- Fargas
-
Antonio Fargas (* 14. August 1946 in New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der besonders für seine Rollen in sogenannten „Blaxploitation“-Filmen der 1970er bekannt ist.
Biografie
Antonio Fargas wurde als eines von elf Kindern in New York City (USA) geboren. Seine Mutter Mildred (Geburtsname Bailey) stammt aus Trinidad, sein Vater (Müllabfuhrmann), ist Puertoricaner.
Seine erste Schauspielrolle hatte er in Shirley Clarkes The Cool World, einem Drama über das harte Leben in Harlem. Bekannt wurde Fargas durch seine zahlreichen Nebenrollen in den bedeutendsten Blaxploitation-Filmen der Siebziger Jahre. Er spielte führende Nebenrollen in Shaft, Across 110th Street, Cleopatra Jones, Foxy Brown und weiteren. Im Film Car Wash, von dem heute vor allem das gleichnamige Titellied bekannt ist, spielte er 1979 die Hauptrolle, den Transvestiten Lindy.
Weitere Bekanntheit erlangte er in der TV-Serie Starsky und Hutch, in der er (dauerhaft) als Barbesitzer und Kontaktperson Huggy Bear auftrat. Besonders durch diese populäre Rolle gelangte Fargas etwas in die Schublade des „coolen, lustigen, lässigen, quasseligen Latino-Schwarzen“.
Erwähnenswertes
Antonio Fargas spielt seit 2005 in der Serie "Alle hassen Chris" den Ladenbesitzer "Doc".
Antonio Fargas tritt in der 2006er Simpson-Folge „Bart hat zwei Mütter“ als er selbst auf (in Anspielung auf seine Rolle als Huggy Bear).
Er war 2004 in der vierten Staffel der britischen Version von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! zu sehen.
Er spielte den Fahrer im Backstreet Boys-Video Everybody (Backstreet’s Back).
Fargas Sohn Justin ist Footballprofi in der NFL bei den Oakland Raiders.
Weblinks
- http://www.antoniofargas.net/
- Antonio Fargas in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Fargas, Antonio KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler GEBURTSDATUM 14. August 1946 GEBURTSORT New York
Wikimedia Foundation.