Ausgebackenes — Ausbacken von Fasnetküchle Fettgebackenes, Fettgebäck, Schmalzgebäck oder Siedegebäck ist die Sammelbezeichnung für in heißem Fett (Schmalz oder Pflanzenöl) frittiertes Gebäck. Beispiele für diese Art der Gebäckzubereitung sind Krapfen, Berliner… … Deutsch Wikipedia
Fettgebäck — Ausbacken von Fasnetküchle Fettgebackenes, Fettgebäck, Schmalzgebäck oder Siedegebäck ist die Sammelbezeichnung für in heißem Fett (Schmalz oder Pflanzenöl) frittiertes Gebäck. Beispiele für diese Art der Gebäckzubereitung sind Krapfen, Berliner… … Deutsch Wikipedia
Schmalzgebackenes — Ausbacken von Fasnetküchle Fettgebackenes, Fettgebäck, Schmalzgebäck oder Siedegebäck ist die Sammelbezeichnung für in heißem Fett (Schmalz oder Pflanzenöl) frittiertes Gebäck. Beispiele für diese Art der Gebäckzubereitung sind Krapfen, Berliner… … Deutsch Wikipedia
Schmalzgebäck — Ausbacken von Fasnetküchle Fettgebackenes, Fettgebäck, Schmalzgebäck oder Siedegebäck ist die Sammelbezeichnung für in heißem Fett (Schmalz oder Pflanzenöl) frittiertes Gebäck. Beispiele für diese Art der Gebäckzubereitung sind Krapfen, Berliner… … Deutsch Wikipedia
Fettgebackenes — Ausbacken von Fasnetküchle Fettgebackenes ist der Sammelbegriff für im Fett schwimmend gegarte Lebensmittel. Dazu gehören Fettgebäck, Schmalzgebäck oder Siedegebäck und auch alle frittierten Produkte. Typischen Produkte sind beispielsweise:… … Deutsch Wikipedia
Schmalzgreben — Schmalzgreben/Schmalzkuchen In Fett gebackene Rauten aus Hefeteig bezeichnet man in Braunschweig als Schmalzgreben, in Franken Strizel, im Leipziger Raum Kreppelchen, in Hamburg Schmalzkuchen und in Magdeburg schlicht Magdeburger Schmalzkuchen.… … Deutsch Wikipedia