Faschisierung

Faschisierung

Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts- und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene theoretische Ansätze entwickelt, die sich vor allem in der Einschätzung unterscheiden, welche Merkmale faschistischer Bewegungen als charakteristisch beziehungsweise paradigmatisch anzusehen sind, und welche gesellschaftlichen und historischen Faktoren zur Entstehung dieser Bewegungen geführt haben.[1]

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Das Gedankengut, das der faschistischen Ideologie und den sie tragenden nationalistischen, kollektivistischen[2] bzw. korporativen Bewegungen zugrundelag, entwickelte sich im wesentlichen vor dem Ersten Weltkrieg[3] (Präfaschismus) und begann nach dessen Ende im politischen Raum Wirkung zu entfalteten.[4]

Seit den frühen 1920er Jahren wurden – parallel zum Aufstieg des italienischen Faschismus – zahlreiche unterschiedliche Interpretationen und Theorien über das Wesen und die Ursachen des Faschismus entwickelt. Ausgehend von der jeweiligen wissenschaftlichen Perspektive ihrer Verfasser haben diese Theorien entweder soziologische, sozioökonomische oder sozialpsychologische Schwerpunkte.

When it comes to elaborating such a critical theory of fascism, historians face a bewildering array of rival models and definitions.

Dave Renton[5]

Die frühen Theorieansätze betrachteten die Ideologie und Politik der Partei Benito Mussolinis als bestimmendes Merkmal auch anderer vergleichbarer Bewegungen in Europa. Vor allem den deutschen Nationalsozialismus verstanden sie als extreme Form des Faschismus. Während dieser zwar nur in Italien und Deutschland zu staatlicher Macht gelangte, hat er in den Jahren zwischen 1920-1940 auch in vielen anderen europäischen Ländern gesellschaftlich und politisch einflussreiche Bewegungen und Parteien hervorgebracht[6] (S. 356ff.).

Im kommunistischen Osteuropa des Ostblocks, insbesondere in der DDR, wurden vor allem der Nationalsozialismus, aber auch andere antikommunistische, rechtsautoritäre, und sozialdemokratische Bewegungen oder Parteien als „faschistisch“ oder „faschistoid“ bezeichnet und denunziert[6] (S. 537–540). Auch die Bezeichnung Hitlerfaschismus für die Ideologie und die Zeit des Nationalsozialismus war gebräuchlich, da die Bezeichnung nationalsozialistisch das Wort „sozialistisch“ beinhaltet und man diese Konnotation vermeiden wollte.

In einem Beschluss des 5. Weltkongresses der Kommunistischen Internationale von 1924 wurde der Faschismus als „terroristische Diktatur der am meisten reaktionären, chauvinistischen und imperialistischen Elemente des Finanzkapitals“ definiert (Georgi Dimitroff). Der Sozialfaschismus wurde zum weltpolitischen Gegner erklärt, den es vorrangig zu bekämpfen gelte.

Der westeuropäische Marxismus betrachtete den Faschismus unter sozioökonomischen Gesichtspunkten als Ausdruck und Folge einer tiefen Krise des Monopolkapitalismus. An einer Klassenanalyse orientierte Ansätze variierten von einer Agententheorie über die These eines sich gegen Bourgeoisie und Proletariat zugleich radikalisierenden Mittelstandes, auch als Folge einer Auflösung der traditionellen Klassenstruktur, bis hin zu der These, der Faschismus sei ein neuer Bonapartismus, der eine Lücke innerhalb der sich neutralisierenden Klassenkräfte ausnutze.

Diese frühen, meist zu einer monokausalen bzw. reduktionistischen Betrachtungsweise tendierenden Faschismustheorien gelten heute als überholt.[6] (S. 592)

In Deutschland gewannen frühzeitig Erklärungsansätze Gewicht, die sich - über Marx hinaus - an der Psychoanalyse Sigmund Freuds orientierten, um u.a. die erstaunliche Fähigkeit faschistischer Bewegungen zur Massenmobilisierung zu erklären (z. B. die „Sexualökonomie“ von Wilhelm Reich). Später untersuchten die Arbeiten der Frankfurter Schule die Anfälligkeit kleinbürgerlicher Schichten für die massenhafte Entwicklung einer bestimmten Persönlichkeitsstruktur, den „autoritären Charakter“ und damit einhergehend für das Führerprinzip. Dieser - in Deutschland im wesentlichen in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik entstandene - Sozialcharakter wurde als wesentliche sozialpsychologische Grundlage faschistischer Gesellschaftsstrukturen angesehen.

Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus traten politökonomische Faschismustheorien in den Vordergrund. Hermann Heller, Rudolf Hilferding, Richard Löwenthal, Franz Borkenau und andere legten Faschismusstudien vor, die auch die „Faschisierung“ ganz Europas im Gefolge der nationalsozialistischen Machtergreifung und den darauf folgenden Funktionswandel des Liberalismus analysierten. Eigenständig waren Ernst Fraenkels These vom „Doppelstaat“ und Franz Neumanns These vom totalitären „Nicht-Staat“.

Nach 1945 dominierten in Westeuropa und den USA vor allem die Totalitarismustheorien, die Faschismus und Realsozialismus als wesensähnliche Diktaturen betrachteten. Sie lebten in Form der Thesen von Ernst Nolte („Der Faschismus in seiner Epoche“) in den 1980er Jahren nochmals auf. Die Totalitarismustheorien waren bemüht die westlichen, parlamentarischen Systeme als anzustrebende Gesellschaftsformen darzustellen und linke und rechte Diktaturen als gleichermaßen davon abweichende Verfehlungen zu präsentieren.


In der westdeutschen Studentenbewegung erlebten neomarxistische Faschismustheorien im Gefolge der Frankfurter Schule eine neue Blütezeit.

Heute stehen in der Faschismusforschung vergleichende soziologische Ansätze im Vordergrund (vgl. Anmerkung 1)).

Definitionen des Faschismusbegriffs

Wenngleich über die bestimmenden Merkmale und die Entstehungsbedingungen faschistischer Bewegungen bis heute kein Konsens herrscht, wurden in neuerer Zeit doch Definitionen erarbeitet, die wesentliche konstitutive Bestandteile dieser Bewegungen und ihres ideologischen Gedankenguts erfassen.

Im Jahr 2004 formulierte der US-amerikanische Politikwissenschaftler Matthew Lyons die folgende Faschismusdefinition:

„Faschismus ist eine Form rechtsextremer Ideologie, die die Nation oder Rasse als organische Gemeinschaft, die alle anderen Loyalitäten übersteigt, verherrlicht. Er betont einen Mythos von nationaler oder rassischer Wiedergeburt nach einer Periode des Niedergangs und Zerfalls. Zu diesem Zweck ruft Faschismus nach einer ‚spirituellen Revolution‘ gegen Zeichen des moralischen Niedergangs wie Individualismus und Materialismus und zielt darauf, die organische Gemeinschaft von `andersartigen´ Kräften und Gruppen, die bedrohen, zu reinigen. Faschismus tendiert dazu, Männlichkeit, Jugend, mystische Einheit und die regenerative Kraft von Gewalt zu verherrlichen. Oft – aber nicht immer – unterstützt er Lehren rassischer Überlegenheit, ethnische Verfolgung, imperialistische Ausdehnung und Völkermord. Faschismus kann zeitgleich eine Form von Internationalismus annehmen, die entweder auf rassischer oder ideologischer Solidarität über nationale Grenzen hinweg beruht. Normalerweise verschreibt sich Faschismus offener männlicher Vorherrschaft, obwohl er manchmal auch weibliche Solidarität und neue Möglichkeiten für Frauen einer privilegierten Nation oder Rasse unterstützen kann.“[7][8]

In seinem im Jahre 2004 veröffentlichten vielbeachteten Buch The Anatomy of Fascism definiert der US-amerikanische Geschichtsprofessor Robert O. Paxton Faschismus so:

„Faschismus kann definiert werden als eine Form des politischen Verhaltens, das gekennzeichnet ist durch eine obsessive Beschäftigung mit Niedergang, Demütigung oder Opferrolle einer Gemeinschaft und durch kompensatorische Kulte der Einheit, Stärke und Reinheit, wobei eine massenbasierte Partei von entschlossenen nationalistischen Aktivisten in unbequemer, aber effektiver Zusammenarbeit mit traditionellen Eliten demokratische Freiheiten aufgibt und mittels einer als erlösend verklärten Gewalt und ohne ethische oder gesetzliche Beschränkungen Ziele der inneren Säuberung und äußeren Expansion verfolgt.“[9]
Der Begriff "faschistoid"

Als „faschistoid“ werden Eigenschaften bzw. Haltungen bezeichnet, die faschistische Züge tragen oder dem Faschismus ähnlich sind, aber in abgeschwächter Form auftreten. Auch einzelne Bestandteile einer Ideologie bzw. eines politischen Systems werden manchmal als „faschistoid“ bezeichnet. Man spricht dann von „faschistoiden Tendenzen“ des jeweiligen Systems bzw. der betreffenden Ideologie.

