Exit-Bag

Exit-Bag

Als Exit-Bag (engl. sinngemäß „Ausstiegs-Beutel“) wird ein als Hilfsmittel zur Durchführung eines Suizides oder einer Tötung auf Verlangen verwendeter Plastikbeutel bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Anwendungsweise

Materiell handelt es sich bei einem Exit-Bag normalerweise um einen handelsüblichen, aus luftdichtem Plastik gefertigten Beutel, den der „Sterbewillige“ sich selbst über den Kopf zieht oder gestülpt bekommt, um seine Sauerstoffzufuhr abzuschneiden und den Erstickungstod herbeizuführen. Um ein Eindringen von Sauerstoff durch die den Kopf umgebende Öffnung zu verhindern, wird meistens ein Gummiband über Kopf und Tüte gestreift, so dass diese möglichst eng (und damit luftundurchlässig) um den Hals anliegt.

Neben „hausgemachten“, von Privatpersonen selbst angefertigten Exit-Bags existieren zudem „professionelle“, von aktivistischen Sterbehilfe-Gruppen „sachgerecht“ produzierte und verteilte Modelle. Als Erfinder dieser fachmännischen Exit-Bags gilt der Australier Philip Nitschke, der 2001 erstmals den von ihm entwickelten Exit-Bag vorstellte, wie er seither von Sterbehilfegruppen wie der Right to Die Society of Canada oder Exit International an Interessierte ausgehändigt wird. Der Unterschied zwischen professionellen Exit-Bags wie der von Nitschke (sogenannte „Aussie Exit Bag“) und einem selbstgemachten Exit-Bag besteht darin, dass die professionellen Exit-Bags über einen speziellen Verschlussmechanismus verfügen: Durch elastische Beschaffenheit der Öffnung der Beutel sind diese einerseits dehnbar, so dass der Betroffene seinen Kopf in den Beutel einführen kann, andererseits zieht er sich nach dem Eindringen des Kopfes aufgrund seiner Elastizität automatisch zusammen, so dass er auch ohne das Überstreifen eines zusätzlichen Gummibandes direkt am Hals anliegt.[1]

Politisch-gesellschaftliche Kontroverse

Insbesondere die Vorstellung des Aussie Exit Bag 2001 rief ein breites mediales Echo hervor und führte in zahlreichen Ländern – insbesondere in Australien, Kanada und Großbritannien – zu öffentlichen Debatten um die ethische Zulässigkeit der Herstellung und/oder Anwendung eines solchen Produktes.

So verurteilte die kanadische Zeitschrift Abilities, ein Fachblatt für Behinderte und Invaliden, in seiner Ausgabe vom Herbst 2002 den Exit-Bag als eine Gefahr für das Leben von pflegebedürftigen Personen: „Die Herstellung und Ausgabe von 'Exit Bags' bedroht direkt das Leben von Menschen mit Behinderungen […], die von ihren 'Pflegern' dazu gedrängt werden, Selbstmord zu begehen, oder ohne ihre Zustimmung getötet werden, weil sie als eine Belastung angesehen werden.“ (Englischer Originaltext: „The production and distribution of the Exit Bag directly threatens people with disabilities […] who are pressured by 'caregivers' to commit suicide, or killed without their consent, because they are considered a burden.“) [2] Peter Beattie, der Premierminister des australischen Territoriums Queensland, verurteilte das Produkt öffentlich, lehnte ein Verbot jedoch als praktisch undurchführbar ab, da man sonst auch andere Alltagsgegenstände wie „Messer, Ziegelsteine oder Rasierklingen“ verbieten müsste, die bei entsprechender Anwendung den Tod herbeiführen könnten. In Irland ist die Verwendung bzw. die Zugänglichmachung von (professionellen) Exit-Bags demgegenüber strafbewehrt. So berichtete die britische Zeitung Guardian 2003 vom Ersuchen der irischen Behörden an die Vereinigten Staaten, einen amerikanischen Staatsbürger an Irland auszuliefern, der einer Irin durch die Beschaffung eines Exit-Bag den Suizid ermöglicht hatte.[3]

Nitschke und andere Sterbehilfe- bzw. Suizid-Befürworter halten dem entgegen, dass der Exit-Bag eine besonders humane Methode sei, seinem Leben ein Ende zu machen, da er den betreffenden Personen einen schmerzfreien, „weder brutalen noch traumatischen“ Tod ermögliche. Dem widersprechen die Autoren des WOZZ-Buches, die diese Methode allein als sehr unzuverlässig und den Erstickungskampf als qualvoll und würdelos einstufen. Zudem besteht die Gefahr, dass anwesende Personen dabei traumatisiert oder sogar kriminalisiert werden.[4]

In Deutschland widmeten unter anderem die Süddeutsche Zeitung[5] und das Magazin Focus dem Thema umfangreiche Artikel.

Einzelnachweise

  1. BBC-Artikel „Suicide Bags launched in Australia“ vom 20. August 2002. Siehe [1]
  2. Abilities Ausgabe 52, Herbst 2002, S. 9.
  3. http://www.guardian.co.uk/world/2003/jan/26/health.healthandwellbeing.
  4. Stiftung WOZZ: Wege zu einem humanen selbstbestimmten Sterben. Amsterdam, 2008, S. 127f
  5. Süddeutsche vom 8. Januar 2003.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exit Bag — Als Exit Bag (engl. sinngemäß „Ausstiegs Beutel“) wird ein als Hilfsmittel zur Durchführung eines Suizides oder einer Tötung auf Verlangen verwendeter Plastikbeutel bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsweise 2 Politisch gesellschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • exit bag — /ˈɛgzət bæg/ (say egzuht bag) noun a heavy duty airtight plastic bag used to assist people in committing voluntary euthanasia by suffocation …  

  • exit — 01. We [exited] by the side door so that we wouldn t be seen. 02. Please [exit] by the rear doors of the bus. 03. The young boy picked up his bag and walked towards the [exit]. 04. There is a fire [exit] next to the men s washroom. 05. To get to… …   Grammatical examples in English

  • Bag Holder — An informal investment term used to describe an investor who holds a position in a stock which decreases in value until it is worthless. Typically, the bag holder will hold the position for an extended period of time in which most of the… …   Investment dictionary

  • Next Exit (song) — Next Exit Single by Split Enz B side Two Of A Kind Remember When Released 1983 Recorded 1983 Genre …   Wikipedia

  • Enter Batgirl, Exit Penguin — Infobox Television episode | Title = Enter Batgirl, Exit Penguin Series = Batman Season = 3 Episode = 95 Airdate = September 14, 1967 (ABC) Production = Writer = Stanford Sherman Director = Oscar Ruldolph Guests = Yvonne Craig, John Waltier,… …   Wikipedia

  • The Exit of Battling Billson — is a short story by P. G. Wodehouse, which first appeared in the United States in the December 1923 issue of Cosmopolitan and in the United Kingdom in the January 1924 Strand . It features the irrepressible Stanley Featherstonehaugh Ukridge, and… …   Wikipedia

  • Euthanasia device — For the fictional suicide machine, see Suicide booth. Part of a series on Euthanasia Types …   Wikipedia

  • Philip Nitschke — Dr Philip Nitschke (2009) Born 8 August 1947 (1947 08 08) (age 64) South Australia, Australia …   Wikipedia

  • Suicide methods — Suicide …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”