- Felsenmalereien von Kondoa
-
-4.724444444444435.833888888889Koordinaten: 4° 43′ 28″ S, 35° 50′ 2″ O
Die Felsenmalereien von Kondoa sind eine Ansammlung von Felszeichnungen im Distrikt Kondoa in Tansania. Sie finden sich in einer Reihe von Hügeln, die die westlichen Hänge des Afrikanischen Grabenbruchs bilden und auf die Massai-Steppe hinunterschauen. Im Tal führt knapp 10 km östlich die Hauptstraße Dodoma–Arusha vorbei. Seit 2006 sind die Malereien auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbe eingetragen.
Bekannt sind einige hundert Höhlen und Felsüberhänge, in denen Zeichnungen zu finden sind. Sie sind bisher nicht systematisch erforscht worden. Die ersten Untersuchungen gehen auf Louis Leakey in den 1930er Jahren zurück. Seine damals geäußerte Vermutung, die ältesten Zeichnungen einige tausend Jahre alt sind, wurde in der Folge bezweifelt. Inzwischen scheint jedoch Einigkeit zu bestehen, dass die Tradition deutlich älter als 1500 Jahre ist. Für das Alter der jüngsten Malereien gibt es keine gesicherten Angaben.
Viele Stätten sind mit heute noch praktizierten Ritualen der Hadza und der Sandawe verbunden.
In dem Ort Kolo hat die bekannte Paläoanthropologen-Familie Leakey in den 1970er Jahren ein kleines Besucherzentrum eingerichtet, das inzwischen von der tansanischen Antikenverwaltung übernommen wurde. Diese hat auch Führer eingestellt, zudem kümmern sich lokale Komitees um die Stätten.
Literatur
- Mary Leakey: Africa's Vanishing Art: The Rock Paintings of Tanzania. DoubleDay, New York 1983, ISBN 0-385-18968-0
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Naturschutzgebiet Ngorongoro | Serengeti National Park | Ruinen von Kilwa Kisiwani und Songo Mnara | Wildreservat Selous | Nationalpark Kilimandscharo | Altstadt von Zanzibar City (Steinerne Stadt) | Felsenmalereien von Kondoa
Wikimedia Foundation.