Der Begriff wird häufig polemisch bzw. als politischer Kampfbegriff verwendet, um politischen Gegnern übermäßig autoritäres oder autoritätsgläubiges Verhalten vorzuwerfen. Beispielsweise unterstellten Teile der 68er-Bewegung sowie die Rote Armee Fraktion den maßgeblichen Vertretern der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre „faschistoide“ Züge bzw. eine postfaschistische Attitüde.

Gemeinsame Merkmale faschistischer Bewegungen

Überblick

Jede Bestimmung gemeinsamer Merkmale muss mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden, da es zwischen den einzelnen faschistischen Bewegungen neben auffallenden Gemeinsamkeiten auch mehr oder weniger bedeutsame Unterschiede gab.[6] (S. 13)[10]. Über eine präzise, vollständige Definition ist es bisher nicht zu einem wissenschaftlichen Konsens gekommen.[6] (S. 538)

Faschistische Bewegungen weisen jedoch zweifelsfrei eine Reihe von Merkmalen auf, die den einzelnen Strömungen gemeinsam sind. Faschismusforscher betonen in ihren Definitionen und Theorien oft schwerpunktmäßig unterschiedliche dieser charakteristischen Eigenschaften und kommen so zu tendenziell voneinander abweichenden Akzentsetzungen.[11]

In den 1990er Jahren entwickelte der italienische Faschismusforscher Emilio Gentile eine zehn Punkte umfassende Definition des Faschismus, die dessen bestimmende Merkmale einer organisatorischen, einer kulturellen und einer institutionellen Dimension zuordnete:[12]

„Die Definition, die ich vorschlage, beruht auf drei in Verbindung zueinander gesetzten Dimensionen: es handelt sich um die organisatorische, die die soziale Zusammensetzung, die Struktur, den Lebensstil und die Kampfmethoden der Partei betrifft, die kulturelle, in der es um das Menschenbild und die Ideen von Masse und Politik geht, sowie schließlich um die institutionelle Dimension, die den Komplex jener Strukturen und Beziehungen meint, aus denen sich das faschistische Regime ergibt.“

Emilio Gentile

Nachfolgend sind - orientiert an den von Gentile vorgeschlagenen Dimensionen - einige typische Elemente faschistischer Strömungen dargestellt, wie z. B.

  • das Führerprinzip,
  • der Totalitätsanspruch,
  • der am Militär orientierte Parteiaufbau,[13]
  • eine kulturstiftende, auf Mythen, Riten und Symbolen basierende, irrationale weltliche Ersatzreligion,
  • eine korporative, hierarchische Wirtschaftsorganisation,
  • sowie ein totalitäres, in Funktionshierarchien denkendes Gesamtmodell der Gesellschaft.

Die folgende Darstellung lehnt sich eng an Gentiles 10-Punkte-Definition an, die den genannten drei Dimensionen zugeordnet sind. Soweit nicht anders gekennzeichnet stammen die wörtlichen Zitate aus dem Abschnitt "Elemente einer Definition des Faschismus" des genannten Textes.[14]

Organisatorische Dimension

1. Faschistische Bewegungen sind klassenüberschreitende Massenbewegungen, die zunächst vorwiegend von Männern aus mittelständischen und kleinbürgerlichen Kreisen Zulauf erhalten. Viele von ihnen waren zuvor politisch nicht engagiert, organisieren sich nun jedoch in den nach militaristischem Vorbild angelegten Parteigliederungen. Sie bestimmen ihr Selbstbild bzw. "ihre Identität nicht über die gesellschaftliche Hierarchie oder die Klassenherkunft", sondern durch die Zugehörigkeit zur faschistischen Bewegung. "Sie sehen sich als Vollstrecker einer Mission der nationalen Erneuerung, im Kriegszustand mit den politischen Gegnern; sie wollen das Monopol der politischen Macht und setzen Terrormaßnahmen, parlamentarische Taktik und Kompromisse mit den führenden Schichten ein, um eine neue Ordnung zu errichten, welche die parlamentarische Demokratie zerstört."

Ideologische bzw. kulturelle Dimension

2. Faschistische Bewegungen generieren "eine Kultur, die auf dem mythischen Denken (…) beruht, (…) auf dem Mythos von der Jugend als geschichtsmächtiger Kraft, auf der Militarisierung der Politik als Modell für (…) die Organisation der Gesellschaft."

Gentile weist darauf hin, dass die faschistische Ideologie "eher ästhetisch als theoretisch formuliert" wird, und zwar auf der Grundlage von "Mythen, Riten und Symbolen einer Laienreligion, die dazu dient, die Massen kulturell-sozial zu einer geschlossenen Glaubensgemeinschaft zu formen, deren Ziel die Schaffung eines 'neuen Menschen' ist". Durch eine Neu- oder Wiedergeburt der Gesellschaft, des Staates und der herrschenden Kultur soll eine Phase der Dekadenz und Degeneration abgelöst werden. Diese Vorstellung von der Entstehung einer neuen Ordnung[15] bezeichnen Gentile und Griffin als Palingenese.

Mit seiner mystisch-irrationalen Weltanschauung (s. auch Politische Religion) und seinen Blut- und Weiheritualen (Blut-und-Boden-Ideologie) vertritt der Faschismus ein antiaufklärerisches Programm.

Zentraler Bestandteil faschistischer Bewegungen sind deren paramilitärische Organisationen (Squadristen, Sturmabteilung, Kampfbünde, Todesschwadrone). Die Militarisierung durchzieht das gesamte öffentliche Leben bis hinein in die Wirtschaft. Militärische Massenaufmärsche und Großkundgebungen bestimmen das Erscheinungsbild des Faschismus.

3. Faschistische Bewegungen folgen einer "Ideologie von antiideologischem und pragmatischem Charakter, die sich als antimaterialistisch, antiindividualistisch, antiliberal, antidemokratisch, antimarxistisch proklamiert." Faschistische Ideologien richten sich gegen materialistische,[16][17] liberale, marxistische, und konservative Weltanschauungen ("faschistische Negation").[13]

Insbesondere die russische Oktoberrevolution und die Furcht vor einer weiteren Ausbreitung des Kommunismus nach Europa machten sich faschistische Führer zunutze, um mit Liberalen und Konservativen Bündnisse zu schließen.

4. Faschistische Bewegungen haben "eine totalitäre Auffassung vom Primat der Politik, die (…) als ständige Revolution aufgefasst wird; (…) durch den totalitären Staat (soll) die Fusion von Individuum und Masse in der organisch- mystischen Einheit der Nation erreicht werden, die eine ethnische und moralische Gemeinschaft ist, während Maßnahmen der Diskriminierung und Verfolgung gegen alle jene ergriffen werden, die man als außerhalb dieser Gemeinschaft stehend betrachtet, sei es als Feinde des Regimes oder als Angehörige von Rassen, die angeblich minderwertig sind oder zumindest gefährlich für die Integrität der Nation."

Die Gleichschaltung aller gesellschaftlichen Kräfte, insbesondere der Medien und des Bildungssystems, verbunden mit radikaler Ausgrenzung bis hin zur Ermordung aller, die sich dieser Gleichschaltung widersetzen, ist ein Charakteristikum faschistischer Regime.

Der von faschistischen Bewegungen vertretene Nationalismus hat eine charakteristische Prägung, in der ein mythisches Ursprungsdenken zum Ausdruck kommt. Die Nation wird als eine organismische Einheit auf der Grundlage des angestammten Lebensraumes und der gleichen Abstammung des eigenen Volkes verstanden (Völkischer Nationalismus) und findet in den vorherrschenden "organischen Metaphern von Verwurzelung und Zugehörigkeit, von Heimat, Boden und Herkunft" Ausdruck.[18]

Dabei besteht die Vorstellung von Überlegenheit (Superiorität) von Angehörigen der eigenen Rasse, Abstammung und Nationalität gegenüber anderen. In diesem Zusammenhang stehen Antisemitismus und Rassismus, die im deutschen Nationalsozialismus deutlicher als in den italienischen und westeuropäischen Bewegungen hervortraten[6] (S. 21f).

Es besteht ein ausgeprägtes Denken in den sich ausschließenden Kategorien Freund/Feind, Wir/die anderen, Höherwertig/Minderwertig, besonders mit dem Blick auf das Innere der Gesellschaft. Der innere Feind spielt dabei mindestens eine ebenso bedeutende Rolle wie der äußere Feind. Er wird als "Volkschädling", Bedrohung für das eigene "Blut" etc ausgemacht. Dazu dient vor allem die eigene Fiktion vom "Juden", "Semiten", "Zionisten" und der anderen "Rasse". Von ihnen gelte es, den "Volkskörper" zu reinigen.

