FibreChannel

FibreChannel

Fibre Channel ist ein Standardprotokoll aus dem Bereich der Speichernetzwerke.

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Fibre Channel ist für serielle, kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsübertragung großer Datenmengen konzipiert worden.

Viele Storage Area Networks basieren heute auf der Implementierung des Fibre-Channel-Standards. Die erreichten Datenübertragungsraten liegen heute bei 4 Gb/s und 8 Gb/s, was im Vollduplex-Betrieb für Datentransferraten von 800 MB/s ausreicht. Es sind jedoch auch geringere Datenübertragungsraten möglich, so war bis vor wenigen Jahren noch 1 Gb/s (1GFC) die maximale Datenübertragungsrate im Fibre Channel. Als Übertragungsmedium findet man Kupferkabel (hauptsächlich innerhalb von Storage-Systemen; überbrückt bis zu 30 m) und Glasfaserkabel (meist zur Verbindung der Storage-Systeme untereinander; überbrückt bis zu 10 km). Der Zugriff auf die Festplatten erfolgt blockbasiert.

Ähnlich wie bei klassischen Netzwerken, bei denen jede Netzwerkkarte eine MAC-Adresse hat, hat bei Fibre Channel jedes Gerät einen WWNN (World Wide Node Name) sowie jeder Port pro Gerät einen WWPN (World Wide Port Name). Es handelt sich dabei um einen 64-Bit-Wert (meist hexadezimal dargestellt), der jedes Fibre-Channel-Gerät eindeutig identifiziert. Fibre-Channel-Geräte können über mehr als nur einen Port verfügen, in diesem Fall hat das Gerät weiterhin nur eine WWNN, aber es besitzt WWPNs in der gleichen Anzahl wie es Ports besitzt. Die WWNN und die WWPN sind sich in der Regel sehr ähnlich.

Die Erweiterungskarten, die es den Servern ermöglichen über Fibre Channel zu kommunizieren, werden als Host-Bus-Adapter (kurz: HBA) bezeichnet. Typische HBAs benötigen einen PCI-X-Steckplatz mit 64-Bit-Busbreite und mindestens 100-MHz-Taktrate.

Der Payload (tatsächlich übertragbare Daten) eines FC-Frames beträgt bis zu 2112 Bytes, der Protokoll-Overhead liegt bei lediglich 36 Bytes. Er dient zur Adressierung und Integritätsprüfung der Daten und besteht aus:

  • Start of frame, 4Byte: Kennzeichnet den Anfang des Datenblocks
  • FC frame header, 24Byte: Beinhaltet Metadaten zum Block
  • CRC, 4Byte: Prüfsumme zu Prüfung der Datenintegrität
  • End of frame, 4Byte: Kennzeichnet das Ende des Datenblocks

Topologien

Schematische Darstellung der FC-Topologien

Es können generell zwei Arten von Fibre-Channel-Implementierungen unterschieden werden, die Switched Fabric, die meist als Fibre Channel, oder kurz FC-SW, bezeichnet wird und die Arbitrated Loop, kurz als FC-AL bekannt. Bei der Fibre Channel-Switched Fabric werden Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (Point To Point) zwischen den Endgeräten geschaltet, beim Fibre Channel-Arbitrated Loop handelt es sich um einen logischen Bus, bei dem sich alle Endgeräte die gemeinsame Datenübertragungsrate teilen.

Arbitrated Loop (FC-AL)

FC-AL wird auch als Low Cost-Fibre Channel bezeichnet, es bildet häufig den Einstieg in die Welt der Storage Area Networks. Häufig findet man FC-AL-Implementierungen bei kleineren Clustern, in denen es mehreren physikalischen Nodes möglich ist, auf einen gemeinsamen Massenspeicher direkt zuzugreifen. Hier hat SCSI seine Grenze erreicht, weshalb man die Eigenschaft des Fibre Channel nutzt, die es erlaubt, mehrere Hosts mit mehreren Speichersubsystemen zu verbinden.

FC-AL erlaubt es, bis zu 127 Geräte an einem logischen Bus zu betreiben. Dabei teilen sich alle Geräte die verfügbare Datenübertragungsrate (je nach eingesetzter Technik 133 MBit/s bis 4 GBit/s). Die Verkabelung erfolgt zumeist sternförmig über einen Fibre Channel Hub, es ist jedoch auch möglich, die Geräte hintereinander zu schalten (Daisy Chain), da viele Fibre-Channel-Geräte über zwei Ein- bzw. Ausgänge verfügen. Unüblich ist die Verkabelung als Ring.

Switched Fabric (FC-SW)

Bei der Fibre Channel-Switched Fabric handelt es sich um die leistungsfähigste und ausfallsicherste Implementierung von Fibre Channel, in den meisten Fällen ist Switched Fabric gemeint, wenn nur von Fibre Channel gesprochen wird. Im Zentrum der Switched Fabric steht der Fibre Channel Switch oder der Director. Über dieses Gerät werden alle anderen Geräte miteinander verbunden, so dass es über den Fibre Channel Switch möglich wird, direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen je zwei beliebigen angeschlossenen Geräte zu schalten.

Um die Datenübertragungsrate weiter zu steigern ist es möglich, mehrere HBAs in einem Server einzubauen. Nachdem sich jeder HBA des Server mit einem Fabric Login (FLOGI), der seine WWPN und WWNN enthält, am Switch angemeldet hat, registriert der Switch den Host im lokalen Name Server mit der WWPN/WWNN und einer eindeutigen Adresse bestehend aus DomainID (eindeutige Adresse des Switches in der Fabric (siehe unten)), dem Port auf dem Server, gefolgt von 00 für Switched Fabric. Diese 6-Byte-Adresse wird für die Adressierung des Ports in der Fabric benutzt.

