- Feldhandball-Weltmeisterschaft der Herren 1938
-
Die 1. Feldhandball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 7. bis 10. Juli 1938 in Deutschland unter Federführung der International Amateur Handball Federation (IAHF) statt. Weltmeister wurde Deutschland, das alle seine Spiele gewinnen konnte.
Es nahmen zehn Mannschaften teil – alle aus Europa: Dänemark, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, die Schweiz, die Tschechoslowakei und Ungarn. Es war die einzige WM ohne Österreich, da es seit dem „Anschluss“ im März des Jahres Teil des Deutschen Reichs war. Gespielt wurde im K.o.-System.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
In der Vorrunde gab es fünf Spielpaarungen, aus denen drei Sieger direkt ins Halbfinale einzogen (Deutschland, die Schweiz, Ungarn), während zwei weitere Sieger (Rumänien und Schweden) ein Zwischenrundenspiel austragen mussten:
Deutsches Reich
Tschechoslowakei
19:6 Schweiz
Polen
9:2 Ungarn
Dänemark
10:6 Rumänien
Luxemburg
12:6 Schweden
Niederlande
8:4 Zwischenrunde
Sieger Schweden kam ebenfalls ins Halbfinale. Verlierer Rumänien erhielt Platz 5.
Trostrunde
Die fünf Verlierer der Vorrunde spielten in einer Trostrunde um die Plätze 6 bis 10. Hier gab es zunächst ein Ausscheidungsspiel zwischen den Niederlanden und Luxemburg, das als Verlierer Platz 10 erhielt.
Niederlande –
Luxemburg 9:3
Die anderen vier Mannschaften spielten in zwei Halbfinals, Kleinem und Großem Finale um die Plätze 6 bis 9.
Halbfinale: Polen
Niederlande
12:5 Halbfinale: Tschechoslowakei
Dänemark
6:5 8 / 9: Dänemark
Niederlande
9:3 6 / 7: Tschechoslowakei
Polen
12:10 Halbfinale
Deutsches Reich –
Ungarn
14:3 Schweiz –
Schweden
5:2 Finale
3 / 4: Ungarn –
Schweden
10:2 1 / 2: Deutsches Reich –
Schweiz
23:0 Endstand
Rang Land 1 Deutsches Reich
2 Schweiz
3 Ungarn
4 Schweden
5 Rumänien
6 Tschechoslowakei
7 Polen
8 Dänemark
9 Niederlande
10 Luxemburg
Die Weltmeistermannschaft 1938: Deutschland
Werner Badstübner, Helmut Braselmann, Gerd Brüntgens, Paul Eifler, Gerhard Hammerich, Hermann Hansen, Erich Herrmann, Werner Hübner, Hans Keiter, Alfred Klingler, Otto Lüdicke, Robert Müller, Wilhelm Müller, Günter Ortmann, Franz Paar, Heinz Pfeiffer, Kurt Pfennig, Fritz Prosser, Hans Theilig, Leo Wiese, Leopold Wohlrab und Philipp Zimmermann.
Trainer: Otto G. Kaudynia.Quellen
- IHF-Archiv (Der Name des Reichstrainers ist dort falsch geschrieben). (PDF-Datei; 89 kB)
Deutschland 1938 | Frankreich 1948 | Schweiz 1952 | BR Deutschland 1955 | Österreich 1959 | Schweiz 1963 | Österreich 1966
Wikimedia Foundation.