Seit Mussolinis Konzept des stato totalitario durchdrang der faschistische Anspruch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens bis ins Privatleben. Die Familie hatte mit der Erzeugung von Kindern zum Wachstum der Volksgemeinschaft beizutragen. Das Dritte Reich betrachtete die Familie als "Keimzelle des Staates". Demokratie, Freiheit, Pluralismus und die Trennung von Staat, Ökonomie und Privatsphäre sieht der Faschismus als Bedrohung dieses "organischen Kollektivismus" an.

5. Faschistische Bewegungen vertreten "eine Staatsbürgermoral, die von der absoluten Unterordnung des Bürgers unter den Staat ausgeht, von der totalen Hingabe des Individuums an die Nation, von der Disziplin, der Männlichkeit, der Kameradschaft, dem kriegerischen Geist."

Betont wurden das maskuline Prinzip in männlichem Chauvinismus[6] (S. 24), [19] (S. 198), außerdem Jugendhaftigkeit. Es wurde der Anspruch propagiert, die Jugend und die "wahre" Männlichkeit zu verkörpern[20], und es gab einen überproportionalen Anteil „junger Aktivisten“[6] (S. 25). Krieg und Gewalt wurden ästhetisiert und verherrlicht.

Institutionelle Dimension

Nachdem faschistische Bewegungen die Staatsmacht erobert haben, können sie als faschistische Regime bezeichnet werden. Für deren Politik und Staatsorganisation sind charakteristisch

6. "ein Polizeiapparat, der Dissens und Opposition überwacht, kontrolliert und unterdrückt, auch mit dem Rückgriff auf organisierten Terror". Die autoritären Machtstrukturen des Regimes werden durch Geheimdienst und Geheimpolizei abgesichert, die auch die Anhänger der eigenen Bewegung überwachen und ausspähen. Mit dem Mittel der Einschüchterung wird versucht, politische Opposition bereits im Keim zu ersticken (s. auch Polizeistaat).

7. "eine Einheitspartei, die die Funktion hat, durch ihre eigene Miliz die bewaffnete Verteidigung des Regimes (…) zu gewährleisten; die neuen Führungskader zu stellen und eine 'Befehlsaristokratie' herauszubilden; die Massen im totalitären Staat zu organisieren und sie in einen erzieherischen Prozess der permanenten gläubig-emotionalen Mobilisierung hineinzuziehen; innerhalb des Regimes als Organ der 'fortwährenden Revolution' die Verwirklichung des Mythos vom totalitären Staat in den Institutionen, in der Gesellschaft, in der Mentalität und in den Sitten voranzutreiben."

Es findet eine andauernde Agitation der gesamten Gesellschaft statt. Im Dienste der Massenmobilisierung werden öffentlicher Raum und Medien zu Propagandazwecken gleichgeschaltet bzw. monopolisiert. Auf das Bildungs- und Erziehungswesen wird massiver Einfluss mit dem Ziel der Indoktrination genommen. Das Rechtswesen wird im Sinne der Prinzipien und Regeln des faschistischen Systems funktionalisiert, und es wird versucht, auch die Wissenschaften dem faschistischem Gedankengut unterzuordnen.

8. "ein politisches System, das auf der Symbiose von Partei und Staat beruht, durch eine Funktionshierarchie geordnet, die von oben ernannt und von der Figur des 'Führers' überragt wird, dem eine charismatische Sakralität eignet und der die Aktivitäten der Partei, des Regimes und des Staates lenkt und koordiniert sowie als oberster und nicht in Frage zu stellender Schiedsrichter bei den Konflikten zwischen den Potentaten des Regimes auftritt" (Führerprinzip).

9. "eine korporative Wirtschaftsorganisation, welche die Gewerkschaftsfreiheit unterdrückt und den Bereich staatlicher Intervention ausdehnt; gemäß technokratischer Prinzipien und orientiert an Solidaritätsidealen sollen Arbeiter und Bauern als unter der Kontrolle des Regimes willig Mitwirkende einbezogen werden, um so die Macht des korporativen Staates zu vergrößern, wobei das Privateigentum und die Teilung der Gesellschaft in Klassen vorausgesetzt bleiben."

10. "eine Außenpolitik, die am Erwerb von Macht und der Erlangung nationaler Größe orientiert ist und in eins mit imperialistischer Expansion auf die Schaffung einer neuen Ordnung zielt".

Theoretiker und Vordenker des Faschismus

  • Benito Mussolini (1883–1945) war 1919 der Begründer des italienischen Faschismus. Mussolini kam aus dem syndikalistischen Flügel der Sozialistischen Partei Italiens und war stark von Georges Sorel beeinflusst, weniger von – wie er anfangs behauptete – Vilfredo Pareto. Mit La Dottrina Del Fascismo veröffentlichte Mussolini 1932 seine theoretische Ausarbeitung.
  • Robert Michels (1876–1936) war deutscher Soziologe. Michels kam aus der SPD und wurde als Parteiensoziologe bedeutend. Er wechselte nach Italien, wandte sich dem Syndikalismus und später dem Faschismus zu. 1928 errichtete ihm Mussolini einen Lehrstuhl an der Universität Perugia, um die Theorie des Faschismus weiterzuentwickeln.
  • Giovanni Gentile (1875–1944) war ein neoidealistischer Philosoph. Er vertrat eine „Aktualismus“ genannte radikale philosophische Richtung, die die absolute Existenz der Dinge verneinte und die Theorie vertrat, sämtliche Erscheinungen würden erst im „reinen Akt“ erzeugt. Gentile war 1922/23 faschistischer Erziehungsminister und setzte eine traditionalistische Schulreform durch, geriet aber nach 1929 wegen seiner radikalen Positionen zunehmend ins Abseits.
  • Sergio Panunzio (1886–1944) war ein Theoretiker des Syndikalismus. Er entwickelte nach 1922 einen wichtigen Teil der faschistischen Staatslehre, indem er das Verhältnis von Partei und Staat abzugrenzen versuchte. Panunzio lehrte an der einflussreichen Fakultät für politische Wissenschaft der Universität Perugia.
  • Der Jurist Alfredo Rocco (1875–1935) war ursprünglich einflussreicher Vordenker der nationalistischen Bewegung Italiens, die 1923 mit dem Faschismus fusionierte. Rocco wurde während des totalitären Umbaus des italienischen Staates ab 1925 zum Architekten des faschistischen Institutionengefüges. Unter anderem zeichnete er auch für die Verschärfung des Strafrechts verantwortlich.
  • Enrico Corradini (1865–1931) war ebenfalls von Hause aus Nationalist. Er vertrat einen entschiedenen Expansionskurs Italiens, das als „proletarische Nation“ gegen die reichen Nationen des Westens kämpfen müsse. Diese im Faschismus später sehr einflussreiche Denkfigur verband sich bei Corradini mit einer leidenschaftlichen Verehrung des antiken Rom.
  • Julius Evola (1898–1974) war Kulturphilosoph und entstammte einer katholisch-traditionellen Familie in Rom. Später entwickelte er einen an der Antike ausgerichteten heidnisch-rassistischen „Traditionalismus“. Evola repräsentierte einen reaktionären Teil des Faschismus, der immer wieder in Gegensatz zum modernistischen Flügel geriet, welchen Evola als Entartung des Faschismus kritisierte. Evolas extreme Ansichten blieben aber im Faschismus stets eine Minderheitenposition.
  • Oswald Mosley (1896-1980). Mosley stammte aus einer konservativen Tradition, hielt aber das System nicht mehr für reformierbar. Es müsse mit einem neuen Typus von Männern - und auch Frauen - eine neue Ordnung erschaffen werden. Die liberale Phase in Europa sei dagegen dem Untergang geweiht. Dazu waren vor allem eine charismatische Volksmacht, die Partei und militärische Männerbünde gedacht, die sich einem Greater Britain verschreiben. [21]

Marxistische Faschismustheorien

Überblick

Im Umfeld des Marxismus entstanden zahlreiche und sehr unterschiedliche Theorien über den Faschismus. Marxistische Theoretiker (so in Deutschland zuerst Clara Zetkin, 1923) bezeichneten Faschismus als eine terroristische Herrschaftsform des Kapitals.[22] Einige Theoretiker sehen die ökonomische Basis als allein entscheidend an und betrachten den Faschismus als Variante des Kapitalismus in der Krise (vgl. die Dimitroff-These und die DDR-Forschung), in dem die Faschisten lediglich Marionetten der Kapitalisten seien (sogenannte Agententheorien). Stalin geht in seiner Sozialfaschismusthese noch weiter und rechnet selbst die Sozialdemokratie zu den Handlangern des Kapitals. Dagegen räumt Thalheimers Bonapartismus-Theorie der politischen Kraft des Faschismus während einer ökonomischen Sondersituation eine gewisse Eigenständigkeit ein. Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule von Adorno und Horkheimer besinnt sich in ihrer Theorie des autoritären Charakters auf die sozialpsychologischen Grundlagen des Faschismus, verweist aber zugleich auch auf die ökonomische Basis. Diesen engen Zusammenhang zwischen Faschismus und Kapitalismus, den Marxisten annehmen, formulierte Max Horkheimer 1939 in dem apodiktischen Diktum, wer nicht vom Kapitalismus reden wolle, solle vom Faschismus schweigen.

