Aitia

Aitia

Der Begriff aitia, griechisch αἰτία, kann mit Ursache übersetzt werden. Aristoteles verwendet diesen Begriff aber in einer breiteren Bedeutung. Der Sinn dieses zentralen aristotelischen Terminus' lässt sich oft als Grund oder auch Erklärung wiedergeben: Notwendige Bedingung dafür, Wissen von etwas zu haben, heißt seine aitiai angeben zu können. Hiervon gibt es für Aristoteles vier:

  1. die Materialursache (in mittelalterlicher Tradition: causa materialis): etwa Ursachen, die darin liegen, welche Materialien zum Bau eines Hauses verwendet werden;
  2. die Wirkursache (causa efficiens): die Kausalität im engeren Sinne; hier die Arbeit derjenigen, die den Bauprozess ausführen;
  3. die Formursache (causa formalis): Ideen, Absichten usw.; hier der Entwurf des Architekten (auch: die Baukunst)
  4. die Final- oder Zweckursache (causa finalis): hier die Tatsache, dass ein Haus Schutz bietet.

Rechtfertigung der Einteilung in vier aitiai

Will man die Einteilung in gerade vier aitiai rechtfertigen, so muss man betrachten, was durch ihre Angabe erklärt werden soll. Das sind Dinge und Veränderungen. Nach Hennig[1] kann man unterscheiden: zum einen zwischen dem natürlichen Ding, das sich verändert, und der natürlichen Veränderung, der das natürliche Ding unterliegt; zum anderen zwischen dem, woraus ein natürliches Ding/ eine natürliche Veränderung wird, was es/sie ist, und dem wozu das natürliche Ding/die natürliche Veränderung wird. Kombiniert man diese beiden Unterscheidungen, so ergibt sich die folgende Kreuzklassifikation:[2]

natürliches Ding, das sich verändert die natürliche Veränderung, der das Ding unterliegt
woraus das Ding oder die Veränderung wird, was es/sie ist Die Stoffursache betrifft natürliche Dinge, nicht Veränderungen und ist das, woraus diese werden, was sie sind. Die Wirkursache betrifft natürliche Veränderungen und ist das, woraus die Veränderung wird, was sie ist.
wozu das Ding oder die Veränderung wird Die Formursache betrifft auch nur natürliche Dinge und ist das, wozu das Ding wird, wenn es sich natürlich entwickelt. Die Zweckursache betrifft auch nur natürliche Veränderungen und ist das, wozu diese werden, wenn sie sich ereignen.

Einzelnachweise

  1. Boris Hennig: The Four Causes. In: The Journal of Philosophy, 106(3), 2009, S.137-160.
  2. Ebd.,S.143ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AITIA — aspirin in transient ischemic attacks …   Medical dictionary

  • AITIA — • aspirin in transient ischemic attacks …   Dictionary of medical acronyms & abbreviations

  • Kallimachos — von Kyrene (altgriechisch: Καλλίμαχος ὁ Κυρηναῖος Kallimachos ho Kyrenaios, lateinische Namensform: Callimachus Cyrenius; * zwischen 320 und 303 v. Chr. in Kyrene; † nach 245 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kallimachus — Kallimachos von Kyrene (altgriechisch: Καλλίμαχος ὁ Κυρηναῖος, lateinische Namensform: Callimachus Cyrenius; * zwischen 320 und 303 v. Chr. in Kyrene; † nach 245 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Callimachus — (Greek: polytonic|Καλλίμαχος, 310 BC/305 BC 240 BC) was a native of the Greek colony of Cyrene, Libya. He was a noted poet, critic and scholar of the Library of Alexandria and enjoyed the patronage of ancient Egyptian Greek Pharaohs Ptolemy II… …   Wikipedia

  • ЭТИОЛОГИЯ — (фр., от aitia причина, и logos слово). Учение о причинах и действиях, преимущественно в медицине. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ЭТИОЛОГИЯ [< гр. aitia причина + logos учение] мед. учение о… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Hellenistic biological sciences — R.J.Kankinson The five centuries that separate Aristotle’s death in 322 BC from Galen’s ascendancy in Rome in the latter part of the second century AD were fertile ones for the biological sciences, in particular medicine. Nor is the period solely …   History of philosophy

  • Aristotle the philosopher of nature — David Furley 1 THE TREATISES ON NATURE The subject matter of the present chapter is what Aristotle has to say about the natural world the subject that in classical Greek is most accurately rendered as ta physika. But of course this includes many… …   History of philosophy

  • Aition — Herkunftslegende, ätiologische Legende oder auch nur Ätiologie, bezeichnet in Religionswissenschaft und Mythologie die Erklärung oder Begründung von gegenwärtigen Zuständen durch Vorgänge in der Vergangenheit. So ist etwa in der biblischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antezendenz — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”