- Ethnografisches Museum Stockholm
-
Das Ethnografische Museum Stockholm zeigt Exponate aus China, Japan, Korea, Süd- und Südostasien, Ozeanien, Afrika, Nord- und Südamerika. Die ethnografische Sammlung enthält ungefähr 220.000 Objekte. Das Museum ist auch Sitz der Sven Hedin Foundation .
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anfänge der Sammlung gehen auf die königliche Wissenschaftsakademie zurück, die 1739 gegründet wurde. Die ersten Gegenstände wurden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Schweden eingeführt. Das Museum wurde als eigenständige Institution im Jahr 1900 gegründet. Zuerst war das Museum im Zentrum Stockholms untergebracht, später in ehemaligen Militärbaracken am Ladugårdsgärdet. An gleicher Stelle wurde 1980 das neue preisgekrönte Gebäude, typisch schwedisch mit falunroter Außenfassade, eingeweiht.
Teehaus
Im Garten des Museums steht ein japanisches Teehaus. Das erste Teehaus wurde dem Museum ca. 1935 gestiftet, aber 1969 durch einen Brand zerstört. Durch die Initiative der Schwedisch-Japanischen Gesellschaft konnte 1990 ein neues japanisches Teehaus aufgestellt werden. In dem Teehaus werden im Sommer regelmäßig Teezeremonien abgehalten.
Rückgabe von Kunstgegenständen
Das Museum beschäftigt sich ebenfalls mit der Problematik des unrechtmäßigen Erwerbs von Sammlungsobjekten. So wurden 1994 ein Jaguar-Relief nach Guatemala, 2004 die Überreste von Aborigines nach Australien und 2006 ein Totempfahl an kanadische Indianer zurückgegeben.
Siehe auch
Weblinks
59.33258333333318.120722222222Koordinaten: 59° 19′ 57,3″ N, 18° 7′ 14,6″ O
Wikimedia Foundation.