Abgrenzung des Faschismus vom Bonapartismus

Im Gegensatz zu bürgerlichen Faschismustheorien rechnet der Marxismus nicht alle rechtsgerichteten Diktaturen zum Faschismus. Diktaturen ohne politische Massenbasis - etwa die Militärdiktaturen der 1960er und 1970er Jahre in Lateinamerika - werden nach dem von Marx begründeten Konzept dem Bonapartismus zugerechnet, in dem die Bourgeoisie zwar keinen unmittelbaren politischen Einfluss hat, aber vom Machthaber sozial begünstigt wird.

Siehe auch: Bonapartismus

Stalins Sozialfaschismusthese

Josef Stalins 1924 formulierte Sozialfaschismusthese war offizielle Doktrin der Kommunistischen Internationale (Komintern) zwischen 1928 und 1934, bis sie 1935 von der Dimitroff-These abgelöst wurde. Die Erfahrungen aus den bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen zu Beginn der Weimarer Republik und die zunehmende Verschärfung der sozialen und politischen Gegensätze führten dazu, dass von der KPD auch die sozialdemokratische Führung als nützliche Büttel des Kapitals verstanden wurde. Daraus resultierte schließlich die Bezeichnung der SPD als „sozialfaschistisch“.

Als soziale Basis des Faschismus nehmen Marxisten auch das Kleinbürgertum an, das befürchte, im Antagonismus von Arbeiterklasse und Kapitalistenklasse, dem Hauptwiderspruch nach Marx, zerrieben zu werden. Durch die massenhafte ideologische bürgerliche Manipulation wurde seine Furcht vor der Arbeiterklasse und dem krisenbedingten Abstieg in sie und die Abneigung gegen die übermächtige Konkurrenz des Kapitals so zu einer pseudo-antikapitalistischen, objektiv aber arbeiterfeindlichen und damit pro-kapitalistischen Bewegung: dem Faschismus. (Dies traf sich mit nichtmarxistischen soziologischen Analysen, z. B. derjenigen Theodor Geigers.) Mit dieser Interpretation lässt sich auch der für den deutschen Faschismus so typische Antisemitismus marxistisch erklären: Er ist damit das falsche Bewusstsein der Kleinbürger, die ihren verständlichen Antikapitalismus weg von der eigentlichen Ursache ihres drohenden Abstiegs in systemverträglicher Weise auf einen Sündenbock richteten.

Die Dimitroff-These

Die klassisch gewordene Definition lieferte Georgi Dimitroff vor dem VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale (Komintern) am 2. August 1935, als er vor dem Plenum der Komintern feststellte, Faschismus sei „die offene, terroristische Diktatur der reaktionärsten, chauvinistischsten, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals“.[23] Damit war gemeint, dass "bürgerliche Demokratie" und Faschismus zwei verschiedene Ausprägungen des Kapitalismus seien, diese Herrschaftsformen also auf der gleichen ökonomischen Basis beruhen würden: In dem Moment, in dem der Kapitalismus bedroht sei – etwa durch eine drohende revolutionäre Bewegung, wie in den frühen zwanziger Jahren in Italien oder während der Weltwirtschaftskrise in Deutschland – wandele sich die bürgerliche Demokratie (teilweise auch nur als "pseudodemokratische Maske" verstanden) zur faschistischen Diktatur, die auch mit brutalsten Mitteln die Kapitalverwertung aufrecht erhalten würde. Besonders ziele dazu die faschistische Diktatur auf die Zerschlagung der Arbeiterbewegung mit all ihren Organisationen. In marxistischer Interpretation wird der deutsche Nationalsozialismus als eine spezifische Form des Faschismus verstanden.

Thalheimers Bonapartismus-Theorie

August Thalheimer betont in dieser Theorie das Gleichgewicht zwischen den Klassen, welches für ihn die Machtergreifung durch den Faschismus ermöglicht. Im Werk von Marx und Engels gibt es keine eigene Faschismustheorie; der Begriff wurde zu ihrer Zeit noch nicht verwendet. Nach Ansicht mancher Theoretiker, wie z. B. August Thalheimer finden sich solche Ansätze aber in Marx' Darstellung des Bonapartismus. Demnach wären die Faschisten mit ihrem Anhang deklassierter oder von der Deklassierung bedrohter Massen in einer klassenkämpferischen Pattsituation – ähnlich wie Napoléon III. und sein lumpenproletarischer Anhang nach der Februarrevolution 1848 – relativ unabhängig von der Bourgeoisie an die Macht gelangt, obwohl sie objektiv deren Interessen der Verhinderung einer Revolution verträten. Thalheimer definierte Faschismus als „politische Unterwerfung aller Massen, einschließlich der Bourgeoisie selbst, unter die faschistische Staatsmacht bei sozialer Herrschaft der Groß-Bourgeoisie und der Großgrundbesitzer“.[24]

Theorie einer Radikalisierung der Mittelklassen

Eine Erweiterung/Abwandlung der Agententheorie wurde erstmals 1923 von Luigi Salvatorelli vorgenommen, welcher das „humanistische Kleinbürgertum“ aufgrund seiner durch die Zwischenkriegszeit gefährdeten ökonomischen und gesellschaftlichen Position als gleichermaßen gegen Bourgeoisie und Proletariat gerichtete Basis und Motor des Faschismus ansah. Diese Ansichten wurden von Renzo de Felice und Giocchino Volpe[25] unterstützt. Diese Definition deckt sich großteils mit dem Analysen des liberalen Soziologen Seymour Martin Lipset, der für dieses Phänomen in den 1950er Jahren den Begriff des „Extremismus der Mitte“ geprägt hat.

Faschismusforschung in der DDR

Die zentralen Thesen der DDR-Faschismusforschung hing an "der Definition des Faschismus als Resultat und Endstufe einer Spezialform des entwickelten und krisengeschüttelten Kapitalismus." [26]

Frankfurter Schule: Theorie des autoritären Charakters

Die Theorie des autoritären Charakters der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule von Horkheimer und Adorno beschäftigt sich mit der Frage, warum Teile der Gesellschaft „für faschistische Propaganda oder, allgemeiner, für autoritäre Meinungen“ empfänglich sind. Sie geht davon aus, dass die Empfänglichkeit für solche Meinungen stärker vom Charakter als von bewussten politischen Überzeugungen oder Überlegungen abhängig sind. Diese Einsicht half verstehen, wie es historisch möglich war, dass die Unterstützerfront des Faschismus keineswegs vor der Arbeiterklasse halt machte. Die Gesellschaftstheorie war daher, wenn sie sich der Erklärung des Autoritarismus nicht verschließen wollte, auf Psychologie verwiesen. [27] Unterschieden wird hierbei zwischen einem schwachen Ich und einem starken Ich. Danach ist bei dem schwachen Ich die Fähigkeit zur Selbstreflexion nur gering ausgeprägt. Es nimmt "gesellschaftliche Verhältnisse projektiv" (Weyand) wahr und neigt somit zu Vorurteilen. Diese Theorie baut auf der Freudschen Theorie auf: "Sie unterstellt ein spezifisch Historisches, nämlich die Existenz einer patriarchalen familiären Konstellation, in der sich aus dem Konflikt zwischen dem Kind und einem starken, übermächtigen Vater eine sadomasochistische Triebstruktur ausbildet und verfestigt." (Weyand) Das gilt ebenso für die Freudsche Massenpsychologie, so wie sie von Adorno rezipiert wird. Nach Adorno hat "[d]ie faschistische Agitation ihr Zentrum in der Vorstellung des Führers (…), weil nur dies psychologische Bild die Idee des allmächtigen und drohenden Urvaters wiedererwecken kann." [28]

Das schwache Ich bildet den widersprüchlichen Wunsch, sowohl Teil der Autorität und des dominanten Kollektivs zu sein, als auch sich dieser Autorität zu unterwerfen. Das "führt gemäß der damaligen Auffassung weiterhin dazu, dass das schwache Ich seine Aggressionen gegen Fremdgruppen richten muss, weil es nicht in der Lage ist, sie gegen Autoritäten der eigenen Gruppe zu richten. Indem das schwache Ich sich zum Mitglied eines geschichtsmächtigen Kollektivs phantasiert, setzt es sich zugleich ins Einverständnis mit der Autorität der eigenen Gruppe. Dieser Mechanismus erklärt, warum das schwache Ich als autoritäres nur auftritt, wenn es sich des heimlichen oder ausgesprochenen Einverständnisses der Autorität der Eigengruppe gewiss sein kann. Es rebelliert, aber es rebelliert konformistisch." (Jan Weyand) [29] Mit der konformistischen Rebellion ist eine außerordentliche narzisstische Befriedigung verbunden (Narzißmus der kleinen Differenzen nach Freud) [30]. [31] Vor diesem Hintergrund schreibt Horkheimer, sei "das Vorurteil des Hasses unverrückbar, weil es dem Subjekt gestattet, schlecht zu sein und sich dabei für gut zu halten." [32], [33]

Siehe auch: Autoritäre Persönlichkeit

Modernisierung und Anti-Modernismus

Verschiedene Theorien interpretieren den Faschismus als gewaltsamen Versuch einer beschleunigten Modernisierung oder gegensätzlich als Revolte gegen die Moderne.

