Fixismus

Fixismus

Der Fixismus war eine bis zum Paradigmenwechsel der Geologie in den 1960er Jahren maßgebliche geotektonische Hypothese, die heute als überholt gilt. Angenommen wurde, dass die Erdkruste mit dem Untergrund fest verbunden sei, so dass großtektonische Prozesse ortsständig sind. Daraus folgt, dass die Entwicklung der Erde überwiegend von vertikalen und sehr wenig von horizontalen tektonischen Bewegungen der Erdkruste geprägt sei. Auf der Vorstellung des Fixismus bauen die meisten Theorien der klassischen Geologie (zum Beispiel die Kontraktionstheorie) vor Einführung der Theorie der Plattentektonik auf.

Auf dem Fixismus baut die Permanenztheorie auf, die lehrt, dass alle Kontinente seit Bildung der Erdkruste an ein und derselben Stelle verweilen. Hierauf baut wiederum die Geosynklinaltheorie als klassische (d. h. vorplattentektonische) Gebirgsbildungstheorie auf.

Die hier farbig dargestellten paläobiogeographischen Verbreitungsgebiete von Cynognathus, Mesosaurus, Glossopteris und Lystrosaurus gelten heute als Belege für die Plattentektonik. Der Fixismus versuchte die Fossilfunde auf verschiedenen Kontinenten mit der Landbrückentheorie zu erklären.

Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurden Fossilien derselben Tierart in Südamerika und Afrika gefunden. Unter der Annahme des Fixismus wurde die Landbrücken-Hypothese aufgestellt, welcher zufolge es einst Landbrücken gab, die Afrika mit Südamerika verbanden, so dass es den Tieren möglich war auf den anderen Kontinent zu wandern. Diese Landbrücken sollen im Lauf der Erdgeschichte abgesunken sein. Diese Hypothese war mit der Permanenztheorie nicht vereinbar. Durch die Echolot-Messungen des Forschungsschiffes Meteor in den Jahren 1924 bis 1927, bei denen der Mittelatlantische Rücken - eine unterseeischer Gebirgszug, der von Norden nach Süden verläuft - entdeckt wurde und nicht wie erwartet Rückstände einer Landbrücke, welche von Ost nach West hätten verlaufen müssen, geriet die Landbrücken-Hypothese ins Wanken, wurde aber erst in den 1960er Jahren völlig aufgegeben.

Das Gegenteil des Fixismus ist der Mobilismus, der horizontale Bewegungen der Erdkruste als maßgeblich prägend ansieht. Auf der Vorstellung des Mobilismus bauen Alfred Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung sowie die heute maßgebliche Theorie der Plattentektonik auf.

Siehe auch: Geschichte der Geologie

Literatur

  • Rudolf Hohl (Hrsg.): Die Entwicklungsgeschichte der Erde. 6. Auflage. Werner Dausien Verlag, Hanau 1985, ISBN 3-768-46526-8, S. 235f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fixismus — Fi|xịs|mus 〈m.; ; unz. Geophys.〉 Annahme, dass Erdkrustenteile sich nicht über ihren Untergrund seitwärts bewegen; Ggs Mobilismus * * * Fixịsmus   der, , Geologie: Bezeichnung für die Anschauungen, nach denen die Erdkruste mit dem Untergrund… …   Universal-Lexikon

  • Fixismus — Fi|xịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Geol.〉 die Annahme, dass Erdkrustenteile sich nicht über ihren Untergrund seitwärts bewegen; Ggs.: Mobilismus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Fixismus — Fi|xis|mus der; <zu lat. fixus »fest« u. ↑...ismus> wissenschaftliche Theorie, die besagt, dass die Erdkruste als Ganzes od. in ihren Teilen fest mit ihrem Untergrund verbunden ist (Geol.); Ggs. ↑Mobilismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Basaltstreit — Im Gegensatz zur Historischen Geologie, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde befasst, ist der Gegenstand der Geschichte der Geologie die Entwicklung dieser Naturwissenschaft selbst. Hierbei kommt es zu Überschneidungen mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdverschiebung — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung von Kontinenten. Das Entstehen der Theorie führte im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen Abkehr vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Geologie — Im Gegensatz zur historischen Geologie, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde befasst, ist das Thema Geschichte der Geologie die Entwicklung dieser Naturwissenschaft selbst. Hierbei kommt es zu Überschneidungen mit der Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentalverschiebung — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung von Kontinenten. Das Entstehen der Theorie führte im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen Abkehr vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Pangaea ultima — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung von Kontinenten. Das Entstehen der Theorie führte im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen Abkehr vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Geologie — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdehnung der Erde — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”