- Esther Williams
-
Esther Jane Williams (* 8. August 1921 in Inglewood) ist eine US-amerikanische Schwimmerin und Schauspielerin.
Leben
Esther Williams war als Teilnehmerin des US-Schwimmteams für die Olympischen Spiele in Tokio 1940 vorgesehen, die wegen des Zweiten Weltkriegs jedoch nicht stattfanden. Sie wurde als weibliche Hauptdarstellerin in der Wassershow Aquacade zusammen mit Johnny Weissmüller so bekannt, dass Hollywood auf sie aufmerksam wurde. 1942 hatte sie ihr Filmdebüt in einem Film mit Mickey Rooney. Mit dem Film Die badende Venus drehte sie Hollywoods erstes Wassermusical. Die Choreographie des Films stammte von Busby Berkeley. Danach folgten bis Mitte der 1950er Jahre eine Reihe kommerziell erfolgreicher Filme nach demselben Muster. Es gelang ihr nicht, sich in dramatischen Rollen zu etablieren. Nach 1961 zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück, trat im Fernsehen auf und präsentierte eigene Bademoden und Swimmingpools.
Sie war in erster Ehe mit dem Medizinstudenten Leonard Kovner verheiratet. Später heiratete sie den Manager und Sänger Ben Gage (mit dem sie drei Kinder hat), in dritter Ehe dann den Schauspieler Fernando Lamas.
Im Jahr 1966 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Filme
- 1943: Kampf in den Wolken (A Guy Named Joe)
- 1944: Die badende Venus
- 1945: Flitterwochen zu dritt (Thrill of a romance)
- 1946: Eine Falle für die Braut
- 1947: Bezaubernde Lippen (This Time for Keeps)
- 1948: Auf einer Insel mit Dir
- 1949: Spiel zu dritt (Take Me Out to the Ball Game)
- 1951: Karneval in Texas
- 1952: Mädels Ahoi (Skirts Ahoy!)
- 1952: Die goldene Nixe (Million Dollar Mermaid)
- 1953: Du bist so leicht zu lieben ("Easy to love")
- 1953: Die Wasserprinzessin (Dangerous when wet)
- 1955: Jupiters Liebling (Jupiter's Darling)
Weblinks
- Esther Williams in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die kühle Nasse wird 85 – Porträt von Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung, 8. August 2008, Ausg. 185, S. 27
- Sportlerportrait von Esther Williams der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Bilder von Esther Williams In: Virtual History
Wikimedia Foundation.