- Erzlaute
-
Erzlaute ist ein zusammenfassender Begriff für europäische Lauteninstrumente, deren gemeinsames Merkmal zwei Wirbelkästen sind, die in Längsrichtung des Halses angebracht sind. Der zweite Wirbelkasten dient zur Aufnahme von Bordunsaiten.
Der Begriff ist irreführend, weil er Instrumente ganz unterschiedlicher Besaitung, Stimmung und Funktion zusammenfasst (Arciliuto, Liuto attiorbato, Chitarrone bzw. Theorbe, Angelica, Barocklaute mit Schwanenhals).
Synonym: Theorbe
Literatur
- Christian Ahrens [Red.]: Laute und Theorbe, Symposium im Rahmen der 31. Tage Alter Musik in Herne: Herne: Stadt Herne, Fachbereich Kultur, 2006 ISBN 3-9807008-7-9
- Ekkard Schulze-Kurz: Die Laute und ihre Stimmungen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert, 1990, ISBN 3-927445-04-5, zugänglich und erhältlich beim Autoren
- Robert Spencer: Chitarrone, Theorbo and Archlute in: Early Music, Vol. 4 No. 4 (Oktober 1976), 408-422, zugänglich bei David van Edwards
Weblinks
- Deutsche Lautengesellschaft
- Lynda Sayce (englisch)
Wikimedia Foundation.