Der Modernisierungsansatz geht auf Franz Borkenau zurück, welcher schon 1933 von der verspäteten und überstürzten Entwicklung des Kapitalismus in Italien und Deutschland aus den Faschismus in der Art einer Entwicklungsdiktatur interpretierte. Faschismus ist dabei für ihn eine immanente Notwendigkeit des industriellen Systems, um vorhandene Störungen - in Italien durch das Übergewicht und die reaktionäre Rolle des Proletariats, in Deutschland durch den Einfluss der Gewerkschaften und die Privilegien der Großlandwirtschaft bedingt - zu beseitigen und das Funktionieren des Staatsapparates sowie des industriellen Fortschritts zu garantieren. [34]

Durch Ralf Dahrendorf wurde dieser Theorieansatz nach 1945 weiter ausgebaut. Nach ihm habe der Nationalsozialismus "die in den Verwerfungen des kaiserlichen Deutschlands verlorengegangene, durch die Wirrnisse der Weimarer Republik aufgehaltene soziale Revolution vollzogen". [35] Ihr Kern sei "der brutale Bruch mit der Tradition und Stoß in die Modernität", und Hitler habe die dazu notwendige "Transformation der deutschen Gesellschaft" bewirkt. [36]

Der dahrendorfsche Modernisierungsansatz hat in der Folge starke Wirkung erzielt. Nach Barrington Moore liefen ökonomische Modernisierung, staatliche Modernisierung und politische Modernisierung (Demokratisierung) auf demokratisch-kapitalistischem Weg mehr oder weniger parallel, während sie auf reaktionärem Wege asynchron vor sich gegangen seien. Der Faschismus kombiniere ebenso wie der Kommunismus ökonomisch und staatlich-bürokratische Modernisierung mit einem diktatorisch politischen System. Er sei als konservativ-reaktionäre Revolution von oben zu sehen. [37] David Schoenbaum, Michael Prinz, Rainer Zittelmann und Ronald Smelser sprachen dem Nationalsozialismus ebenso eine intentionale Modernisierungswirkung zu. So schreibt Zittelmann: "Die Erfahrung des Nationalsozialismus zeigt, dass sich Modernisierung auch in einem diktatorischen System vollziehen Kann. [...] In seiner (Anm.: Hitlers) Weltanschauung verbinden sich höchst moderne Elemente mit einer entschiedenen Ablehnung des demokratisch-pluralistischen Gesellschaftssystems." [38]

Auf den Widerspruch zwischen einer bloß oberflächliche Förderung von Technologie und Modernisierung bei einem generell zugrunde liegenden reaktionären Anti-Modernismus im Faschismus verweisen Umberto Eco und Henry Ashby Turner. So schreibt Eco:

„Traditionalism implies the rejection of modernism. Both Fascists and Nazis worshiped technology, while traditionalist thinkers usually reject it as a negation of traditional spiritual values. However, even though Nazism was proud of its industrial achievements, its praise of modernism was only the surface of an ideology based upon Blood and Earth (Blut und Boden). The rejection of the modern world was disguised as a rebuttal of the capitalistic way of life, but it mainly concerned the rejection of the Spirit of 1789 (and of 1776, of course).[39]

Übersetzt (sinngemäß): „Traditionalismus beinhaltet die Verwerfung des Modernismus. Beide, Faschisten als auch Nazis huldigten dem technologischen Fortschritt, während zugleich traditionalistische Denker diesen für gewöhnlich als Negation von spirituellen Werten ablehnen. Bei alledem; selbst wenn der Nazismus stolz auf seine industriellen Errungenschaften war, war dessen Lob des Modernismus nur die Oberfläche einer Ideologie, die auf "Blut und Boden" basierte. Die Ablehnung der modernen Welt war maskiert als Zurückweisung der kapitalistischen Lebensart, aber sie fußte hauptsächlich auf der Verwerfung des Geistes von 1789 (und natürlich auch von 1776)“
(Anmerkung: Mit dem Geist von 1789 und dem von 1776 sind die demokratischen Grundwerte der französischen (1789) und der US-amerikanischen Revolution (1776) als historisch-politisch wirkendes Produkt der Aufklärung gemeint.)

Turner konstatiert zwar auch eine Modernisierung durch den Faschismus, interpretiert diese aber "nur als Mittel zu anti-modernistischen Zwecken". Er vertritt die Ansicht, "die Nationalsozialisten wollten Industrieprodukte haben, aber keine Industriegesellschaft". Als Essenz des Faschismus sieht er sogar "eine Revolte gegen die moderne Industriegesellschaft und den Versuch, eine ferne mythische Vergangenheit zurückzuerobern." [40]

Nationale Sonderwege

Aufgrund der unterschiedlichen Ausprägungen faschistischer Bewegungen in unterschiedlich verfassten Ländern ist vielfach versucht worden, diese als miteinander unvergleichbare Phänomene darzustellen, welche letztlich nur aus nationalspezifischen Sonderentwicklungen gegenüber einem vorgeblichen Normalverlauf erklärt werden könnten. So wurden in recht groben Herleitungen z. B. Linien des Autokratismus und der Freiheitsfeindlichkeit von Luther über Friedrich den Großen und die Romantiker bis zum Nationalsozialismus gezogen. [41] Frühe Beispiele hierfür sind Rohan O'Butlers The Roots of National Socialism von 1941, oder William Montgomery McGoverns Buch From Luther to Hitler - The History of Nazi-Fascist Philosophy aus dem Jahr 1946. [42] Helmuth Plessner verweist beispielsweise auf das Problem der verspäteten Nationbildung für Deutschland, [43]

Hans-Ulrich Wehler als Verfechter der Sonderwegs-Theorie beschreibt die Entwicklung des preußisch-dominierten Kaiserreiches bis zum Ende der Weimarer Republik als „eigentümliches Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne“ im Deutschen Reich. Er sieht die Entwicklung des Nationalsozialismus als deutsches Spezifikum. Fritz Stern und George Mosse sehen Ideengeschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts als wesentliche Grundlage des deutschen Faschismus. Kritiker der Sonderwegsthese sind Geoff Eley, David Blackbourn, und Jürgen Kocka.

Historiker wie Léon Poliakov, A. J. P. Taylor, und Sir Lewis Bernstein Namier, interpretierten den Nationalsozialismus als das unvermeidliche Resultat der deutschen Geschichte, welches typische Elemente des "deutschen Nationalcharakters" widerspiegele. Im Gegensatz dazu betonten Historiker wie Friedrich Meinecke, Hans Rothfels, Gerhard Ritter, Pieter Geyl, dass die NS-Zeit wenig Beziehung zur vorhergehenden deutschen Geschichte aufweise.

Hitlerismus

Unter der Bezeichnung Hitlerismus ist die Personalisierung des Nationalsozialismus und die Konstituierung einer für klein gehaltenen Gruppe von Schuldigen im Gegensatz zu einer großen Gruppe von unschuldigen und rehabilitierbaren Deutschen zu verstehen. [44] Vereinzelte personalisierende Faschismusbeschäftigungen fokussieren unter Ausklammerung sozialer und politischer Faktoren auf den "großen, die Geschichte lenkenden Einzelnen". Eine starke Konzentration auf die Person Hitlers ist in der Faschismusauseinandersetzung von Karl Dietrich Bracher festzustellen. So spricht Bracher von "Hitlers ureigener, totaler Machtergreifung", "Hitler-Revolution", und "Hitlers Krieg". [45] [46] So schreibt Joachim Fest, in einem "Alleingang" habe Hitler als "Bewegungszentrum der Welt" dem Zeitlauf eine "ungeheuere Beschleunigung gegeben und den Weltzustand geändert". In seiner Person habe "ein Einzelner noch einmal seine stupende Gewalt über den Geschichtsprozess demonstriert." [47] Auch für Sebastian Haffner ist in seinem Buch Germany: Jekyll and Hyde von 1940 primär die Person Hitlers die Ursache für die Entwicklung in Deutschland. Haffner verstand später unter Hitlerismus die "Synthese von Hitlers spezifisch antisemitischer Theorie und Elementen völkischen Gedankenguts." [48]

