- Al-Shabab (Saudi-Arabien)
-
Al-Shabab Voller Name Al-Shabab Club Ort Riad Gegründet 1947 Stadion König-Fahd-Stadion Plätze 67.000 Trainer Michel Preud’homme
Homepage www.shababclub.com Liga Saudi Professional League 2010/11 4. Platz Der Al-Shabab Club (arabisch الشباب asch-Schabab, DMG aš-Šabāb) ist ein Fußballverein aus Riad in Saudi-Arabien. Der Verein spielt in der höchsten Liga des Landes, der Saudi Professional League. Die Heimspiele werden im König-Fahd-Stadion ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsgeschichte
Gegründet wurde der Verein 1947 unter dem Namen Shabab Riyadh. Der Gründer und erste Präsident des neuen Vereins, Abdulrahman Bin Saeed, schied 1957 nach internen Streitigkeiten aus dem Verein aus. Er gründete daraufhin den heute als Al-Hilal bekannten Verein. 1967 fusionierten zwei kleinere Vereine, Al Najmah und Al Marekh, mit Shabab. Seitdem nennt sich der Verein Al-Shabab Club. In den Anfangszeiten des Vereins waren die Mannschaftsfarben zunächst weiß-grün, nach der Fusion orange-blau, ehe schließlich 1977 die heutigen Farben weiß-grau-schwarz feststanden. 1993 gelang es dem Verein, dreimal in Folge die Meisterschaft zu gewinnen. Dies gelang vor Al-Shabab noch keinem anderen Klub. Im Wettbewerb der Asian Club Championship, der heutigen AFC Champions League, erreichte der Verein das Finale, verlor dort aber gegen Pas Teheran mit 1:0. 2001 konnte dann aber doch der erste internationale Titel errungen werden. Im Finale des Pokals der Pokalsieger Asiens konnte gegen Dalian Shide mit 4:2 gewonnen werden. Die bislang letzte von insgesamt fünf Meisterschaften wurde 2006 gewonnen. Nach Ende der gerade abgelaufenen Saison 2008/09 belegte der Klub den 4. Platz und qualifizierte sich ebenso wie im Vorjahr für die asiatische Champions League.
Vereinserfolge
National
- Saudi Professional League
- Meister 1991, 1992, 1993, 2004, 2006 [1]
- Vizemeister 1998, 2005
- Crown Prince Cup
- Gewinner 1993, 1996, 1999
- Finalist 1992, 1994, 2000, 2009
Kontinental
- Pokal der Pokalsieger Asiens
- Gewinner 2001
- Asian Club Championship
- Finalist 1993
Kader
Nr. Position Name 1 TW Walid Abdullah Ali 23 TW Hussein Shajan — AB Saleh Al Qumaizi 2 AB Abdullah Al Astaa 4 AB Majed Al Amri 17 AB Zaid Saad Al Mowalad 19 AB Walid Abd Rabah 32 AB Ahmad Al-Kaabi 34 AB Hadi Yehia — AB Marcelo Tavares 5 AB Naif Fallatah Al Qadi 14 AB Abdullah Al-Shuhail 7 MF Majed Al Marhum 12 MF Abdulmalek Al-Khaibri 13 MF Hassan Muath Fallatah Nr. Position Name 15 MF Abdoh Ibrahim Autef 22 MF Ali Ataif 29 MF Fahad Hamad Al Yamani 6 MF Fernando Menegazzo 11 MF Ahmed Ibrahim Ateef 8 MF Server Djeparov 18 MF Ibrahima Yattara — ST Naji Majrashi 25 ST Nasser Ali Al Shamrani 27 ST Fisal Nasser Bin Sultan Ehemalige bekannte Spieler
Ehemalige bekannte Trainer
(unvollständig)
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Valdir Pereira
? Luiz Felipe Scolari
1984-1985 Lori Sandri
1989 Lori Sandri
1992 Geninho
1993 Ivo Wortmann
1994 France Jean Fernandez
1996-1997 José Oscar Bernardi
1998 Arthur Bernardes
2001-2002 Zé Mario
2003-2005 Daniel Romeo
2005-2006 Ahmed Alajlani
2006 Humberto Coelho
2005-2006 José Morais
2007 Enzo Trossero
2007-2008 Nery Pumpido
2008 Enzo Trossero
2008-2009 Jaime Pacheco
Juli 2009 - April 2010 [2] Edgar Ferreira
2010 Jorge Fossati
Juli 2010 Einzelnachweise / Erläuterungen
- ↑ rsssf.com: Übersicht über die Meister
- ↑ Pacheco leaves Al-Shabab post vom 15. April 2010 auf portugoal.net
Weblinks
Al-Ahli | Al-Ettifaq | Al-Faisaly | Al-Fateh | Al-Hazm | Al-Hilal | Al-Ittihad | Al-Nasr | al-Qadisiya al-Chubar | Al-Raed | Al-Shabab | Al-Taawon | Al-Wahda | Najran SC
Wikimedia Foundation.