- Filmfest Dresden
-
Das Filmfest Dresden ist ein seit 1989 jährlich stattfindendes Kurzfilmfestival. Die Schwerpunkte im Wettbewerb liegen auf Kurzspielfilm und Animationsfilm.
Als das Filmfest Dresden noch vor der Wende erstmals ausgetragen wurde, diente es dazu, vorher in der DDR verbotene oder selten aufgeführte Filme der Öffentlichkeit vorzustellen. Nach der deutschen Wiedervereinigung musste sich der Schwerpunkt des Festivals zwangsläufig ändern. Da die Trickfilmstudios der DEFA in Dresden beheimatet waren, entschied man sich für das Konzept eines Kurzfilm- und Trickfilmfestivals.
1992 wurde erstmals ein internationaler Kurzfilmwettbewerb ausgetragen, 1998 zusätzlich ein nationaler Wettbewerb initiiert. Seit 2001 findet ein Online-Wettbewerb sowie eine deutschlandweite Tournee ausgewählter Beiträge unter dem Titel „Expedition Kurzfilm“ statt.
Seit 2004 wird als Preis für die besten Animations- und Spielfilme in den Wettbewerben der Goldene Reiter in Anlehnung an das gleichnamige Reiterstandbild vergeben. Sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb werden außerdem Publikumspreise verliehen. Zusätzlich gibt es einen Goldenen Reiter für den besten Jugendfilm sowie den KlangMusikPreis für die beste Filmmusik und Klanggestaltung in einem Wettbewerbsfilm. Mit dem Förderpreis der Sächsischen Kunstministerin und des erstmals im Jahr 2006 vergebenen ARTE Kurzfilmpreises ist das Filmfest Dresden mit Preisgeldern von rund 60.000 Euro das höchstdotierte Kurzfilmfestival Europas.
Das 20. Filmfest Dresden fand vom 15. bis 20. April 2008 statt, rund 21.000 Besucher sahen 285 Kurzfilme aus 21 Ländern.
Weblinks
Wikimedia Foundation.