- Aiwa
-
Aiwa Rechtsform Kabushiki kaisha Gründung 1951 Auflösung 1. Oktober 2002 Sitz Tokio, Japan Branche Elektronik Website www.aiwa.com Aiwa war ein japanisches Unternehmen, das sich auf Multimediageräte spezialisiert hatte. Aiwa wurde 1951 gegründet und stellte anfangs nur Mikrofone her. Das Unternehmen erreichte Bekanntheit durch Pionierarbeit auf dem Gebiet HiFi-tauglicher Kassettenrekorder und produzierte Japans erstes digitales Tonbandgerät.
Diese hohe Innovationsfähigkeit konnte das Unternehmen jedoch nicht halten, und sie ging in den 1990er Jahren fast konkurs, obwohl damals fast das gesamte japanische Management bis hinunter zu den Landesgesellschaften durch Sony-Manager ersetzt wurde.
Zum 1. Oktober 2002 wurde Aiwa dann zu 100 Prozent von Sony übernommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Aiwa bereits die ersten LCD-Fernseher für den Fachhandel angekündigt. Dieses Angebot wurde sofort zurückgezogen, und erst Jahre später bot Sony unter dem eigenen Markennamen Flachbildfernseher an.
Aiwa-eigene Werke, darunter eine hochmoderne Produktionsanlage in Wales, wurden verkauft und mit dem Erlös und einer für Aiwa in Japan anstehenden Steuer-Verlustzuweisung die Firmenübernahme finanziert. Dabei blieb unter dem Strich für das Fiskaljahr 2002/2003 für Sony ein kleiner Überschuss übrig, der deren Bilanz etwas verbesserte.
Nach der Übernahme verkaufte Aiwa als ein erweiterter Vertriebskanal für Sony vor allem Geräte aus dem Audio-Bereich, wie Hi-Fi-Anlagen, Discmans und MP3-Player bis hin zu Fernbedienungen.
Im Jahr 2004 wurden neue Produkte eingeführt. Jedes dieser Produkte erhielt negative Presseberichte. Noch im selben Jahr stellte Sony die Unterstützung der Aiwa-Produkte ein. Ab 2005 wurden die Aiwa-Produkte nur noch in einigen Ländern verkauft. Im Jahr 2006 stellte Sony die Marke Aiwa ganz ein.
Webseite
Ab August 2010 existiert die Webseite nur noch für einige Gebiete/Regionen. Die Webseite enthält tote Links und leere Seiten. In manchen Regionen wie Europa wird man automatisch auf die Webseite von Sony weitergeleitet. Die letzte Aktualisierung der Aiwa Webseite wurde offensichtlich im Juni 2008 vorgenommen.
Logos
Weblinks
Kategorien:- Elektronikhersteller
- Ehemaliges Unternehmen (Japan)
- Audiotechnikhersteller
Wikimedia Foundation.