- Alabat
-
Municipality of Alabat Lage von Alabat in der Provinz Quezon Basisdaten Bezirk: CALABARZON Provinz: Quezon Barangays: 19 Distrikt: 4. Distrikt von Quezon PSGC: 045602000 Einkommensklasse: 5. Einkommensklasse Haushalte: 2989 Zensus 1. Mai 2000Einwohnerzahl: 14.789 Zensus 1. August 2007Bevölkerungsdichte: 161,6 Einwohner je km² Fläche: 91,5 km² Koordinaten: 14° 6′ N, 122° 1′ O14.1122.017Koordinaten: 14° 6′ N, 122° 1′ O Postleitzahl: 4333 Geographische Lage auf den Philippinen Alabat ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Quezon.
Geografie
Die Stadtgemeinde Alabat liegt etwa 160 km südöstlich von Manila, auf der gleichnamigen Insel Alabat, die der Nordostküste Luzons vorgelagert in der Bucht von Lamon liegt.
Baranggays
Alabat ist politisch in 19 Baranggays unterteilt.
- Angeles
- Bacong
- Balungay
- Buenavista
- Caglate
- Camagong
- Gordon
- Pambilan Norte
- Pambilan Sur
- Barangay 1 (Pob.)
- Barangay 2 (Pob.)
- Barangay 3 (Pob.)
- Barangay 4 (Pob.)
- Barangay 5 (Pob.)
- Villa Esperanza
- Villa Jesus Este
- Villa Jesus Weste
- Villa Norte
- Villa Victoria
Herkunft des Namens
Der Name Alabat leitet sich vom tagalesischen Wort alabat für Balustrade, die von den frühen Bewohnern an den Eingängen der Hütten angebracht wurden, damit kleine Kinder nicht die nur über Leitern zu erreichenden aufgestelzten Häuser runterfallen.
Städte: Lucena City | Tayabas City
Stadtgemeinden: Agdangan | Alabat | Atimonan | Buenavista | Burdeos | Calauag | Candelaria | Catanauan | Dolores | General Luna | General Nakar | Guinayangan | Gumaca | Infanta | Jomalig | Lopez | Lucban | Macalelon | Mauban | Mulanay | Padre Burgos | Pagbilao | Panukulan | Patnanungan | Perez | Pitogo | Plaridel | Polillo | Quezon | Real | Sampaloc | San Andres | San Antonio | San Francisco | San Narciso | Sariaya | Tagkawayan | Tiaong | Unisan
Wikimedia Foundation.