- Songo Mnara
-
Songo Mnara war eine Hafenstadt im heutigen Tansania.
Die Stadt gehört zusammen mit Kilwa Kisiwani seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 2004 wurde sie wegen des Fehlens jeglicher Maßnahmen, die den Verfall der Ruinen aufhalten, in die Rote Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen. Die Ruinen der Handels- und Hafenstadt liegen auf einer kleinen Insel nahe der Küste, südlich von Kilwa Kisiwani.
Die Geschichte der Stadt lässt sich in zwei Perioden teilen. Dies waren das 15. und 16. Jahrhundert, aus dem auch die meisten der Steinbauten stammen und das 18. Jahrhundert, als man nur kleine Veränderungen an den hiesigen Bauten vornahm. Die Stadt besteht aus zahlreichen, teilweise großzügig angelegten Steinhäusern. Im Zentrum der Stadt befand sich eine Moschee und daneben ein kleiner Friedhof. In Südwesten der Stadt lag ein ca. 40 x 40 m großer Palast.
- siehe auch: Städte an der ostafrikanischen Küste (800–1500)
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
-8.957777777777839.522777777778Koordinaten: 8° 57′ 28″ S, 39° 31′ 22″ ONaturschutzgebiet Ngorongoro | Serengeti National Park | Ruinen von Kilwa Kisiwani und Songo Mnara | Wildreservat Selous | Nationalpark Kilimandscharo | Altstadt von Zanzibar City (Steinerne Stadt) | Felsenmalereien von Kondoa
Wikimedia Foundation.