Flanquette

Flanquette

Die Flanquette (auch Flanke genannt) ist eine heterosexuelle Sexstellung, bei der beide Partner auf der Seite liegen und sich halb zueinander wenden.

Sexstellung: Flanquette

Inhaltsverzeichnis

Die Sexstellung

Beide Personen liegen annähernd auf der Seite sowie halb zueinander zugewandt, wobei die Frau mit einem Schenkel zwischen den Beinen des Mannes liegt.[1] Der Mann kann langsame und tiefe Geschlechtsverkehrsbewegungen beim Vor- und Zurückbewegen des Penis in der Vagina durchführen. Der Oberschenkel des Mannes kann dabei durch Druck die Klitoris der Frau stimulieren.[2]

Diese Sexstellung bietet Blickkontakt, einen engen körperlichen Kontakt und ein tiefes Eindringen des Penis. Ferner sind auch Küsse im vorderen Oberkörperbereich möglich.

Literatur

  • Alex Comfort: New joy of sex: der Klassiker. Dt. erw. Ausg. (bearb. und ergänzt von: Karin Weingart), Cormoran Verlag, München 2001, ISBN 3-517-09162-6. (dt. Übersetzung; engl. Originaltitel: The new joy of sex)
  • Marcie Mai: Sexercises. 50 atemberaubende Stellungen. Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzlingen u. München 2005, ISBN 3-7205-2666-6. (Sexstellung Nr. 6.: Die Flanquette.)
  • Richard Emerson: Best hot sex: die aufregendsten Stellungen. Bassermann Verlag, München 2006, ISBN 3-8094-2008-5. (dt. Übersetzung; engl. Originaltitel: The best sex you’ll ever have!; enthält u. a. auch die Sexstellung Flanquette)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Siehe auch Illustration auf der Website von amour-sexualite.net: „La flanquette“
  2. Alex Comfort: New joy of sex: der Klassiker; Cormoran 2001. (siehe Literatur)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flanquette (à la bonne) — loc. Se dit pour « à la bonne franquette » …   Dictionnaire du Français argotique et populaire

  • franquette — (à la bonne) [ alabɔnfrɑ̃kɛt ] loc. adv. • mil. XVIIIe; à la franquette mil. XVIIe; d un dimin. pop. de 2. franc ♦ Vx Franchement, tout bonnement. ♢ Mod. Sans façon, sans cérémonie. ⇒ simplement. Recevoir un ami à la bonne franquette (cf. À la… …   Encyclopédie Universelle

  • à la bonne franquette — ● à la bonne franquette locution adverbiale (diminutif de franc 4) Familier. En toute simplicité, sans cérémonie, simplement : Recevoir des amis à la bonne franquette. ⇒FRANQUETTE, subst. fém., À LA BONNE FRANQUETTE, loc. adv. Vx. Bonne… …   Encyclopédie Universelle

  • flan — 1. flan [ flɑ̃ ] n. m. • XIVe; flaon XIIe; frq. °flado; cf. all. Fladen 1 ♦ Crème à base de lait, d œufs et de farine, que l on fait prendre au four. ⇒ dariole. Flan aux pruneaux (⇒ far) , aux cerises. Tarte au flan. ♢ Par ext. Crème moulée… …   Encyclopédie Universelle

  • franquette (à la bonne) — [alabɔnfʀɑ̃kɛt] loc. adv. ÉTYM. Mil. XVIIIe; à la franquette, mil. XVIIe; d un dimin. pop. de 2. franc. ❖ 1 Vx. Franchement, tout bonnement. ⇒ Ingénument. || Parler, avouer, confesser à la bonne franquette. || Agir à la bonne franquette,… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”