Estafetten

Estafetten
Postreiter mit Felleisen als Eilbote beim Westfälischen Frieden 1648

Unter Estafetten, siehe auch Stafetten, versteht man in der Postgeschichte die Eilzustellung durch Postreiter, welche Briefe oder Waren für einen Absender in schnellster Gangart vom Aufgabe- zum Bestimmungsort entlang eines Postkurses brachten. Zur Beschleunigung fand auf festen Poststationen ein Reiter- und Pferdewechsel statt. Der Absender einer Estafettensendung musste sämtliche Kosten, mit Ausnahme des Zustellgeldes, bei der Absendung bezahlen. Konnten die Kosten von der absendenden Postanstalt nicht genau angeben werden, so musste ein angemessener Geldbetrag hinterlegt werden.

Für jede estafettenmäßigen Beförderung war das tarifmäßige Porto zu entrichten. Die Beförderung erfolgte zu Pferde oder mittelst eines Kariols. Das Höchstgewicht beträgt 20 Pfund. Für jede Depesche etc. war das tarifmäßige Porto und für jede Estafette außerdem eine Expeditionsgebühr von 15 Silbergroschen (Sgr). zu entrichten. Die Zahlung für ein Estafettenpferd erfolgte nach demselben Satze, welcher für ein Courierpferd feststeht. Für die Bestellung einer jeden mit Estafette eingehenden Sendung wurden am Bestimmungsorte 5 Sgr. erhoben. Eine Wertangabe war bei Estafettensendungen nicht zulässig.

Über die Estafettensendung erhielt der Absender einen Einlieferungsschein.

Noch 1871 wurde die Estafette in der Postordnung genannt. Ab 1872 wurden Sendungen, welche ausschließlich auf der Eisenbahn zu befördern waren, nicht mehr zur estafettenmäßigen Beförderung angenommen. Seit dem 1. Juli 1892 wurde die Estafette im Reichspostgebiet aufgehoben, nachdem sie durch die Eisenbahnen bereits an Bedeutung verloren hatte.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußen (Postgeschichte) — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Postgeschichte — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisches Postwesen — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayern (Postgeschichte und Briefmarken) — 1949 erinnerte die Deutsche Bundespost an die 1. Briefmarke Deutschlands mit einer 3er Serie Die Geschichte der Post in Bayern stellt über Jahrhunderte eine eigenständige Entwicklung dar, die erst 1920 mit dem Übergang zur Reichspost endete.… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgische Feldpost — Der Beitrag will einen Überblick über die Geschichte der belgischen Feldpost seit 1830 geben, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in Deutschland liegt. Er entstand in einer Zusammenarbeit mit „Belgische… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Poststempel — Briefmarken und Poststempel aus Braunschweig sind ein eigenständiger Bereich Altdeutschlands innerhalb der Philatelie [1]. Die erste Braunschweiger Briefmarke erschien am 1. Januar 1852; die Ausgabe eigener Briefmarken wurde ab dem 31. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Postgeschichte — Postreiter wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren. Dieser Artikel fasst die Deutsche Postgeschichte seit der Gründung der Post im Jahre 1490 bis zur Privatisierung der Post im Jahr 1995 zusammen. Für Einzeldarstellungen bitte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Estafette — Postreiter mit Felleisen als Eilbote beim Westfälischen Frieden 1648 Unter Estafetten oder auch Stafetten , versteht man in der Postgeschichte die Eilzustellung durch Postreiter, welche Briefe oder Waren für einen Absender in schnellster Gangart… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptista (Taxis) — Mitteltafel eines Votivaltars, Johann Baptista und Frau als Stifter Johann Baptista von Taxis (* um 1470 in Camerata Cornello bei Bergamo; † 16. Oktober 1541 jul. in Regensburg) war der Neffe und Nachfolger des Franz von Taxis als Burgundisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptista von Taxis — Mitteltafel eines Votivaltars, Johann Baptista und Frau als Stifterfiguren Johann Baptista von Taxis (* um 1470 in Camerata Cornello bei Bergamo; † 16. Oktober 1541 jul. in Regensburg) war der Neffe und Nachfolger des Franz von Taxis als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”