- Faustball-Weltmeisterschaft 2011 Männer
-
Die 13. Faustball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 7. bis zum 13. August 2011 in Österreich statt. Die Spiele wurden in Kremsmünster, Linz, Pasching, Salzburg und Wien ausgetragen.
Nach 1968 (Linz) und 1990 (Vöcklabruck) fand zum dritten Mal eine Faustball-Weltmeisterschaft in der Alpenrepublik statt.
Titelverteidiger war die Nationalmannschaft Österreichs, Gewinner des Turniers die Faustballnationalmannschaft aus Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Die Weltmeisterschaft wurde mit 12 Mannschaften ausgetragen, die sich aus den 24 Mitglieds- und 11 Partnerverbänden der International Fistball Association qualifizierten.
Qualifikation
Aus den angeführten 35 Mitgliedsverbänden qualifizieren sich 12 Teams (fett) für die 2011 Faustball-WM.
Europa:
Albanien,
Dänemark,
Deutschland,
Italien,
Katalonien,
Österreich,
Schweiz,
Serbien,
Island,
Malta,
Zypern,
Polen,
Schweden,
Belgien,
Moldawien,
Frankreich,
Ukraine,
Ungarn,
Weißrussland,
Griechenland,
Tschechien
Amerika:
Argentinien,
Brasilien,
Chile,
Vereinigte Staaten,
Paraguay,
Uruguay,
Mexiko,
Peru
Asien:
Japan,
Taiwan,
Indien,
Nepal,
Pakistan
Afrika:
Namibia
Modus
Im Halbfinale, dem Spiel um Platz 3 und dem Finale wurde auf vier, alle übrigen Spiele auf drei Gewinnsätze gespielt.
Vorrunde
- In der Vorrunde wurde in vier Gruppen (A bis D) mit jeweils drei Mannschaften eine einfache Runde gespielt. Die Spiele fanden in Wien und Salzburg statt.
Zwischenrunde
Alle Spiele der Zwischenrunde fanden in Kremsmünster und Linz statt.
- Die vier Gruppensieger der Vorrunde spielten in der Zwischenrunde in der Gruppe E, die vier Gruppendritten spielten in der Gruppe F.
- Die vier Gruppenzweiten der Vorrunde ermittelten in Qualifikationsspielen zwei weitere Teilnehmer der Gruppe E. Die unterlegenen Mannschaften spielten in der Gruppe F.
- Alle Nationen der Gruppe E sowie die beiden ersten der Gruppe F spielten im Viertelfinale nach dem Schema 1.E - 2.F, 2.E - 1.F, 3.E - 6.E, 4.E - 5.E
- Die Dritt- bis Sechsplatzierten der Gruppe F spielten in Qualifikationsspielen um die Teilnahme im Spiel um Platz 9.
- Die Viertelfinalverlierer spielten ebenfalls in Qualifikationsspielen um die Teilnahme im Spiel um Platz 5.
Finalrunde
Die Spiele der Finalrunde und Platzierungsspiele fanden im Paschinger Waldstadion statt.
- Ab dem Viertelfinale wurde in einer K. o.-Runde (Verlierer scheidet aus) gespielt.
- Jeder Platz wurde ausgespielt.
