- Fender Toronado
-
Die Fender Toronado ist eine E-Gitarre, die einen Versuch von Fender widerspiegelt, solche Gitarristen zufriedenzustellen, die den Sound von Gitarren mit zwei Humbuckern und Mahagoni- Korpus bevorzugen. Sie ist die erste eigenständige Entwicklung von Fender-Mexico, die preiswertere Fender Gitarren herstellt.
Sie kam ca. 1998 auf den Markt, und ist normalerweise mit zwei Fender Atomic Humbuckern bestückt, in der GT-Serie aber mit zwei Seymour Duncan PUs, andere sogar mit zwei "Black Dove"-Tonabnehmern (ähnlich Gibson P-90). Der an die Fender Jazzmaster angelehnte Korpus ist aus Mahagoni, das Griffbrett aus Palisander, wobei manche Modelle einen Korpus aus Erle oder Pappel haben.
Wie bei fast jeder Fender-Gitarre ist der Ahorn-Hals angeschraubt und hat eine Gibson ähnliche Mensur, ebenfalls um Gibson-Liebhaber eine günstige nicht-Epiphone Alternative zu bieten (bezogen auf Sound und Bespielbarkeit). Die früheren Toronado-Modelle hatten eine spezielle "Hardtail"-Brücke, bei der die Saiten durch den Korpus geleitet wurden, und ein der Jazzmaster nachempfundenes Pickguard, neuere dagegen eine classische Stoptail-Bridge, wie sie auch bei Gibson-Modellen zu sehen sind, und ein kleines Pickguard wie sie auch bei der amerikanischen Strat-o-Sonic verwendet werden. Beide Versionen haben einen 3-position switch und für beide Tonabnehmer je einen Ton- und einen Volumepotiknopf.
In der Regel in Mexico hergestellt, wurde die Toronado in die Highway-1 Serie übernommen, jedoch nur mit zwei Potiknöpfen. Mittlerweile wurde die Toronado aus dem Fender Programm gestrichen.
Klang
Die Fender Toronado ist vom Sound her deutlich an die Gibson-Gitarren angelehnt, ist aber durchaus eigenständig. Mit einem Humbucker an der Halsposition gibt es kaum eine Serien-Fender, die einen ähnlichen Sound erzeugt.
Toronado in der Musik
Es gibt nicht viele prominente Gitarristen, die eine Toronado spielen, doch aber solche wie die Band Briertone und sogar der Gitarrist der Red Hot Chili Peppers und Virtuose John Frusciante, zu sehen in dem Video von „Can't stop“. Ebenso greift Düsterrocker Ross Feratu THE SPOOK immer wieder zu der Fender Toronado. Auf bisher allen Alben, in Videos und bei diversen Europa-Touren hat ihn die Toronado begleitet. Außerdem verwendete der Gitarrist von blink-182, Tom DeLonge, eine modifizierte Toronado als Studio-Gitarre.[1] Und auch Brian Molko, Gitarrist und Sänger der Band Placebo spielte 2009 bei Rock am Ring auf einer Toronado.
Einzelnachweise
E-Gitarren: Telecaster | Stratocaster | Jazzmaster | Jaguar | Mustang | Starcaster | Showmaster | Cyclone | Toronado
E-Bässe: Precision Bass | Jazz Bass | VI | Mustang Bass | Telecaster Bass
Wikimedia Foundation.