- Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften
-
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Gründung 1739 Ort Stockholm, Schweden Rektor Bo Sundqvist Website www.kva.se Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften (schwedisch: Kungliga Vetenskapsakademien) kurz KVA - ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Schweden, die sich zur Aufgabe genommen hat, Wissenschaften, vor allem Naturwissenschaften und Mathematik, zu fördern.
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat ihren Sitz in der schwedischen Hauptstadt Stockholm und ist weltweit bekannt für die Ernennung der Nobelpreisträger in Physik, Chemie, sowie des von der Schwedischen Reichsbank gestifteten Preis für Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel.
Gemeinsam mit dem Institute of Physics gibt die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften im Auftrag der Wissenschaftsakademien und Physik-Gesellschaften der skandinavischen Länder die Zeitschrift Physica Scripta heraus.
Geschichte
Die Akademie wurde 1739 nach dem Vorbild der Royal Society of London und der Académie des sciences gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Carl von Linné, Jonas Alströmer, Mårten Triewald, Sten Carl Bielke, Carl Wilhelm Cederhielm und Anders Johan von Höpken.
Ihre heutige Struktur und Aufgabe erhielt die Akademie um 1820 von Jöns Jacob Berzelius.
Klassen
Die Akademie ist in 10 Klassen eingeteilt:
- Mathematik
- Astronomie und Weltraumwissenschaften
- Physik
- Chemie
- Geowissenschaften
- Biowissenschaften
- Medizinische Wissenschaften
- Technische Wissenschaften
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Humanistische und sonstige Wissenschaften, sowie herausragende Verdienste in der Wissenschaft
Der Akademie gehören ca. 400 gewählte schwedische Mitglieder, wovon bis zu 175 unter 65 Jahren alt sind, sowie bis zu 175 ausländische Mitglieder an.
Bekannt ist die Akademie auch dafür, dass sie versucht, die Wissenschaften für einen größeren Personenkreis allgemeinverständlich zu machen. Dafür gibt sie auch mehrere Zeitungen und Zeitschriften heraus und organisiert Vorlesungen.
Svenska Akademien | Königlich Schwedische Kunstakademie | Königlich Schwedische Musikakademie | Königlich Schwedische Akademie der Literatur, Geschichts- und Altertumsforschung | Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften | Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften | Königlich Schwedische Akademie für Forst- und Landwirtschaft | Königlich Schwedische Akademie der Militärwissenschaft | Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala | Königliche Physiographische Gesellschaft in Lund | Königlich Schwedische Akademie der Marinewissenschaft | Königlich Schwedische Gelehrsamkeits-, Geschichts- und Antiquitätenakademie | Königliche Wissenschafts- und Gelehrsamkeitsgesellschaft in Göteborg
Wikimedia Foundation.