- Fahlenscheid
-
Fahlenscheid Stadt OlpeKoordinaten: 51° 3′ N, 7° 57′ O51.0577777777787.9458333333333Koordinaten: 51° 3′ 28″ N, 7° 56′ 45″ O Einwohner: 15 (31. Dez. 2009) Postleitzahl: 57462 Vorwahl: 02764 Fahlenscheid ist ein Ortsteil der Kreisstadt Olpe mit 15 Einwohnern [1]. In Fahlenscheid befinden sich die beiden einzigen Skilifte sowie die einzige Beschneiungsanlage auf dem Gebiet der Stadt Olpe.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Fahlenscheid liegt nordöstlich im Stadtgebiet von Olpe auf einer Anhöhe und ist über eine Seitenstraße von der B 55 zu erreichen.
Geschichte
Seit 1502 sind Bewohner, die „up dem Falschede“ wohnen, nachweisbar. 1809 endete die Verpachtung der drei Höfe; die bisherigen Pächter erwarben sie vom Erzbischof von Köln. Bis 1969 gehörte Fahlenscheid zur Gemeinde Rahrbach im damaligen Amt Kirchhundem; im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die Ortschaft dann der Stadt Olpe zugeschlagen.
Weblinks
Einzelnachweise
Olper StadtteileAltenkleusheim | Apollmicke | Bruch | Dahl | Eichhagen | Fahlenscheid | Friedrichsthal | Griesemert | Grube Rhonard | Günsen | Haardt | Hanemicke | Hitzendumicke | Hohl | Howald | Hüppcherhammer | Kessenhammer | Lütringhausen | Mittelneger | Möllendick | Neuenkleusheim | Neuenwald | Oberneger | Oberveischede | Rehringhausen | Rhode | Rhonard | Ronnewinkel | Rosenthal | Rüblinghausen | Saßmicke | Siedenstein | Siele | Sondern | Stachelau | Stade | Tecklinghausen | Thieringhausen | Unterneger | Waukemicke
Wikimedia Foundation.