- Evelyn De Morgan
-
Evelyn de Morgan (* 30. August 1855 als Evelyn Pickering; † 2. Mai 1919) war eine Malerin und Präraffaelitin.
Sie entstammte einem oberen Mittelklassehaushalt. Ihr Vater hieß Percival Pickering QC, ihre Mutter war Anna Maria Wilhelmina Spencer Stanhope, eine Schwester des Künstlers John Roddam Spencer Stanhope und eine Nachfahrin von Thomas Coke of Norfolk, welcher Earl of Leicester war.
Evelyn de Morgan bekam Hausunterricht und nahm mit 15 erstmals Zeichenunterricht. Ihr Onkel, John Roddam Spencer Stanhope, hatte einen großen Einfluss auf Ihre Arbeit. Evelyn de Morgan besuchte ihn oft in Florenz, wo er lebte. Die Auslandsreisen nach Italien erlaubten ihr, die großen Künstler der Renaissance zu studieren; sie war geradezu versessen auf die Arbeiten von Sandro Botticelli.
Dies beeinflusste ihr Sujet vom klassischen hin zu ihrem eigenen Stil. 1887 heiratete sie den Keramiker William De Morgan. Sie lebten in London, bis er 1917 starb. Sie verstarb zwei Jahre später am 2. Mai 1919 in London und wurde auf dem Friedhof von Brookwood (Surrey) beigesetzt.
Werke
- Eos (1895)
- Undiscovered Country
- Tobias and the Angel
- Night & Sleep (1878) zum Bild
- Goddess of Blossoms & Flowers (1880) zum Bild
- Angel of Death (1881), zum Bild
- Hope in a Prison of Despair (1887) zum Bild
- The Storm Spirits (1900) zum Bild
- Queen Eleanor & Fair Rosamund (1905) zum Bild
- Port after Stormy Seas (1907) zum Bild
- The worship of Mammon zum Bild
- Helen of Troy (1898) zum Bild
- The Love Potion (1903) zum Bild
- Medea zum Bild
- Earthbound zum Bild
- Ariadne in Naxos zum Bild
- The Hour-Glass zum Bild
- The Prisoner (1907) zum Bild
- The Gilded Cage (1919) zum Bild
- Death of the Dragon (1914)
- The Red Cross (1916) zum Bild
- Love's Passing (1883-1884) zum Bild
- Deianera zum Bild
Weblinks
- Literatur von und über Evelyn De Morgan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- De Morgan Foundation - englisch
- Grave of Evelyn and William De Morgan - englisch
Wikimedia Foundation.