F.S. Fehrer Automotive

F.S. Fehrer Automotive
F.S. Fehrer Automotive GmbH
Fehrer Logo.jpg
Rechtsform GmbH
Gründung 1875
Sitz Kitzingen, Deutschland
Leitung Claus Fehrer
Mitarbeiter 3.037 (2006) [1]
Umsatz 385,47 Mio (2006) [1]
Branche Automobilzulieferer
Website www.fehrer.com

Das in Kitzingen ansässige Unternehmen F.S. Fehrer Automotive GmbH erstellt Formpolster und Strukturteile für Fahrzeugsitze, sowie Systeme für den Fahrzeuginnenraum.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Jahr 1875 in Kitzingen gegründet, ist Fehrer seit den Anfängen der Automobilfertigung als Zulieferer der Fahrzeugindustrie tätig und befindet sich auch heute noch im Familienbesitz.

Die erste Generation: 1875 – 1903

Am 15. September 1875 gründet Friedrich Sigmund Fehrer die „Erste Dampf-Rosshaarspinnerei F.S. Fehrer“. Das Material damals ist Rosshaar. Es wird aufbereitet und anschließend zu Gespinststrängen verarbeitet, um es dann als Polstermaterial an Handwerksbetriebe und Matratzenhersteller zu liefern.

Die zweite Generation: 1903 – 1948

Im Jahr 1903 übernimmt Heinrich Fehrer das väterliche Unternehmen. Unter seiner Leitung wird in den 20er-Jahren die Produktion von Schnellpolstermatten aufgebaut. Die Einführung der Produktion von Gummihaarformpolstern zu Beginn der 30er-Jahre markiert die endgültige Ausrichtung des Unternehmens hin zum Automobilzulieferer.

Die dritte Generation: 1948 – 1989

Erst 1948 kann der Betrieb wieder starten. Nach dem Tode seines Vaters übernimmt Rolf Fehrer 1956 die Firmenleitung. In der rasant fortschreitenden Automobilindustrie werden Gummihaarformpolster schnell zum Standard. Fehrer reagiert mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Gummihaar-Produktionstechnologie. Mitte der 60er Jahre, zu Beginn der Kunststoffära, greift Fehrer die Formschaumtechnologie auf. Mit Rolf Fehrer beginnt auch die europäische Ausrichtung des Unternehmens.

Die vierte Generation: ab 1989

Seit 1989 ist Claus Fehrer, Urenkel des Firmengründers, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Unter seiner Leitung setzt sich die europäische Ausrichtung des Unternehmens fort. Auch die Gründung von Standorten auf anderen Kontinenten fällt unter seine Federführung. Heute zählen zahlreiche Tochtergesellschaften und Joint-Ventures zur Fehrer-Gruppe.

Fehrer heute

In Zusammenarbeit mit Roland Borst (CFO) und Gerhard Linsenmeier (CTO) führt Dr. Bernd Welzel, als CEO der Fehrer-Gruppe, die Geschäfte des Unternehmens im Sinne der Gründerfamilie weiter.

Produkte

Das Produktsprektrum der F.S. Fehrer Automotive GmbH umfasst

  • Fahrzeugsitzpolster
  • Sitzmodule (Mittelarmlehnen, Seitenteile, Kopfstützen und Sitzlehnenverkleidungen)
  • Dachverkleidungs- und Sitzstrukturteile für Cabrio / Coupe
  • Verkleidungsteile für Schiebedächer

Standorte

Mit ihren Mitarbeitern fertigt die Fehrer-Gruppe ihre Produkte in den Ländern Deutschland, Tschechische Republik, Ungarn, USA, Indien, China und Südafrika.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Elektronischer Bundesanzeiger, 18. April 2008, Konzernabschluss zum 31. Dezember 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • F.S. Fehrer Automotive GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1875 Unterneh …   Deutsch Wikipedia

  • Fehrer — Den Namen Fehrer führen folgende Personen oder Unternehmen: F.S. Fehrer Automotive, deutsche Autozulieferer Ernst Fehrer (1919 2000), österreichischer Erfinder und Industrieller Fehrer Villa, eine in Linz unter Denkmalschutz stehende Villa Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dref Friction Spinning — Friction Spinning or Dref Spinning is a textile technology that allows very heavy count yarns and technical core wrapped yarns to be manufactured. These are most commonly used in mop yarns, flame retardants and high tech fancy yarns such as… …   Wikipedia

  • Innovationspark Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage ging nie in Betrieb. Laut Atomgesetz sind …   Deutsch Wikipedia

  • WAA Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage ging nie in Betrieb. Laut Atomgesetz sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage ging nie in Betrieb. Laut Atomgesetz sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage wurde nie fertiggestellt. Das vorgesehene …   Deutsch Wikipedia

  • Česká Lípa — Coordinates: 50°41′19″N 14°32′19″E / 50.68861°N 14.53861°E / 50.68861; 14.53861 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”