Innovation

Innovation

Innovation heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist vom lateinischen Verb innovare (erneuern) abgeleitet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff unspezifisch im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden und den Markt durchdringen (Diffusion).[1]

In die Wirtschaftswissenschaft wurde der Begriff durch Joseph Schumpeter mit seiner Theorie der Innovationen[2] eingeführt; hier ist er als Aufstellung einer neuen Produktionsfunktion definiert. Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich, wenn Produktionsfaktoren auf eine neuartige Art und Weise kombiniert werden. Auch in der Geisteswissenschaft und der Kultur wird der Begriff Innovation verwendet. Das forschende Suchen nach neuen Erkenntnissen oder künstlerischen Lösungswegen und Lösungen setzt Neugier und Lust auf Erneuerung voraus. Die Begriffe Avantgarde und Kreativität werden hier relevant.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Historisch betrachtet gibt es Zeiten, zu denen Neuerungen schubartig aufkamen. Offensichtlich begünstigen bestimmte gesellschaftliche Bedingungen das Auftreten von Innovationen. Auch können negative Faktoren wie Überbevölkerung oder Missernten Innovationen begünstigen („Not macht erfinderisch“).

Innovation kann zufällig entstehen (ein berühmtes Beispiel ist die Entdeckung des Penicillins) oder systematisch gesucht werden („Forschung und Entwicklung“ F&E, englisch R&D für 'research and development').

Westliche Kulturen betonen traditionell eher den aktiv schaffenden Aspekt von Kreativität im Sinne des lateinischen „creare“, das „schaffen“, „erzeugen“ und „gestalten“ bedeutet. Im alten Ägypten und in östlichen Kulturen erscheint demgegenüber Kreativität als Einfügen in einen natürlichen Wachstumsprozess, der in der zweiten sprachlichen Wurzel von Kreativität anklingt: „crescere“ [3](„werden“, „geschehen“, „wachsen-lassen“).“

Eine Invention ist noch keine Innovation. Inventionen umfassen neue Ideen bis einschließlich Prototypenbau beziehungsweise konkreter Konzeptentwicklung in der vormarktlichen Phase. Von "Innovation" im ökonomischen Sinne kann erst gesprochen werden, wenn innerhalb einer Volkswirtschaft der Produktionsprozess verändert wird.

Klassifizierung von Innovationen

Neu kann in diesem Sinne eine echte Weltneuheit oder aus Sicht eines einzelnen Unternehmens, Mitarbeiters etc. eine subjektive Neuheit bedeuten. Heute unterscheidet man eine Vielzahl von Innovationskategorien. Um nur einige relevante Themen zu nennen:

  • technische Innovation,
  • Service-Innovation,
  • Geschäftsmodell-Innovation,
  • Design-Innovation,
  • Soziale Innovation.

Nach der Art ihrer Entstehung kann man unterscheiden

  • geschlossene Innovation („Closed Innovation“[4]) (die Innovatoren befinden sich ausschließlich innerhalb einer Organisation) und
  • offene Innovation („Open Innovation“): Organisationen können sich in einer zunehmend diversifizierten Welt weit verteilten Wissens nicht nur auf ihre eigene Innovationskraft verlassen, sondern sind verstärkt auf die Integration und Nutzung externer Informationen und Kompetenzen angewiesen.

Unterschieden werden Innovationen nach ihrem Grad an „Neuheit“. Dabei betrachtet man die Kombination aus Zweck des Gegenstandes oder Produktes und die Mittel, womit dieser Zweck erreicht wird. Erreicht eine Innovation in beiden Dimensionen hohe Werte, so spricht man auch von einer radikalen, disruptiven oder revolutionären Innovation.

Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Verwendung

Nach Joseph Schumpeter (Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1911) ist Innovation die Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung im Produktionsprozess, nicht schon die entsprechende Erfindung.

Innovator ist für Schumpeter der „schöpferische Unternehmer“ (im Gegensatz zum Arbitrageunternehmer, der lediglich vorhandene Preisunterschiede zur Gewinnerzielung ausnutzt), der auf der Suche nach neuen Aktionsfeldern den Prozess der schöpferischen Zerstörung antreibt. Seine Triebfeder sind auf der Innovation basierende kurzfristige Monopolstellungen, die dem innovativen Unternehmer Pionierrenten verschaffen. Das sind geldwerte Vorteile (auch Innovationspreise), die durch die innovativen Verbesserungen entstehen, zum Beispiel durch die höhere Produktivität einer Prozessinnovation oder durch höhere Monopolpreise einer Produktinnovation.

