- Fleurville
-
Fleurville Region Burgund Département Saône-et-Loire Arrondissement Mâcon Kanton Lugny Gemeindeverband Communauté de communes du Mâconnais - Val de Saône Koordinaten 46° 27′ N, 4° 53′ O46.4447222222224.8805555555556178Koordinaten: 46° 27′ N, 4° 53′ O Höhe 178 m (168–205 m) Fläche 3,91 km² Einwohner 463 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 118 Einw./km² Postleitzahl 71260 INSEE-Code 71591 Fleurville ist eine französische Gemeinde mit 463 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Saône-et-Loire in der Region Burgund.
Geografie
Der Ort liegt am rechten Ufer der Saône, etwa 17 Kilometer nördlich von Mâcon. Gegenüber von Fleurville mündet der Fluss Reyssouze in die Saône. Knapp oberhalb beginnt auch der Canal de Pont-de-Vaux, der gegen die Saône mit der Schleuse Fleurville abgeschottet ist. Dieser Kanal ist nur drei Kilometer lang und wird heute nur mehr für touristische Zwecke genutzt. Fleurville liegt innerhalb der definierten Grenzen der Weinbauregion Burgund. Definierte Flächen sind zur Produktion von Weinen unter der Herkunftsbezeichnung Bourgogne zugelassen.
Geschichte
Um das Jahr 1900 war Fleurville auch ein Bahnknoten: Von Mâcon führte eine Bahnlinie über Lugny nach Fleurville, eine andere führte von Fleurville nach Pont-de-Vaux. All diese Bahnlinien sind heute nicht mehr in Betrieb.
Bevölkerung
Fleurville ist eine kleine Gemeinde mit weniger als 500 Einwohnern. Die Bevölkerungsentwicklung der letzten 40 Jahre entspricht etwa dem französischen Durchschnitt.
Jahr Einwohner 1962 340 1968 304 1975 332 1982 455 1990 485 1999 471 2006 473 Azé | Bissy-la-Mâconnaise | Burgy | Chardonnay | Clessé | Cruzille | Fleurville | Grevilly | La Salle | Lugny | Montbellet | Péronne | Saint-Albain | Saint-Gengoux-de-Scissé | Saint-Maurice-de-Satonnay | Viré
Wikimedia Foundation.