- Faustball-Weltmeisterschaft 1986 Männer
-
Die 6. Faustball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 10. bis zum 12. Oktober 1986 in Buenos Aires (Argentinien) statt. Argentinien war erstmalig Ausrichter der Faustball-Weltmeisterschaft der Männer.[1]
Inhaltsverzeichnis
Modus
In der Vorrunde spielt jeder gegen jeden. Im Halbfinale spielt der Erst- gegen den Viertplatzierten der Vorrunde und der Zweit- gegen den Drittplatzierten der Vorrunde. Der Fünft- und der Sechstplatzierte der Vorrunde spielen um Platz fünf.
Vorrunde
Spielergebnisse 10.10.1986 Argentinien – Chile 47:17 (23:8) 10.10.1986 BR Deutschland – Brasilien 30:24 (17:12) 10.10.1986 Österreich – Schweiz 27:23 (16:9) 10.10.1986 BR Deutschland – Chile 57:18 (30:5) 10.10.1986 Argentinien – Österreich 24:31 (8:15) 10.10.1986 Brasilien – Schweiz 32:25 (13:15) 11.10.1986 Österreich – Chile 43:22 (21:9) 11.10.1986 BR Deutschland – Schweiz 33:22 (18:10) 11.10.1986 Argentinien – Brasilien 34:19 (14:8) 11.10.1986 BR Deutschland – Österreich 25:24 (13:13) 11.10.1986 Brasilien – Chile 48:18 (27:7) 11.10.1986 Argentinien – Schweiz 17:36 (10:16) 11.10.1986 Österreich – Brasilien 27:22 (16:11) 11.10.1986 BR Deutschland – Argentinien 34:19 (15:11) 11.10.1986 Schweiz – Chile 42:13 (20:6) Halbfinale
12.10.1986 Österreich
– Schweiz
23:21 (13:9) 12.10.1986 BR Deutschland
– Brasilien
27:23 (18:8) Platzierungs- und Finalspiele
Spiel um Platz 5 12.10.1986 Argentinien
– Chile
34:19 (11:11) Spiel um Platz 3 12.10.1986 Brasilien
– Schweiz
24:22 (13:9) Finale 12.10.1986 BR Deutschland
– Österreich
26:25 (13:14) Platzierungen
Rang Land 1. Bundesrepublik Deutschland
2. Österreich
3. Brasilien
4. Schweiz
5. Argentinien
6. Chile
Quelle
- ↑ Spielplan und Ergebnisse aus "Faustball-Informationen" - Manfred Lux, Lüneburg
Linz 1968 | Schweinfurt 1972 | Novo Hamburgo 1976 | St. Gallen 1979 | Hannover 1982 | Buenos Aires 1986 | Vöcklabruck 1990 | Llanquihue 1992 | Windhoek 1995 | Olten 1999 | Porto Alegre 2003 | Oldenburg 2007 | Wien/Salzburg/Kremsmünster/Linz/Pasching 2011 | Cordoba 2015
Wikimedia Foundation.