Laut Jürgen Hauschildt geht es bei einer Innovation grundsätzlich um etwas "Neues": Neue Produkte, neue Märkte, neue Verfahren, neue Vorgehensweisen, neue Prozesse, neue Vertriebswege, neue Werbeaussagen und vieles mehr. Innovationen sind in Ihrem Ergebnis etwas "neuartiges", die sich gegenüber dem vorangegangenen Zustand merklich unterscheiden. Diese Neuartigkeit muss wahrnehmbar sein; nur wer die Innovation wahrnimmt, für den kann es eine Innovation sein. Die Neuartigkeit besteht darin, dass Zwecke und Mittel in einer bisher nicht bekannten Form miteinander verknüpft werden. Diese Verknüpfung muss sich auf dem Markt oder innerbetrieblich (wirtschaftlich) bewähren. So kann ein gegebener Zweck (zum Beispiel Antrieb eines PKW) mit neuen Mitteln (Wasserstoff, Autogas, Erdgas etc.) erreicht werden oder mit gegebenen Mitteln (beispielsweise bestehender Telefonleitung) ein neuer Zweck geschaffen werden (Nutzung auch zur Datenübertragung für das Internet). Die reine Hervorbringung einer Idee genügt nicht – erst Verkauf oder Nutzung unterscheidet eine Innovation von der Invention.

Peter Drucker untersuchte als einer der ersten Wissenschaftler, welche Quellen für Innovation existieren. Er identifiziert 1986 sieben Quellen der Innovation plus der "großen Idee". Letztere hat Charme, aber scheitert am häufigsten.

Clayton Christensen gilt als Entdecker der disruptiven Innovation. Diese zielt darauf ab, neue Märkte oder neue Kundengruppen durch eine radikale Änderung der Produkte anzusprechen.

Innovationsmanagement

Typischerweise gliedert sich das Innovationsmanagement in drei Phasen:

  1. Impulsphase: Beobachtung von Trends, Identifikation zukunftsweisender Technologien
  2. Bewertungsphase: Tauglichkeit für die jeweilige Branche
  3. Technologietransfer: Projekt geht in Serie

Innovationsforschung

Die Innovationsforschung beschäftigt sich zum einen mit der Frage, unter welchen Bedingungen und in welchen sozioökonomischen Prozessen Innovationen zustande kommen, das heißt der Genese neuer Problemlösungsanwendungsfeld-Kombinationen und der Herausbildung und Entwicklung eines regionalen und/oder Nationalen Innovationssystems.

Das kann eine Produktinnovation betreffen, aber auch eine neue Organisationsform, Technologie, ein Verfahren oder ein neues Anwendungsfeld. Zum anderen interessiert die Innovationsforschung, wie diese Ziele realisiert werden können; sie beschäftigt sich also mit Innovationsprozessen und damit mit der Frage des Übergangs des betreffenden Subjekts/Objekts vom Zustand t0 in den Zustand t1. Im Mittelpunkt der Prozessbetrachtung stehen Prozessformen, beispielsweise bewusst gesteuerte, sich selbst organisierende oder informell beziehungsweise en passant ablaufende Prozesse, sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer gezielten Gestaltung oder Beeinflussung. Folgende Faktoren spielen bei der Diffusion (Durchsetzung) von Innovationen (nach Everett M. Rogers) eine Rolle:

  1. Der subjektive Vorteil einer Innovation (beispielsweise Prestigegewinn etc.)
  2. Die Kompatibilität mit einem vorhandenen Wertesystem
  3. Die Komplexität bzw. die beim Erstkontakt gefühlte Einfachheit
  4. Die Probierbarkeit (Möglichkeit des Experimentierens mit der Innovation)
  5. Die Sichtbarkeit der Innovation

Im Rahmen der Zielgruppen werden nach der Innovationsfreude beziehungsweise nach dem Prozess der Annahme der Innovation folgende Personengruppen unterschieden:

  • Innovatoren - die ersten 5 bis 10 %, die ein Produkt annehmen
  • Early Adopters - die nächsten 10 bis 15 %
  • Frühe Mehrheit - weitere 30 %
  • Späte Mehrheit - weitere 30 %
  • Laggards (Nachzügler) - verbleibende 20 %

Neuerdings gilt das Forschungsinteresse zunehmend der Pfadabhängigkeit (englisch: "path dependence") von Innovationsprozessen und deren Ergebnissen. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass die Entwicklungsvergangenheit einer Organisation, eines Produktes, einer Technologie etc. künftige Entwicklungsmöglichkeiten und -vorgehensweisen beeinflusst und begrenzt ("history matters"). Unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Historie wäre damit nicht jedes beliebig gewünschte Innovationsziel erreichbar.

Erhärten sich die bisherigen Erkenntnisse, hat das Konsequenzen für die Innovationspraxis in Unternehmen: Diese müssen nicht mehr wie Lemminge modischen Schlagworten und kurzlebigen Trendkonzepten hinterherlaufen, wenn sie innovieren wollen. Vielmehr richten sie den Blick stärker auf die eigenen Potenziale und deren historische Formierung, um letztlich Wettbewerbsvorteile auf der Basis echter Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten. So unterscheidet man auch Produkt-, Verfahrens- und Managementinnovation. Wobei letztere die erfolgversprechendste zu sein scheint, da Manager als Letztentscheider über die Verteilung der Ressourcen bestimmen. Produkt- und Verfahrensinnovationen sind in diesem Sinne Ergebnisse von Managementinnovationen.

