Akanthamöbe

Akanthamöbe
Acanthamöben
Hirnhautentzündung durch Acanthamöben: A+B: Cysten in einer Blutgefäßwand, C: Gelelektrophorese dreier Erregertypen

Hirnhautentzündung durch Acanthamöben: A+B: Cysten in einer Blutgefäßwand, C: Gelelektrophorese dreier Erregertypen

Systematik
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
ohne Rang: Amoebozoa
Familie: Acanthamöben
Wissenschaftlicher Name
Acanthamoebidae
Sawyer and Griffin, 1975
Gattungen
  • Acanthamoeba
  • Comandonia
  • Protacanthamoeba

Die Acanthamöben (Acanthamoebidae) sind amöboide Einzeller aus der Gruppe der Amoebozoa. Sie gehören zu den häufigsten freilebenden Amöben im Boden, im Süßwasser und in einigen weiteren Habitaten und ernähren sich im Regelfall von Bakterien. Einige Arten können als Opportunisten Krankheiten wie die Acanthamöbiasis, eine Hornhautentzündung, oder die Granulomatöse Amöben-Encephalitis, eine Hirnhautentzündung, bei Tieren und auch beim Menschen auslösen.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die einzelligen Organismen erreichen eine Länge von etwa 15 bis 35 μm und besitzen eine ovale bis dreieckige Körperform, wenn sie sich fortbewegen. Als Amöben können sie dabei ihre Form ändern und breite Scheinfüßchen, die Lobopodien, ausstrecken. Diese bilden im Regelfall einen breiten, halbkreisförmigen Vorderkörper, außerdem existieren entlang des gesamten Körpers kurze filamentöse Auswüchse, wodurch die Zelle stachelig wirkt. Die Glycocalyx ist sehr dünn. Dauerstadien im Zellinneren, so genannte Zysten, sind häufig und meistens mit einer Doppelwand ausgestattet. Außerdem kommt ein Körperchen vor, das einer Zentriole ähnlich sieht.

Arten

In das Taxon der Acanthamöben werden folgende Gattungen eingeordnet:[1]

  • Acanthamoeba Volkonsky 1931 (häufiges Synonym Comandonia Pernin & Pussard 1979[2])
  • Balamuthia
  • Protacanthamoeba Page 1981[2]

Belege

  1. nach Adl et al. 2005
  2. a b NCBI Entrez Taxonmomy Browser: Acanthamoebidae

Literatur

  • Sina M. Adl et al., Alastair G. B. Simpson, Mark A. Farmer, Robert A. Andersen, O. Roger Anderson, John A. Barta, Samual S. Bowser, Guy Bragerolle,Robert A. Fensome, Suzanne Fredericq, Timothy Y. James, Sergei Karpov, Paul Kugrens, John Krug, Christopher E. Lane, Louise A. Lewis, Jean Lodge, Denis H. Lynn, David G. Mann, Richard M. McCourt, Leonel Mendoza, Øjvind Moestrup, Sharon E. Mozley-Standridge, Thoams A. Nerad, Carol A. Shearer, Alexey V. Smirnov, Frederick W. Spiegel, Max F. J. R. Taylor: The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists. The Journal of Eukaryotic Microbiology 52 (5), 2005; Seiten 399-451 (Abstract und Volltext)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hornhautentzündung — Klassifikation nach ICD 10 H16 Keratitis …   Deutsch Wikipedia

  • Acanthamoeba — vgl. Akanthamöbe …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”