Goldener Reiter (Reiterstandbild)

Goldener Reiter (Reiterstandbild)
Goldener Reiter in Dresden
Inschrift des Reiterstandbildes

Als Goldener Reiter wird ein Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken bezeichnet, welches auf dem Neustädter Markt in Dresden zwischen Augustusbrücke und der Hauptstraße steht. Es gilt als das bekannteste Denkmal Dresdens.

Die Statue zeigt August als römischen Caesar mit Rüstung in nordöstlicher Richtung zum polnischen Königreich auf einem sich aufrichtenden Lipizzanerhengst reitend.[1] Der Fürst wird in Überlebensgröße dargestellt. Ursprünglich waren Reiter und Ross feuervergoldet. Für die Restaurierung von 1956 benutzte man Blattgold.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Von 1732 bis 1734 wurde das Reiterstandbild von Ludwig Wiedemann in Kupfer getrieben und feuervergoldet. Die Grundsteinlegung für den von Longuelune entworfenen Sockel erfolgte 1735, und am 26. November 1736 wurde das Denkmal enthüllt.

Die Plastik wurde 1884 erstmals durch Constantin Lipsius restauriert. Außerdem vollendete Lipsius 1885 den Sockel mit einer lateinischen Inschrift.

Zwischen 1943 und 1944 wurde das Denkmal kriegsbedingt zerlegt und ausgelagert. Der Bildhauer Walter Flemming setzte das Standbild in den Jahren 1953 bis 1956 wieder zusammen und restaurierte es. 1956 wurde das Reiterdenkmal im Rahmen der 750-Jahr-Feier Dresdens wieder aufgestellt. Es wurde 1965 erneut mit Blattgold überzogen.[1]

In den Jahren 2001 bis 2003 wurde die Plastik erneut restauriert.[1] Im Sommer 2011 wurde der Goldene Reiter wiederholt durch verschiedene Täter beschädigt, unter anderem wurde die Schwertscheide heruntergebrochen.[2][3]

Sonstiges

Der Goldene Reiter gilt als eines der Wahrzeichen Dresdens. Ein Preis des Dresdner Filmfestes sowie ein in Dresden beheimateter Pfadfinderstamm wurden nach der Statue benannt.

Auch ziert der Goldene Reiter ein Qualitätssiegel für Dresdner Christstollen, das vom „Schutzverband Dresdner Stollen e.V.“, einer Interessenvertretung der Dresdner Bäcker und Konditoren, vergeben wird.

Einzelnachweise

  1. a b c Restaurierung des Goldenen Reiters – Blick in die Geschichte. In: dresden.de. Landeshauptstadt Dresden, abgerufen am 19. Juli 2011.
  2. Sachsen: Goldener Reiter in Dresden von Vandalen „entwaffnet“. In: sz-online.de. DD+V, 18. Juli 2011, abgerufen am 19. Juli 2011.
  3. Dresden – Künstler schlägt Löwenskulptur Zähne aus. In: mz-web.de. Mitteldeutsches Druck- und Verlagshaus, 8. August 2011, abgerufen am 8. August 2011.

Literatur

  • Cornelius Gurlitt: Das Reiterdenkmal August’s des Starken. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Heft 21: Dresden. C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1901. S. 622–625. SLUB Dresden

Weblinks

 Commons: Goldener Reiter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.05811388888913.741347222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldener Reiter — Der Ausdruck Goldener Reiter bezeichnet: Goldener Reiter (Auszeichnung), eine Auszeichnung des Filmfestes Dresden Goldener Reiter (Lied), einen Hit von Joachim Witt aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle Goldener Reiter (Pfadfinderstamm), einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reiterstandbild — Reiterstandbild, oft synonym für ein Denkmal oder Reiterdenkmal verwendet, ist die aus der Antike weltweit übernommene öffentliche Darstellungsform einer damit geehrten Person als Reiter. Reiterdenkmal von Ferdinand I. auf der Piazza Santissima… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August I. der Starke von Sachsen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”