Strukturalismus

Aus der Analyse des Faschismus entwickelten Theoretiker des Strukturalismus und Poststrukturalismus eine Kritik an Geschichtsphilosophien, weil diese Philosophien nach dieser Betrachtung aus der Erfahrung des Faschismus keine gesellschaftskritischen Perspektiven bieten und somit affirmativ wirken. Die Faschismusanalyse dieser Theoretiker verlagert vor diesem Hintergrund den Schwerpunkt ihrer Analyse auf die konkreten Herrschaftstechniken, auf denen der Faschismus basiert. Der Untersuchungsstandpunkt verlagert sich dabei „von der Ebene der Makromächte auf diejenige der Mikromächte. Im Zentrum stehen die Techniken der Disziplinierung und die diskursiven Praktiken der Herrschaft und deren Dekonstruktion.“ [49]

Totalitarismus

Hannah Arendt

Die Analyse des italienischen Faschismus wurde im Gefolge von manchen Theoretikern als Prototyp auch auf andere nationalistische Diktaturen in Europa und Lateinamerika angewandt. Die Totalitarismustheorie thematisiert Ähnlichkeiten der verschiedener diktatorischer Regierungssysteme, ob sie nun faschistisch oder kommunistisch begründet werden. Die klassische Totalitarismusthese von Hannah Arendt stellte die politischen Systeme des Nationalsozialismus und des Stalinismus bis zu Stalins Tod 1953 einander gegenüber.

Ernst Nolte

Der Historiker Ernst Nolte gab 1963 mit seinem Werk Der Faschismus in seiner Epoche der Geschichtswissenschaft neue Impulse. Nolte verwendete den Begriff Faschismus zum ersten Mal als Epochenbegriff und kennzeichnete damit eine Gruppe politischer Bewegungen im Europa zwischen den Weltkriegen. Nolte definierte Faschismus als „Antimarxismus, der den Gegner durch die Ausbildung einer radikal entgegengesetzten und doch benachbarten Ideologie und die Anwendung von nahezu identischen und doch charakteristisch umgeprägten Methoden zu vernichten trachtet, stets aber im undurchbrechbaren Rahmen nationaler Selbstbehauptung und Autonomie“. [50] Nolte fasst damit nicht nur den deutschen Nationalsozialismus und den italienischen Faschismus Mussolinis, sondern auch die Action française, eine rechtsradikale französische Bewegung zusammen. Damit war er der erste bürgerliche Historiker, der einen umfassenderen Faschismusbegriff benutzte. Faschismus ist für Nolte Kennzeichen der Epoche von 1917 bis 1945: Allein in dieser Zeit wurde die Notwendigkeit gesehen, der Bedrohung durch die Sowjetunion in ihrem Anspruch auf Weltrevolution mit faschistischen Mitteln zu begegnen.

Gegen diese Theorie, welche den Faschismus als politische Reaktion auf den Erfolg des Bolschewismus begreift, wandte sich unter anderem Zeev Sternhell mit seinen Untersuchungen von bereits im Vorfeld der Oktoberrevolution geläufigem präfaschistischem Gedankengut. [51]

Mit Noltes Faschismusbegriff, der sich oft in deutlich verflachter Gestalt durchsetzte, wurde alles unter Faschismus rubriziert, was eine nicht-kommunistische Diktatur im Europa des 20. Jahrhunderts anstrebte oder realisierte. Insbesondere wurde damit der Nationalsozialismus als faschistisch bezeichnet. Es kam schließlich auch dazu, dass faschistisch als eine polemische Bezeichnung für autoritär orientierte Antikommunisten verwendet wurde.

Neuere Faschismustheorien

Generischer Faschismusbegriff

In der vergleichenden Faschismusforschung werden unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Aussagen von verschiedenen Vordenkern und Führern festgestellt, auch innerhalb der jeweiligen faschistischen Bewegung. Andererseits finden sich in den verschiedenen faschistischen Bewegungen zahlreiche gleichartige oder ähnliche Prinzipien und Kernaussagen. Diese Kernaussagen und tragenden ideologischen Grundzüge aller faschistischen Bewegungen werden in der Forschung als generischer Faschismus[52] bezeichnet. Für die auf dieser Basis formulierten Definitionen wird versucht, einen Konsens zu finden. Dabei kann Matthew Lyons bereits einen großen Konsens für seine Definition faschistischer Ideologie beanspruchen.[53]

Zu den Kritikern eines generischen Faschismusbegriffs zählen vor allem die Vertreter eines Totalitarismuskonzepts wie Friedrich Pohlmann und Wolfgang Kraushaar vom Hamburger Institut für Sozialforschung.

Faschismus als "Politische Religion"

Emilio Gentile bestimmt den Faschismus in doppelter Weise als „Politische Religion“ und als Teilgruppe des Totalitarismus. Danach, so Sven Reichardt zum Verständnis von Gentile, "kreierten die Faschisten einen Glauben an die Nation, den Duce und die Partei, wobei diese 'Politische Religion' zur Grundlage der faschistischen Kultur wurde. Es war ein aus seiner Sicht militärischer und revolutionärer Totalitarismus, der 'die Mythen und Werte einer palingenetischen Ideologie' vertrat und die 'sakralisierten Formen einer politischen Religion annahm', um einen Neuen Menschen zu kreieren. Der italienische Faschismus habe diesen Totalitarismus als Erster in die Welt gesetzt, wobei Staat und Partei miteinander verschmolzen." [54]

Siehe auch

Literatur

Überblicke

  • Bernd A. Weil: Faschismustheorien. Eine vergleichende Übersicht mit Bibliographie. R. G. Fischer, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-88323-528-8
  • Ernst Nolte (Hrsg.): Theorien über den Faschismus. 6. Auflage, München 1984, ISBN 3-492-10365-0
  • Richard Saage: Faschismustheorien. 4. Aufl., Baden-Baden 1997
  • Roger Griffin (Hrsg.): Fascism. Oxford/New York 1995.
  • Wolfgang Wippermann: Faschismustheorien. Zum Stand der gegenwärtigen Diskussion. 7. Auflage. Darmstadt : Primus-Verlag 1989, ISBN 3-89678-062-X
  • Serge Berstein, Pierre Milza (Hrsg.): Dictionnaire historique des fascismes et du nazisme. Paris 1992 (Überblick)
  • Aristotle Kallis (Hrsg.): The Fascism Reader. London/New York 2003 (Überblick)
  • Reinhard Kühnl: Faschismustheorien. Ein Leitfaden. Aktualisierte Neuauflage. Distel-Verlag, Heilbronn 1990, ISBN 3-923208-22-7 (Erstausgabe 1979)

Entstehung

  • Zeev Sternhell, u.a.: Die Entstehung der faschistischen Ideologie. Von Sorel zu Mussolini. Hamburger Edition 1999, ISBN 3-930908-53-0
  • Hans Woller: Rom, 28. Oktober 1922. Die faschistische Herausforderung. München 1999. (Aus der Reihe „Zwanzig Tage im 20. Jahrhundert“ - am Beispiel des faschistischen „Marsches auf Rom“ werden hier Aufstieg, Erfolg und Untergang der faschistischen Bewegungen in Europa zwischen 1918 und 1945 dargestellt)

Italienische Theoretiker

  • Costanzo Casucci (Hrsg.): Interpretazioni del fascismo. Bologna ²1982 [1961]. (Anthologie faschistischer wie antifaschistischer Interpretationen)
  • Enzo Collotti: Fascismo, fascismi.' Florenz 1989
  • Costanzo Casucci (Hrag.): Interpretazioni del fascismo. Bologna 1982
  • Renzo De Felice: Le interpretazioni del fascismo. 9. Aufl., Bari 1989
  • Edda Saccomani: Le interpretazioni sociologiche del fascismo. Turin 1977
  • Alessandro Campi (Hrsg.): Che cos’è il fascismo? Rom 2003 (Überblick)
  • Victoria De Grazia, Sergio Luzzatto (Hrsg.): Dizionario del fascismo. 2 Bände, Turin 2002 (Überblick)
  • Marco Tarchi: Fascismo. Teorie, interpretazioni e modelli. Rom/Bari 2003 (Überblick)

Marxistische Theorien

  • Wolfgang Abendroth (Hg.): Faschismus und Kapitalismus. Theorien über die sozialen Ursprünge und die Funktionen des Faschismus. Frankfurt/M. 1967.
  • Johannes Agnoli: Faschismus ohne Revision. ça ira, Freiburg (Breisgau) 1997, ISBN 3-924627-47-9
  • Wilhelm Alff: Der Begriff Faschismus und andere Aufsätze zur Zeitgeschichte. edition suhrkamp, Frankfurt am Main 1971, ISBN 3-518-00456-5
  • Konrad Hecker: Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung. Gegenstandpunkt Verlag, München 1996, ISBN 3-929211-02-5
  • David Beetham: Marxists in Face of Fascism. Writings on Fascism from the Inter-War Period. Manchester 1983
  • Reinhard Kühnl: Formen bürgerlicher Herrschaft. Liberalismus - Faschismus. Rowohlt TB, Reinbek, Neuauflage 1995, ISBN 3499113422
  • Ernest Mandel, Zu Trotzkis Analyse des Faschismus Inprekkor, 1990, 230, pp.17-21
  • Ernest Mandel: Theorien über den Faschismus in: Hans-Jürgen Schulz et al. (Hrsg.), Sozialistische Theorie & Geschichte 1, pp.2-15, Gruppe Avanti, Berlin 1993
  • Nicolas Poulantzas: Faschismus und Diktatur. Die Kommunistische Internationale und der Faschismus. trikont-theorie, Paris 1970, ISBN 3-920385-06-3

