- Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift
-
Die Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ) ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich schwerpunktmäßig mit ethnoarchäologischen Forschungen und Ergebnissen befasst.
Die Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift wurde 1960 begründet und war die Fortführung der von 1953 bis 1959 erschienenen Zeitschrift Ethnographisch-archäologische Forschungen. Sie war zunächst am Institut für Ur- und Frühgeschichte und am Institut für Völkerkunde und deutsche Volkskunde der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelt. Von 1992 bis zum dritten Heft 2009 wurde sie am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität unter der Verantwortung von Johan Callmer und Ruth Struwe herausgegeben. Seit dem vierten Heft des Jahres 2009 erscheint die EAZ nach Schließung des Berliner Lehrstuhls beim Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte des Historischen Seminars der Universität Leipzig.
In der Zeitschrift werden schwerpunktmäßig Artikel über ethnoarchäologische Forschungen und Ergebnisse veröffentlicht. Wichtiges Anliegen ist die interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Ur- und Frühgeschichte (Prähistorik und Mittelalterarchäologie) sowie Ethnologie, Ethnographie und Anthropologie. Es werden allerdings auch Artikel ausschließlich aus den einzelnen Bereichen gedruckt. Auch die Verbindungen zu sozial-, geistes- und naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen werden gepflegt.
Die Zeitschrift erscheint jährlich in vier Heften. Es werden Abhandlungen, Diskussionsbeiträge (besonders zu theoretischen Fragen), Autorenreferate von Dissertationen, Mitteilungen (bevorzugt Tagungsberichte zu interdisziplinär angelegten Kongressen) sowie Rezensionen und Annotationen gedruckt. Die Publikationssprache ist Deutsch, Zusammenfassungen werden in deutsch, englisch und russisch gegeben. Vor der Wende erschien die Zeitschrift im Deutschen Verlag der Wissenschaften, danach kurzzeitig im Heidelberger Hüthig-Verlag, seit 1995 im Eigenverlag.
Herausgeber
- 1960–1969 Karl-Heinz Otto in Verbindung mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und dem Institut für Völkerkunde und deutsche Volkskunde der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1968–1990 Institut für Ur- und Frühgeschichte und Institut für Völkerkunde und deutsche Volkskunde der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1970–1990 fungierte Heinz Grünert als Chefredakteur
- 1990–1991 Heinz Grünert
- 1992–1994 Ruth Struwe
- 1996–2009: Ruth Struwe und Johan Callmer
- seit 2009 fehlten die verantwortlichen Herausgeber noch
Der wissenschaftliche Beirat bestand zuletzt[1] aus Manfred K. H. Eggert, Alain Gallay, Chris Gosden, Achim Leube, Tadeusz Makiewicz, Barbara Scholkmann, Ursula Thiemer-Sachse und Karl R. Wernhart.
Weblinks
ISSN: 0012-7477Einzelnachweise
- ↑ Stand Dezember 2008
Kategorien:- Geschichtswissenschaftliche Zeitschrift
- Archäologische Zeitschrift
- Zeitschrift (Deutschland)
- Ethnologie
Wikimedia Foundation.