt. 1813 in Bayreuth, gest. 30. Mai 1887 in München, kam als Kaufmann nach Algerien, studierte dann 1833–1836 in Erlangen und München Naturwissenschaften,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wagner [2] — Wagner, 1) Johann, der Famulus Fausts, s.d. 2). 2) Friedrich, geb. 1693 zu Karo im Magdeburgischen, wurde 1716 Feldprediger in Berlin u. 1721 Inspector zu Nauen, dann Consistorialrath im Herzogthum Pommern u. Fürstenthum Kamin, Propst u. Pastor… … Pierer's Universal-Lexikon
Ernst Märzendorfer — (* 26. Mai 1921 in Oberndorf bei Salzburg; † 16. September 2009 in Wien) war ein österreichischer Dirigent, Komponist und Musikforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 … Deutsch Wikipedia