Spielstätten
Ort Stadion Kapazität Ort Stadion Kapazität Wien Johann-Hoffmann-Platz (12. Bezirk) 1.500 Salzburg Sportplatz in Rif 1.500+ Kremsmünster Faustballzentrum Kremsmünster 2.300 Pasching Waldstadion 6.000 Linz ÖFBB Leistungszentrum 2.000+ Spielplan
Vorrunde
Gruppe A und B wurden in Wien gespielt, C und D spielten in Salzburg
Gruppe A
Abschlusstabelle Rang Land Sätze Ballverh. Punkte 1 Österreich
6:1 75:43 4 2 Argentinien
4:3 52:62 2 3 USA
0:6 34:66 0 Spielergebnisse 07.08.2011 Argentinien – USA 3:0 (11:9, 11:7, 11:4) 07.08.2011 Österreich – USA 3:0 (11:8, 11:4, 11:2) 07.08.2011 Österreich – Argentinien 3:1 (11:7, 11: 6, 8:11, 11:5) Gruppe B
Abschlusstabelle Rang Land Sätze Ballverh. Punkte 1 Brasilien
6:0 66:33 4 2 Namibia
3:3 50:50 2 3 Serbien
0:6 33:66 0 Spielergebnisse 07.08.2011 Namibia – Serbien 3:0 (11:4, 11:6, 11:7) 07.08.2011 Brasilien – Serbien 3:0 (11:5, 11:6, 11:5) 07.08.2011 Brasilien – Namibia 3:0 (11:5, 11:5, 11:7) Gruppe C
Abschlusstabelle Rang Land Sätze Ballverh. Punkte 1 Deutschland
6:0 66:28 4 2 Italien
3:3 52:55 2 3 Japan
0:6 34:69 0 Spielergebnisse 07.08.2011 Italien – Japan 3:0 (11:2, 11:8, 14:12) 07.08.2011 Deutschland – Japan 3:0 (11:4, 11:4, 11:4) 07.08.2011 Deutschland – Italien 3:0 (11:5, 11:7, 11:4) Gruppe D
Abschlusstabelle Rang Land Sätze Ballverh. Punkte 1 Schweiz
6:0 67:36 4 2 Chile
3:3 55:52 2 3 Tschechien
0:6 32:66 0 Spielergebnisse 07.08.2011 Chile – Tschechien 3:0 (11:6, 11:7, 11:5) 07.08.2011 Schweiz – Tschechien 3:0 (11:5, 11:6, 11:3) 07.08.2011 Schweiz – Chile 3:0 (11:4, 12:10, 11:8) Zwischenspiele
Es traten die Gruppenzweiten der Gruppe A und B sowie C und D gegeneinander an. Die Sieger spielten in der Zwischenrunde in Gruppe E, die Verlierer in Gruppe F.
Spielergebnisse 08.08.2011 Argentinien – Namibia 3:0 (13:11, 11:8, 11:6) 08.08.2011 Italien – Chile 0:3 (8:11, 7:11, 6:11) Zwischenrunde
Die Spiele der Zwischenrunde fanden in Kremsmünster und Linz statt.
Gruppe E
Spielergebnisse 08.08.2011 Brasilien – Argentinien 3:2 (11:7, 7:11, 7:11, 11:6, 12:10) 08.08.2011 Deutschland – Chile 3:0 (11:7, 11:5, 15:13) 08.08.2011 Österreich – Brasilien 3:2 (10:12, 9:11, 11:8, 11:9, 11:6) 09.08.2011 Deutschland – Schweiz 0:3 (4:11, 8:11, 6:11) 09.08.2011 Deutschland – Argentinien 3:0 (11:5, 11:7, 11:4) 09.08.2011 Österreich – Chile 3:0 (11:9, 11:7, 11:8) 09.08.2011 Brasilien – Deutschland 3:1 (11:9, 12:14, 11:7, 11:5) 09.08.2011 Österreich – Schweiz 3:0 (12:10, 11:7, 11:6) 10.08.2011 Brasilien – Chile 3:2 (11:1, 11:6, 10:12, 10:12, 11:4) 10.08.2011 Schweiz – Argentinien 1:3 (11:5, 10:12, 13:15, 7:11) 10.08.2011 Chile – Argentinien 0:3 (5:11, 8:11, 11:13) 10.08.2011 Österreich – Deutschland 1:3 (8:11, 11:9, 8:11, 8:11) 10.08.2011 Brasilien – Schweiz 3:2 (8:11, 11:8, 7:11, 11:8, 11:9) Gruppe F
Spielergebnisse 08.08.2011 USA – Serbien 2:3 (9:11, 11:8, 11:13, 11:6, 10:12) 08.08.2011 Japan – Tschechien 0:3 (9:11, 11:13, 6:11) 08.08.2011 USA – Namibia 0:3 (3:11, 5:11, 6:11) 08.08.2011 Tschechien – Italien 0:3 (2:11, 5:11, 9:11) 09.08.2011 Serbien – Tschechien 3:1 (11:5, 13:11, 3:11, 11:8) 09.08.2011 Japan – Namibia 0:3 (7:11, 2:11, 9:11) 09.08.2011 USA – Tschechien 3:2 (11:5, 9:11, 11:4, 9:11, 11:7) 09.08.2011 USA – Italien 2:3 (11:3, 9:11, 12:10, 5:11, 11:13) 10.08.2011 USA – Japan 3:0 (11:7, 11:6, 11:9) 10.08.2011 Serbien – Italien 0:3 (6:11, 2:11, 6:11) 10.08.2011 Tschechien – Namibia 0:3 (5:11, 3:11, 5:11) 10.08.2011 Serbien – Japan 3:2 (11:6 9:11 14:15 11:2 11:8) 10.08.2011 Italien – Namibia 1:3 (11:6, 10:12, 8:11, 6:11) Viertelfinale
Die Viertelfinalspiele fanden in Linz statt.
