- Faucogney-et-la-Mer
-
Faucogney-et-la-Mer Region Franche-Comté Département Haute-Saône Arrondissement Lure Kanton Faucogney-et-la-Mer Koordinaten 47° 51′ N, 6° 34′ O47.8422222222226.5636111111111366Koordinaten: 47° 51′ N, 6° 34′ O Höhe 366 m (352–573 m) Fläche 14,14 km² Einwohner 597 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 42 Einw./km² Postleitzahl 70310 INSEE-Code 70227 Faucogney-et-la-Mer ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Lure und ist Verwaltungssitz des Kantons Faucogney-et-la-Mer. Die Gemeinde gehört zur Communauté de communes des mille étangs und ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Geschichte
Faucogney-et-la-Mer entstand am 8. Februar 1806 durch Zusammenschluss der Gemeinden Faucogney und La Mer. Faucogney und seine Burg waren Stammsitz der Herren von Faucogney, die zeitweise auch Vizegrafen von Vesoul waren.
Der bekannteste der Sires de Faucogney war Jean III. (1330/63 bezeugt), der um 1338/40 Isabella von Frankreich heiratete († nach 1363), Tochter von König Philipp V. und Witwe von Guigues VIII., Dauphin von Viennois († 1333). Er schenkte das Schloss Faucogney 1363 (seine eigene Ehe blieb kinderlos) Johann von Neuenburg (Jean de Neuchâtel, † 1369) anlässlich der Hochzeit Johanns und seiner Nichte Jeanne de Faucogney († 1373). Erbin Johann von Neuenburgs war dessen Schwester Isabella von Neuenburg, Gräfin von Nidau (siehe Liste der Herrscher von Neuenburg), die das Schloss 1370 der Witwe ihres Bruders überlässt. Deren zweiter Ehemann, Henri de Longvy, Seigneur de Rahon († 1396) (Haus Chaussin) verkauft das Schloss 1374, nach dem Tod seiner Frau, für 20000 Goldfranken an Philipp den Kühnen, Herzog von Burgund, während Jeanne de Faucogney den gemeinsamen Sohn, Jean III. de Longvy, als Erben eingesetzt hatte[1]
Siehe auch: Haus Faucogney
Weblinks
Fußnoten
- ↑ nach: Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln Band XV (1993) Tafel 156 Les Sires de Faucogney...
Amage | Amont-et-Effreney | Beulotte-Saint-Laurent | La Bruyère | Corravillers | Esmoulières | Faucogney-et-la-Mer | Les Fessey | La Longine | La Montagne | La Proiselière-et-Langle | Raddon-et-Chapendu | La Rosière | Saint-Bresson | Sainte-Marie-en-Chanois | La Voivre
Wikimedia Foundation.