- Flammentemperatur
-
Die Flammentemperatur ist die Temperatur, die bei einer Verbrennung im Inneren der Flamme gemessen werden kann.
Sie darf nicht verwechselt werden mit den Größen Zündtemperatur, Flammpunkt oder Verbrennungswärme.
Die Flammentemperatur ist abhängig vom Grad der Vermischung der brennbaren Gase, dem Sauerstoffanteil des Gasgemisches, der Vorwärmung der Gase sowie von der Konstruktion des Brenners. Innerhalb einer Flamme gibt es in der Regel unterschiedliche Bereiche, deren Temperaturen sich um einige hundert Kelvin unterscheiden können.
In der Literatur wird meistens die höchste Temperatur angegeben, die unter idealen Bedingungen in einer Flamme gemessen werden kann. Beispiele:
Brennstoff Flammentemperatur mit Luft mit reinem Sauerstoff Propan/Butan 1925 °C 2850 °C Wasserstoff 2130 °C 3080 °C Methan (Erdgas) 1970 °C 2860 °C Ethin (Acetylen) 2250 °C 3030 °C Weblinks
http://www.td.mw.tum.de/tum-td/de/studium/lehre/thermo_2/vbrsite/vbr.htm
http://www.pangas.ch/international/web/lg/ch/likelgchpangasde.nsf/repositorybyalias/pangas_pdb_103660_d/$file/pangas_pdb_103660_d.pdfKategorien:- Schwellenwert (Temperatur)
- Verbrennungslehre
Wikimedia Foundation.