DDR

  • Kurt Gossweiler: Großbanken, Industriemonopole, Staat. Ökonomie und Politik des staatsmonopolistischen Kapitalismus in Deutschland 1914-1932. Berlin (Ost) 1971 (Standardwerk in der DDR)
  • Wolfgang Ruge: Das Ende von Weimar. Monopolkapital und Hitler. Berlin 1983
  • Hans-Ulrich Thamer: Nationalsozialismus und Faschismus in der DDR-Historiographie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 13, 1987, S. 27–37
  • Karl Heinz Roth: Historiographie der DDR und Probleme der Faschismusforschung. In: Werner Röhr (Hrsg.): Faschismus und Rassismus. Kontroversen um Ideologie und Opfer. Berlin 1992
  • Werner Röhr: Faschismusforschung in der DDR. Eine Problemskizze. In: Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung Nr. 16, 2001

Psychologische Ansätze

  • Wilhelm Reich: Massenpsychologie des Faschismus. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1986, ISBN 3-462-01794-2 (Original: Massenpsychologie des Faschismus. Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik. Verlag für Sexualpolitik, Kopenhagen 1933
  • Klaus Theweleit: Männerphantasien. Frankfurt am Main / Basel 1977/78 (psychoanalytisch orientierte Untersuchung über "faschistisches Bewußtsein")
  • Theodor W. Adorno: Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda. In Adorno: Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft, S. 34-66. Frankfurt/M. (1971)

Frankfurter Schule

Totalitarismus

"Sozialfaschismus"

  • Josef Schleifstein: Die „Sozialfaschismus“ These. Zu ihrem geschichtlichen Hintergrund. Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt 1980
  • Siegfried Bahne: 'Sozialfaschismus' in Deutschland. Zur Geschichte eines politischen Begriffs. In: International Review of Social History. Vol. X (1965), Assen (Niederlande)

Sozialwissenschaftliche Analysen

  • Barrington Moore: Soziale Ursprünge von Diktatur und Demokratie. Die Rolle der Grundbesitzer und Bauern bei der Entstehung der modernen Welt. 1966. 2. Aufl., Frankfurt/M. 1987.
  • Rainer C. Baum: The Holocaust and the German Elite. Genocide and National Suicide in Germany, 1871-1945, Rowman and Littlefield/Croom Helm, Totowa/London 1981
  • Hans-Gerd Jaschke: Soziale Basis und soziale Funktion des Nationalsozialismus – Alte Fragen, neu aufgeworfen. In: Hans-Uwe Otto, Heinz Sünker (Hrsg.): Politische Formierung und soziale Erziehung im Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 1991
  • Wolfgang Schieder (Hrsg.): Faschismus als soziale Bewegung. Hoffmann und Kampe, 1. Auflage, Hamburg 1976, ISBN 3-455-09199-7

Faschismus als „politische Religion“

  • Emilio Gentile: Le origini dell’ideologia fascista. Bari 1975 (erste Theorie der Palingenese)
  • Emilio Gentile: Fascism as Political Religion. In: JCH 25, 1990
  • Emilio Gentile: Fascismo. Enciclopedia Italiana di Scienze, Lettere ed Arti. Rom 1992
  • Emilio Gentile: Il culto del littorio. La sacralizzazione della politica nell’Italia fascista. Rom/Bari 1993
  • Emilio Gentile: Fascismo. Storia e interpretazione. Rom/Bari 2002
  • Emilio Gentile: Der Faschismus: Eine Definition zur Orientierung. In: Mittelweg 36, 2007, H. 1
  • Walter Laqueur: Faschismus. Gestern, Heute, Morgen. Berlin 1996
  • Aristotle Kallis: Fascist ideology. Territory and Expansionism in Italy and Germany, 1922–1945. London/New York 2000
  • Roger Eatwell: The Nature of Fascism: or Essentialism by Another Name? In: Erwägen – Wissen – Ethik 15, Nr. 3, 2004
  • Michael Mann: Fascists. Cambridge 2004

Generische und idealtypische Faschismustheorien

  • George L. Mosse: The Genesis of Fascism. In: JCH 1, 1966 (formuliert erstmals das faschismustypische Ideologem des »Mythos vom Neuen Menschen«)
  • George L. Mosse: The fascist revolution. Toward a general theory of fascism. New York 1999
  • Stanley Payne: Fascism. Comparison and Definition. Madison 1980
  • Stanley Payne: Historical Fascism and the Radical Right. In: JCH 35, 2000
  • Stanley Payne: Geschichte des Faschismus. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung. Berlin 2001 (engl. Titel: A History of Fascism. 1995)
  • Roger Griffin: The Nature of Fascism. New York 1991
  • Roger Griffin: (Hrsg.): International Fascism. Theories, Causes, and the New Consensus. London 1998
  • Roger Griffin (Hrsg.): Fascism. Critical Concepts in Political Science. Fünf Bände, London/New York 2004
  • Roger Griffin: The Primacy of Culture: The Current Growth (or Manufacture) of Consensus within Fascist Studies. In: JCH 37, Nr.1, 2002 (deutsche Debatte dazu in: Erwägen – Wissen – Ethik 15, Nr. 3, 2004)
  • Roger Griffin, Der umstrittene Begriff des Faschismus - Interview in DISS-Journal 13, 2004, S. 10-13
  • Roger Griffin, Werner Loh, Andreas Umland (Hrsg.): Fascism: Past and Present, West and East. An International Debate on Concepts and Cases in the Comparative Study of the Extreme Right. Stuttgart 2006
  • Roger Griffin: Völkischer Nationalismus als Wegbereiter und Fortsetzer des Faschismus: Ein angelsächsischer Blick auf ein nicht nur deutsches Phänomen. In: Heiko Kauffmann, Helmut Kellershohn und Jobst Paul (Hrsg.): Völkische Bande. Dekadenz und Wiedergeburt – Analysen rechter Ideologie. Münster 2006 (Einleitung)
  • Richard Thurlow: Fascism. Cambridge 1999#
  • Roger Eatwell: Zur Natur des ›generischen Faschismus‹ – Das ›faschistische Minimum‹ und die ›faschistische Matrix‹. In: Uwe Backes (Hrsg.): Rechtsextreme Ideologie in Geschichte und Gegenwart. Köln 2003; englischsprachiges Original

