Ethnographische Fotografie

Ethnographische Fotografie

Als ethnographische oder auch anthropologische Fotografie bezeichnet man eine Anwendung der Fotografie zur Unterstützung oder Ergänzung ethnologischer oder anthropologischer Forschungen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Entwicklung

Die Ursprünge der ethnografischen Fotografie finden sich in der Reisefotografie, die sich bereits in den ersten Jahren der Fotografie entwickelt:

„Die koloniale Durchdringung der überseeischen Welt und die neuen Verkehrsmittel setzten ab Mitte des vorigen Jahrhunderts verschiedene Reisende in den Stand, ihre wissenschaftlichen, geschäftlichen oder auch nur touristischen Reisen zu verwirklichen. Dabei gehörte für viele die fotografische Ausrüstung zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Gepäcks“ (Thomas Theye: Der geraubte Schatten - Eine Weltreise im Spiegel der ethnographischen Photographie, 1989, S. 25).

Frühe anthropologische Fotografien finden sich bereits 1872 in Charles Darwins Buch The Expression of Emotion in Man and Animals, das einige Bilder von Oscar Gustave Rejlander enthält. Ebenfalls in diese Zeit fallen die zahlreichen Expeditionen zur Erkundung der westlichen Territorien der USA sowie des Nahen und Mittleren Ostens – also in die Region des heutigen Israels, Palästinas, Syriens und Ägyptens sowie des indischen Subkontinents – und der Kolonien; auf diesen Fernreisen wurden nicht nur die menschlichen Artefakte fotografisch festgehalten, sondern auch die Sitten und Gebräuche der (Ur-) Einwohner dokumentiert.

Beispielsweise fotografierte der Brite John Thomson Anfang der 1870er Jahre in Kambodscha, Malaya und China; er veröffentlichte eine Auswahl seiner Fotografien in dem vierbändigen Werk Illustrations of China and Its People (London 1873). In den USA fotografierte der Buchhändler Adam Clark Vroman zwischen 1895 und 1904 eine Dokumentation über die Indianer des amerikanischen Südwestens.

Als anspruchsvollste ethnographische Fotodokumentation der Jahrhundertwende gilt jedoch das Lebenswerk Edward S. Curtis′, der mit finanzieller Unterstützung des Bankiers John Pierpont Morgan die Monografie The North American Indian schuf, die aus jeweils zwanzig Text- und Bildbänden mit Fotogravüren besteht und zwischen 1907 und 1930 veröffentlicht wurde.

Gemeinsames Kennzeichen dieser frühen anthropologischen und ethnografischen Fotografie ist der Glaube an die Präzision und die unzweifelhafte Genauigkeit der Fotografie – Skepsis gegenüber dem Wahrheitsgehalt der Fotografie kommt erst später auf.

„Die Fülle an Abbildungen in wissenschaftlichen Berichten um die Jahrhundertwende steht in deutlichem Gegensatz zu heutigen ethnologischen Publikationen, in denen Beweise und Belege eher durch Diagramme, Kurven und statistische Zahlenangaben geliefert werden“ (Markus Schindlbeck: Die ethnographische Linse – Photographien aus dem Museum für Völkerkunde Berlin, 1989, S. 9).

Zu den neueren Vertretern einer kritischen ethnographischen Fotografie zählt beispielsweise Claude Lévi-Strauss, der seinen Bericht Traurige Tropen über die Indianervölker in Brasiliens Mato Grosso mit zahlreichen Fotografien illustrierte.

