Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen
- Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen
-
Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG, englisch European System of Accounts ESA) ist das einheitliche System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, das der vergleichbaren Beschreibung der Volkswirtschaften in der Europäischen Union dient. Es wurde 1970 erstellt und orientiert sich am entsprechenden System der Vereinten Nationen „System of National Accounts“ (SNA). Neufassungen stammen von 1979 und 1995. Die derzeit gültige Fassung von 1995 (ESVG 1995) wurde mit Verordnung des Rates der Europäischen Union vom 25. Juni 1996 in Kraft gesetzt und stimmt im Wesentlichen, jedoch nicht vollständig, mit dem SNA 1993 überein. Für das SNA existiert eine Neufassung von 2008. Entsprechend wurde eine Neufassung des ESVG erarbeitet, die 2011 beschlossen und 2014 von den nationalen statistischen Ämtern umgesetzt werden soll.[1]
Das Statistische Bundesamt stellte die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung mit der großen Revision 1999 auf das ESVG 1995 um.[2]
Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) hat einen Methodenband zum ESVG veröffentlicht.
Einzelnachweis
- ↑ Eurostat: Update of the SNA 1993 and revision of ESA95
- ↑ [1] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsprodukt nach ESVG 1995 – Methoden und Grundlagen –, Statistisches Bundesamt
Weblink
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen — Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen, Abkürzung ESVG, 1995 verabschiedetes (daher auch ESVG 95), auf dem System of National Accounts der UN (SNA 1993) basierendes System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der EU… … Universal-Lexikon
Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen — in seiner neuesten Fassung (kurz: ESVG 1995) die europäische Version des ⇡ System of National Accounts (SNA 1993), mit dem es in den Konzepten übereinstimmt. Per ESVG Verordnung ist allen Mitgliedstaaten der EU verbindlich vorgeschrieben, bei… … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Arbeitsleben — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia
Berufstätigkeit — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia
Erwerbsarbeit — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia
Erwerbsperson — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia
Erwerbstätige — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia
Erwerbstätige Person — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia
Erwerbstätiger — Übersicht der Situation in Deutschland Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder … Deutsch Wikipedia