Vergleichende Forschung und Forschungsüberblicke

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Einen guten Überblick über die neuere Theorieentwicklung in der Faschismusforschung gibt Sven Reinhardt, Neue Wege der vergleichenden Faschismusforschung, Mittelweg 36, 2007, Heft 1.
  2. Encyclopædia Britannica Online: collectivism. („Collectivism has found varying degrees of expression in the 20th century in such movements as socialism, communism, and fascism.“)
  3. Walter Laqueur: Fascism. Past, Present, Future. S. 22.
  4. Roger Eatwell: Fascism. A History („It had begun to emerge in the nineteenth century, but only clearly took form after 1914. […] Moreover, fascist ideology has notably blurred edges because it sought to synthesize various forms of thought. […] This syncretic tendency means that fascist ideology is in some ways best understood within the framework of a matrix rather than a precise definition. The term ‚matrix‘ highlights the different ways in which fascists could interpret key themes.“)
  5. Dave Renton: Fascism. Theory and Practice. S. 18f.
  6. a b c d e f g h Stanley Payne: Geschichte des Faschismus. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung. Propyläen, 2001, ISBN 3549071485
  7. Matthew N. Lyons: What is Fascism? Some General Ideological Features. 12. Januar 2004; Übersetzung von Alfred Schober. In: Heiko Kauffmann, Helmut Kellershohn, Jobst Paul (Hg.):Völkische Bande. Dekadenz und Wiedergeburt. Münster 2006. Einleitung
  8. Siehe auch das Interview mit Roger Griffin: Der umstrittene Begriff des Faschismus in DISS-Journal 13, 2004, S. 10-13
  9. Robert O. Paxton: Anatomie des Faschismus. DVA, München 2006, ISBN 3-421-05913-6, S. 319.
  10. Die Thematik der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen faschistischen Bewegungen wird umfassend behandelt in Wolfgang Wippermann: Europäischer Faschismus im Vergleich (1922–1982). Suhrkamp, Frankfurt am Main, 3. Auflage 1991, ISBN 3-518-11245-7. Eine sehr gute Zusammenfassung dieses Buchs findet sich hier
  11. Sven Reichardt: Neue Wege der vergleichenden Faschismusforschung. In: Mittelweg 36, 2007, H. 1
  12. Emilio Gentile: Der Faschismus: Eine Definition zur Orientierung In: Mittelweg 36, 2007, H. 1
  13. a b Ernst Nolte: Die Krise des liberalen Systems und die faschistischen Bewegungen. Piper, München 1968, S. 385; zitiert nach Payne 2001, S. 13.
  14. Emilio Gentile: Der Faschismus: Eine Definition zur Orientierung In: Mittelweg 36, 2007, H. 1, zitiert nach der bei Eurozine im Internet veröffentlichten Fassung
  15. Griffin: Völkischer Nationalismus als Wegbereiter ... S. 26, 28
  16. Benito Mussolini: La Dottrina del Fascismo. 1933. („Il mondo per il fascismo non è questo mondo materiale […]“)
  17. Zeev Sternhell: Neither Right nor Left. Fascist ideology in France. Princeton University Press, 1996, S. 213f („Antimaterialism was the dominant trait and common denominator of all the movements of revolt between the two world wars. […] The belief in the ‚primacy of the spiritual‘ was common to the fascists […]“).
  18. Roger Griffin: Völkischer Nationalismus als Wegbereiter und Fortsetzer des Faschismus; S. 25.
  19. Roger Griffin: The Nature of Fascism. Taylor & Francis Ltd., 1993.
  20. Sven Reichardt: Faschistische Kampfbünde. Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA. Böhlau Verlag Köln 2002. ISBN 3412131016, Rezension: Kiran Klaus Patel In: fes/Archiv für Sozialgeschichte online [1]
  21. R. Griffin(2005): Völkischer Nationalismus als Wegbereiter ..., S. 26, 27
  22. Clara Zetkin: Der Kampf gegen den Faschismus. 20. Juni 1923.
  23. Georgi Dimitroff: Die Offensive des Faschismus und die Aufgaben der Kommunistischen Internationale im Kampf für die Einheit der Arbeiterklasse gegen den Faschismus. 2. August 1935.
  24. August Thalheimer: Über den Faschismus. 1928.
  25. Giocchino Volpe: Geschichte der faschistischen Bewegung. S. 54.
  26. Sven Reichardt: Neue Wege der vergleichenden Faschismusforschung In: Mittelweg 36, 2007, H. 1 (Themenheft „Faschismus“ mit Beiträgen von Emilio Gentile, Michael Mann, Robert O. Paxton, Sven Reichardt). Seite 10
  27. Jan Weyand: Zur Aktualität der Theorie des autoritären Charakters, S.56-57. In: jour fixe initiative berlin: Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft. Unrast, Münster 2000
  28. Theodor W. Adorno: Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda. S. 45. In Adorno: Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft, S. 34-66. Frankfurt/M. (1971).
  29. Jan Weyand: Zur Aktualität der Theorie des autoritären Charakters: S. 57. In: jour fixe initiative berlin: Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft. a.a.O.
  30. Vgl. Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, S. 243, in Studienausgabe, Bd. 9, S. 191-286. Frankfurt/M. (1982).
  31. Jan Weyand: Zur Aktualität der Theorie des autoritären Charakters: S. 57. In: jour fixe initiative berlin: Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft. a.a.O.
  32. Max Horkheimer, Über das Vorurteil, S. 198, Gesammelte Schriften Bd. 8
  33. Jan Weyand: Zur Aktualität der Theorie des autoritären Charakters: S. 57. In: jour fixe initiative berlin: Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft. a.a.O. Zitate nach Jan Weyand ebenda.
  34. Klaus Fritzsche: Faschismustheorie - Kritik und Perspektive, in: Franz Neumann (Hrsg.): Handbuch Politischer Theorien und Ideologien, Rowohlt, Hamburg, 1979, Seite 475
  35. Ralf Dahrendorf: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, 1965, Seite 432
  36. Ralf Dahrendorf: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, 1965, Seite 442
  37. Barrington Moore: Social Origins of Dictatorship an Democracy - Lord and peasant in the making of the modern world, 1967, Seite 227 ff.
  38. Rainer Zittelmann: Die totalitäre Seite der Moderne, in Michael Prinz und Rainer Zittelmann: Nationalsozialismus, Seite 9 und 16
  39. Umberto Eco: Ur-Fascism, 1995, Seite 6
  40. Henry Ashby Turner: Faschismus und Kapitalismus in Deutschland, 1972, Seite 171, 178 und 181
  41. Klaus Fritzsche: Faschismustheorie - Kritik und Perspektive, in: Franz Neumann (Hrsg.): Handbuch Politischer Theorien und Ideologien, Rowohlt, Hamburg, 1979, Seite 473 und 474
  42. Ian Kershaw: The Nazi Dictatorship Problems and Perspectives of Interpretation, 2000, Seite 8
  43. Helmuth Plessner: Die verspätete Nation - Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes, 1959
  44. Heidrun Kämper: Opfer - Täter - Nichttäter, Ein Wörterbuch zum Schuldiskurs 1945-1955, 2007, Seite 202
  45. Karl Dietrich Bracher: Zeitgeschichtliche Kontroversen um Faschismus, Totalitarismus, Demokratie, München, 1984, Seite 88, 91, und 79
  46. Klaus Fritzsche: Faschismustheorie - Kritik und Perspektive, in: Franz Neumann (Hrsg.): Handbuch Politischer Theorien und Ideologien, Rowohlt, Hamburg, 1979, Seite 472 und 473
  47. Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, 1973, Seite Seite 17, 22, 655 ff., 1024 ff.
  48. Sebastian Haffner: Zur Zeitgeschichte, Berlin, 1982, S. 109
  49. jour fixe initiative berlin (Hg.): Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft.S. 9.
  50. Ernst Nolte: Der Faschismus in seiner Epoche, Seite 51.
  51. Zeev Sternhell: Von der Aufklärung zum Faschismus und Nazismus. Reflexionen über das Schicksal der Ideen im 20. Jahrhundert. In: jour fixe initiative berlin (Hg.): Geschichte nach Auschitz. Münster 2002. ISBN 3-89771-409-4. Seiten 61-94,
  52. Generische Begriffe oder Objektbezeichnungen entstehen durch Abstraktion gemeinsamer Merkmale und Eigenschaften von vielen unterschiedlichen Begriffen oder Objekten durch Fokussierung auf deren Gemeinsamkeiten.
  53. Vgl. Roger Griffin: Völkischer Nationalismus als Wegbereiter und Fortsetzer des Faschismus: Ein angelsächsischer Blick auf ein nicht nur deutsches Phänomen. In: Heiko Kauffmann, Helmut Kellershohn und Jobst Paul, Hg.: Völkische Bande. Dekadenz und Wiedergeburt – Analysen rechter Ideologie. Münter 2005 sowie das Vorwort der Herausgeber. Literatur, auf die in diesem Zusammenhang besonders hingewiesen wird: Die Debatte um den Konsens in: Erwägen – Wissen – Ethik 15, Nr. 3, 2004. Dort auch der Beitrag von: Roger Eatwell: The Nature of Fascism: or Essentialism by Another Name? Außerdem Roger Griffin: The Primacy of Culture: The Current Growth (or Manufacture) of Consensus within Fascist Studies. In: JCH 37, Nr.1, 2002
  54. Sven Reichardt (2007): Neue Wege der vergleichenden Faschismusforschung, S. 16, Mittelweg 36 1/2007. Zur Bestimmung von »politischer Religion« außerdem vgl. Emilio Gentile, Il culto del littorio. La sacralizzazione della politica nell’Italia fascista. Rom/Bari 1993, bes. S. 5–38; Emilio Gentile, »Fascism as Political Religion«, in: JCH 25, 1990, S. 229–251.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faschisierung — Fa|schi|sie|rung, die; : das Faschisieren, Faschisiertwerden: die „Faschisierung“ des Beamtenapparates gelang nur äußerlich (Fraenkel, Staat 85); Man beginnt zu verstehen, warum eine schleichende F. so einfach verläuft. Die Leute passen sich… …   Universal-Lexikon

  • Faschisierung — Fa|schi|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Politik〉 das Faschisieren, das Faschisiertwerden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Faschisierung — Fa|schi|sie|rung die; , en <zu ↑...ierung> das Eindringen faschistischer Tendenzen [in eine Staatsform] …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bad Godesberger Parteitag — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Gehlen — Arnold Karl Franz Gehlen (* 29. Januar 1904 in Leipzig; † 30. Januar 1976 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er zählt mit Helmuth Plessner und Max Scheler zu den Hauptvertretern der Philosophischen Anthropologie. In den 1960er …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitroff-These — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitrow-These — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Estado Nuevo — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”