Siehe auch

Literatur

  • Edmund Ballhaus und Beate Engelbrecht (Hrsg.): Der Ethnographische Film: eine Einführung in Methoden und Praxis. Berlin: Reimer 1995
  • Rolf Husmann (Hrsg.): Mit der Kamera in fremden Kulturen. Aspekte des Films in Ethnologie und Volkskunde. Emsdetten: Gehling 1987
  • Peter Gürge: Kulturwissenschaftliches Filmen im Umbruch. Die Filmarbeit von Edmund Ballhaus. Norderstedt 2000, ISBN 978-3-8391-0616-7
  • Thomas Theye (Hrsg.): Der geraubte Schatten: Die Photographie als ethnographisches Dokument. München: Münchner Stadtmuseum 1989
  • Hans J. Scheurer: Zur Kultur- und Mediengeschichte der Fotografie. Die Industrialisierung des Blicks. Köln: DuMont 1987
  • Marcus Banks und Howard Morphy (Hrsg.): Rethinking Visual Anthropology. New Haven: Yale University Press 1997
  • Elisabeth Edwards (Hrsg.): Anthropology and Photography 1860-1920. New Haven, London 1992

Beispiele für anthropologische und ethnografische Fotografie:

  • Claude Lévi-Strauss: Traurige Tropen. Suhrkamp: Frankfurt am Main 1978. ISBN 3-518-06736-2 (Originalausgabe Tristes Tropiques erstmals erschienen 1955).
  • Carol Beckwith und Angela Fisher: Afrika – Kulte, Feste, Rituale (2 Bände)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anthropologische Fotografie — Als ethnographische oder auch anthropologische Fotografie bezeichnet man eine Anwendung der Fotografie zur Unterstützung oder Ergänzung ethnologischer oder anthropologischer Forschungen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Entwicklung 2 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnologische Fotografie — Als ethnographische oder auch anthropologische Fotografie bezeichnet man eine Anwendung der Fotografie zur Unterstützung oder Ergänzung ethnologischer oder anthropologischer Forschungen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Entwicklung 2 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnographischer Film — Der ethnologische Film oder ethnographische Film ist als Mittel der Ethnologie eine besondere Form des Dokumentarfilms, bei der es um die Darstellung des Menschen als Teil seiner soziokulturellen, sozioökonomischen aber auch geologisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturwissenschaftlicher Film — Der ethnologische Film oder ethnographische Film ist als Mittel der Ethnologie eine besondere Form des Dokumentarfilms, bei der es um die Darstellung des Menschen als Teil seiner soziokulturellen, sozioökonomischen aber auch geologisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnograf — Ethnografie bzw. Ethnographie (von grch. ἔθνος / ethnos: [nicht griechisches] Volk und γράφειν / graphein: [be]schreiben) ist eine Methode der Ethnologie, mittels derer die Eindrücke aus der teilnehmenden Beobachtung in der Feldforschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnograph — Ethnografie bzw. Ethnographie (von grch. ἔθνος / ethnos: [nicht griechisches] Volk und γράφειν / graphein: [be]schreiben) ist eine Methode der Ethnologie, mittels derer die Eindrücke aus der teilnehmenden Beobachtung in der Feldforschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnographie — Ethnografie bzw. Ethnographie (von grch. ἔθνος / ethnos: [nicht griechisches] Volk und γράφειν / graphein: [be]schreiben) ist eine Methode der Ethnologie, mittels derer die Eindrücke aus der teilnehmenden Beobachtung in der Feldforschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnographisch — Ethnografie bzw. Ethnographie (von grch. ἔθνος / ethnos: [nicht griechisches] Volk und γράφειν / graphein: [be]schreiben) ist eine Methode der Ethnologie, mittels derer die Eindrücke aus der teilnehmenden Beobachtung in der Feldforschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnologischer Film — Der ethnologische Film oder ethnographische Film ist in der Ethnologie eine Form des Dokumentarfilms, der Angehörige fremder Kulturen eingebunden in ihre soziokulturelle, sozioökonomische, aber auch geologisch biologischen Umgebung zeigt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaubsfotografie — Die Reisefotografie hat ihre Wurzeln in der fotografischen Dokumentation der wissenschaftlichen Erkundungen des 19. Jahrhunderts (siehe auch wissenschaftliche Fotografie, Expedition (Forschungsreise) und Reise). Sie diente schon damals dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”