Laut IW-Trends des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (2005), basierend auf Daten aus 2004 im Vergleich von 15 Industriestaaten, erreicht Deutschland Platz 11 mit einem Innovationswert von 41,7 (bei einem Wertebereich von Null bis 100). Weitere Plätze: 1. USA (Wert 77,9), 2. Großbritannien (Wert 64,0) und 3. Schweden (Wert 63,9).

Der Innovationsindikator Deutschland ist mit 150 untersuchten Einzelindikatoren der wohl am breitesten aufgestellte Indikator zur Messung der Innovationskraft in Deutschland. Er wird jährlich im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erstellt. Im Innovationsindikator Deutschland 2008 erreicht Deutschland erneut Rang 8 im Wettbewerb der 17 führenden Industrienationen, vergrößert aber seinen Abstand zu den Spitzenreitern. Deutschland fällt außerdem im Einzelindikator Bildung um zwei Plätze auf Rang 15.

Einzelnachweise

  1. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr: Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse. Hanser, München 2009, ISBN 978-3446417991 (Vgl. Seite 7. Zitat: „Innovation = Idee + Invention + Diffusion".).
  2. Joseph A. Schumpeter: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses. Bd. I, Göttingen 1961 (engl. Business Cycles. A Theoretical, Historical, and Statistical Analysis of the Capitalist Process. New York 1939)
  3. Prof. Dr. Hermann Lang --Psyche, Heft 3, 2006
  4. Closed Innovation auf Wikipedia ENG

Literatur

  • Braun-Thürmann: Innovation - Eine Einführung. Transcript-TB, Bielefeld 2005, ISBN 978-3-89942-291-7.
  • Wolfgang Burr: Innovationen in Organisationen. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-17-018003-7.
  • Alexander Brem: The Boundaries of Innovation and Entrepreneurship – Conceptual Background and Essays on Selected Theoretical and Empirical Aspects. Gabler, Wiesbaden 2008, ISBN 3-8349-0833-9.
  • Georg Erdmann: Elemente einer evolutorischen Innovationstheorie. Mohr, Tübingen 1993, ISBN 3-16-146049-9.
  • Jürgen Hauschildt, Sören Salomo: Innovationsmanagement. 4. Auflage. Vahlen, München 2007, ISBN 978-3-8006-3413-2.
  • J. Gausemeier: Produktinnovation – Strategische Planung und Entwicklung der Produkte von morgen. Carl Hanser Verlag, München 2001.
  • Tom Kelley, Jonathan Littman: Das IDEO Innovationsbuch. Wie Unternehmen auf neue Ideen kommen. Econ, ISBN 3-430-15317-4
  • John Kao: Innovation. Murmann Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86774-024-1
  • Birger P. Priddat, Peter Seele: Das Neue in Ökonomie und Management: Grundlagen, Methoden, Beispiele. Gabler, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8349-0834-6.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Innovation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Innovation – Zitate
 Commons: Innovation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • INNOVATION — Dans son sens le plus large, innovation peut désigner tout changement introduit sciemment dans l’économie par un agent quelconque et ayant pour but et résultat une utilisation plus efficiente ou plus satisfaisante des ressources. Cette acception… …   Encyclopédie Universelle

  • innovation — in‧no‧va‧tion [ˌɪnəˈveɪʆn] noun 1. [countable] a new idea, method, or invention: • It is a fairly recent innovation for rent to be paid in advance. • the technical innovations which research could deliver to the economy 2. [uncountable] the… …   Financial and business terms

  • Innovation — Sf Neuheit per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. innovatio Erneuerung, Veränderung , Abstraktum zu l. innovāre erneuern , zu l. novus neu . Der neuere Gebrauch unter englischem Einfluß.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Innovation — In no*va tion, n. [L. innovatio; cf. F. innovation.] 1. The act of innovating; introduction of something new, in customs, rites, commercial products, etc. Dryden. [1913 Webster] 2. A change effected by innovating; a change in customs; something… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • innovation — Innovation. s. f. Introduction de quelque nouveauté dans une coustume, dans un usage desja receu. Il ne faut point faire d innovation. ces innovations sont dangereuses …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Innovation — (v. lat.), 1) Erneuerung; 2) Handlungen im Proceß, wodurch eine Partei über eine in Streit befangene Sache willkürlich disponirt u. Veränderungen damit getroffen hat, s.u. Litigiosität; 3) für die Appellationsinstanz, so v.w. Attentat 3); 4) (Bot …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Innovation — (lat., »Verjüngung«), die im Pflanzenreich überaus verbreitete Erscheinung, daß die vegetative Tätigkeit von ältern Teilen fortgesetzt auf neue Ausgliederungen, z. B. von absterbenden Sprossen auf junge, übergeht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Innovation — (lat.), Erneuerung; das Treiben frischer Triebe aus neuen Adventiv oder ruhenden Axillarknospen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • innovation — I noun adaptation, alteration, breaking of precedent, change, change in method, departure, digression, divergence, diversification, exchange of obligations, invention, modernization, modification, mutare, neoterism, new device, new idea, new… …   Law dictionary

  • innovation — INNOVATION: Toujours dangereuse …   Dictionnaire des idées reçues

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”