- Exartikulation
-
In der Chirurgie wird unter Exartikulation die Amputation einer Gliedmaße im Gelenk (articulatio) verstanden. Dabei werden sämtliche, ein Gelenk umgebende Weichteile durchtrennt, der Knochen des Amputationsstumpfes bleibt unverletzt. Häufige Exartikulationen findet man u. a. in den Fußgelenken nach Lisfranc bzw. Chopart oder Pirogoff bzw. im Knie- oder Hüftgelenk vor. Diese lassen sich relativ gut prothetisch nachversorgen. Selten kommt es gar zur Hemipelvektomie, was die Resektion einer ganzen Beckenhälfte bedeutet. Auch die prothetische Nachversorgung gestaltet sich hierbei problematisch.
siehe: Hüftexartikulation
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- Therapeutisches Verfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie
- Operatives Therapieverfahren
Wikimedia Foundation.