- Esiliiga
-
Esiliiga Verband Eesti Jalgpalli Liit Erstaustragung 1992 Hierarchie 2. Liga Mannschaften 10 Website www.jalgpall.ee Qualifikation zu Estnischer Fußballpokal ↑ Meistriliiga (I)↓ II Liiga (III)Die Esiliiga ist die zweithöchste Spielklasse im estnischen Fußball.
Eine Ligasaison richtet sich nach dem Kalenderjahr. Sie beginnt im April und endet im November.
Seit 2005 besteht die Esiliiga aus zehn Mannschaften. Einige davon sind die Zweiten Mannschaften der Meistriliigavereine. Der Staffelsieger steigt direkt in die Meistriliiga auf. Der Zweitplatzierte spielte gegen den Vorletzten der Meistriliiga eine Relegation mit Hin- und Rückspiel. Die Zweiten Mannschaften der Meistriliigavereine sind jedoch nicht aufstiegsberechtigt. Beenden sie die Saison auf einem der oberen Plätze, so rücken entsprechend die Nächstplatzierten auf den Aufstiegs- bzw. Relegationsplatz. Die letzten drei Vereine der Esiliiga steigen in die II Liiga ab.
Esiliiga 2010
Meister der Esiliiga-Saison 2010 wurde die Zweite Mannschaft des FC Levadia Tallinn. Die Zweitvertretung von Flora Tallinn beendete die Saison auf Platz zwei. Da Levadia II als Zweite Mannschaft nicht aufstiegsberechtig ist, stieg der drittplazierte FC Ajax Lasnamäe direkt in die Meistiliiga auf. Der Viertplatzierte Kiviõli Tamme Auto trug die Relegation gegen FC Kuressaare aus, stieg allerdings nicht auf.
FC Valga Warrior, FC Flora Rakvere und der Jõhvi JK Orbiit stiegen aus der Esiliiga in die 3. Liiga ab.
Weblinks
Vereine in der Esiliiga 2011FC Lootus Kohtla-Järve | JK Vaprus Pärnu | FC Puuma | Tallinna FC Atletik | FC Flora Tallinn II | JK Tallinna Kalev | Tallinna JK Legion | FC Levadia Tallinn II | Kiviõli Tamme Auto | FC Valga Warrior
Wikimedia Foundation.