Außerdem können bei Verwendung mehrerer Switches diese untereinander kombiniert werden (Fabric). Die Switches erkennen dann untereinander die Topologie und nutzen diese intelligent. So wird stets der am geringsten belastete Weg genutzt (FSPF – Fabric Shortest Path First). Wenn der Server über mehr als einen HBA verfügt und jeder HBA auf einem anderen Switch gesteckt ist, kann der Server somit ein Speichersubsystem auf mehreren Wegen erreichen. Diese Fähigkeit im Fibre Channel wird als Multi-Pathing bezeichnet. Sie erhöht die Ausfallsicherheit und die Leistung des Storage Area Networks (SAN), da zwischen verschiedenen Geräten mehr als ein möglicher Datenweg besteht.

Um die Ausfallsicherheit weiter zu steigern, ist man in vielen Fibre-Channel-Implementierungen dazu übergegangen, mit redundanter dualer Fabric zu arbeiten. Es werden also zwei vollkommen unabhängige Switched Fabrics betrieben, jedes Speichersubsystem und jeder Server ist mit mindestens einem HBA an jede der beiden Fabrics angeschlossen. Das Gesamtsystem kann neben dem Ausfall einzelner Datenwege sogar den Ausfall einer ganzen Fabric verkraften, da es keinen Single Point of Failure mehr gibt. Diese Fähigkeit spielt besonders im Bereich der High Availability eine wichtige Rolle.

Port-Typen im Fabric

Kürzel Typ Beschreibung
U_Port Universal Port Startstatus
FL_Port Fabric Loop Port ist mit einer Loop verbunden
G_Port Generic Port Vorstufe zu E- oder F-Port
F_Port Fabric Port ist mit einem N_Port verbunden
E_Port Expansion Port Verbindung zu anderem SAN-Switch
N_Port Node-Port Gerät ist direkt am Switched Fabric (FC-SW) angeschlossen
NL_Port NodeLoop-Port Gerät ist an einer Arbitrated Loop (FC-AL) angeschlossen

Glasfaservarianten

Medientyp Geschwindigkeit (MB/s) Transmitter Variante Entfernung
Singlemode-Faser 400 1300 nm Langwellenlaser 400-SM-LL-I 2 m - 2 km
200 1550 nm Langwellenlaser 200-SM-LL-V 2 m - >50 km
1300 nm Langwellenlaser 200-SM-LL-I 2 m - 2 km
100 1550 nm Langwellenlaser 100-SM-LL-V 2 m - >50 km
1300 nm Langwellenlaser 100-SM-LL-L 2 m - 10 km
1300 nm Langwellenlaser 100-SM-LL-I 2 m - 2 km
Multimode-Faser (50µm) 400 850 nm Kurzwellenlaser 400-M5/6-SN-I 0.5 m - 150m
200 200-M5/6-SN-I 0.5 m - 300m
100 100-M5/6-SN-I 0.5 m - 500m
100-M6-SL-I 2 m - 175m

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide …   Deutsch Wikipedia

  • Crystal oscillator frequencies — Crystal oscillators can be manufactured for oscillation over a wide range of frequencies, from a few kilohertz up to several hundred megahertz. Many applications call for a crystal oscillator frequency conveniently related to some other desired… …   Wikipedia

  • Brocade Communications Systems — Brocade Communications Systems, Inc. Type Public (NASDAQ: BRCD) Industry Networking Hardware and Software …   Wikipedia

  • Fibre Channel over Ethernet — (FCoE) is a proposed mapping of Fibre Channel frames over selected full duplex IEEE 802.3 networks. This allows Fibre Channel to leverage 10 Gigabit Ethernet networks while preserving the Fibre Channel protocol. The specification is supported by… …   Wikipedia

  • FC-AL — Fibre Channel ist ein Standardprotokoll aus dem Bereich der Speichernetzwerke. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Topologien 2.1 Arbitrated Loop (FC AL) 2.2 Switched Fabric (FC SW) …   Deutsch Wikipedia

  • FC-SW — Fibre Channel ist ein Standardprotokoll aus dem Bereich der Speichernetzwerke. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Topologien 2.1 Arbitrated Loop (FC AL) 2.2 Switched Fabric (FC SW) …   Deutsch Wikipedia

  • Fibre Channel — ist ein Standardprotokoll aus dem Bereich der Speichernetzwerke. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Topologien 2.1 Arbitrated Loop (FC AL) 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Maximum Transfer Unit — Die Maximum Transmission Unit (MTU) beschreibt die maximale Größe einer Nutzlast in Oktetten (Bytes) welche auf der Sicherungsschicht (Schicht 2) verwendet werden kann und welche dabei als ganzes Stück auf einmal übertragen werden kann. Für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximum Transmissions Unit — Die Maximum Transmission Unit (MTU) beschreibt die maximale Größe einer Nutzlast in Oktetten (Bytes) welche auf der Sicherungsschicht (Schicht 2) verwendet werden kann und welche dabei als ganzes Stück auf einmal übertragen werden kann. Für die… …   Deutsch Wikipedia

  • WWNN — Fibre Channel ist ein Standardprotokoll aus dem Bereich der Speichernetzwerke. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Topologien 2.1 Arbitrated Loop (FC AL) 2.2 Switched Fabric (FC SW) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”