Spielergebnisse 11.08.2011 Argentinien – Schweiz 3:2 (12:10, 7:11, 11:8, 11:13, 12:10) 11.08.2011 Deutschland – Chile 3:1 (8:11, 11:2, 11:2, 11:6) 11.08.2011 Brasilien – Namibia 3:0 (11:4, 11:4, 11:5) 11.08.2011 Österreich – Italien 3:0 (11:9, 11:7, 14:12) Qualifikationsspiele
Die Qualifikationsspiele fanden im Waldstadion in Pasching und in Linz statt.
Spielergebnisse 12.08.2011 Serbien – Japan 3:1 (11:7, 5:11, 11:8, 11:8) 12.08.2011 USA – Tschechien 3:0 (14:12, 11:3, 11:5) 12.08.2011 Schweiz – Italien 3:0 (11:2, 11:4, 11:4) 12.08.2011 Chile – Namibia 3:0 (11:8, 11:8, 11:7) Halbfinale
Die Halbfinalspiele fanden in Pasching statt.
Die Sieger der Viertelfinalspiele spielten um den Einzug ins Finale
Spielergebnisse 12.08.2011 Argentinien – Österreich 3:4 (2: 11, 5:11, 11:9, 12:10, 6:11, 12:10, 5:11) 12.08.2011 Deutschland – Brasilien 4:1 (11:5, 11:5, 11:4, 8:11, 11:6) Platzierungsspiele
Die Platzierungsspiele fanden im Waldstadion in Pasching statt.
Spielergebnisse 13.08.2011 (11./12. Platz) Japan – Tschechien 0:3 (9:11, 2:11, 7:11) 13.08.2011 (9./10. Platz) Serbien – USA 0:3 (8:11, 4:11, 9:11) 13.08.2011 (7./8. Platz) Italien – Namibia 3:0 (11:2, 11:5, 11:7) 13.08.2011 (5./6. Platz) Schweiz – Chile 3:0 (12:10, 11:7, 11:5) Spiel um Rang 3
Spielergebnisse 13.08.2011 Argentinien – Brasilien 0:4 (7:11, 10:12, 8:11, 7:11) Finale
Spielergebnisse 13.08.2011 Österreich – Deutschland 2:4 (7:11, 11:9, 12:14, 11:6, 7:11, 6:11) Platzierungen
Endstand:
Rang Land 1. Deutschland
2. Österreich
3. Brasilien
4. Argentinien
5. Schweiz
6. Chile
7. Italien
8. Namibia
9. USA
10. Serbien
11. Tschechien
12. Japan
Weblinks
Linz 1968 | Schweinfurt 1972 | Novo Hamburgo 1976 | St. Gallen 1979 | Hannover 1982 | Buenos Aires 1986 | Vöcklabruck 1990 | Llanquihue 1992 | Windhoek 1995 | Olten 1999 | Porto Alegre 2003 | Oldenburg 2007 | Wien/Salzburg/Kremsmünster/Linz/Pasching 2011 | Cordoba 2015
Wikimedia Foundation.