Montbellet

Montbellet
Montbellet
Wappen von Montbellet
Montbellet (Frankreich)
Montbellet
Region Burgund
Département Saône-et-Loire
Arrondissement Mâcon
Kanton Lugny
Gemeindeverband Communauté de communes du Mâconnais - Val de Saône.
Koordinaten 46° 29′ N, 4° 52′ O46.4761111111114.8727777777778Koordinaten: 46° 29′ N, 4° 52′ O
Höhe 169–340 m
Fläche 19,78 km²
Einwohner 771 (1. Jan. 2008)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Postleitzahl 71260
INSEE-Code

Schloss Château de Buffières
.

Montbellet ist eine französische Gemeinde des Départements Saône-et-Loire in der Region Burgund. Administrativ ist die Gemeinde dem Kanton Lugny und dem Arrondissement Mâcon zugeteilt.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Streusiedlung mit 771 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) liegt an den letzten Ausläufern der Hügel des Haut-Mâconnais unmittelbar an der Grenze zum östlich gelegenen Département Ain rund 7 km nördlich von Mâcon. Der Ort wird von der Bourbonne durchflossen, die von Westen kommend auf Gemeindegebiet im Weiler Saint-Oyen in die Saône mündet.

Montbellet liegt an der Autoroute A6; das Dorfzentrum ist von dieser Autobahn über die Route départementale D410 zu erreichen. Die 250 Meter lange Saône-Brücke Pont de Fleurville verbindet Montbellet seit 1899 mit der Gemeinde Pont-de-Vaux im Département Ain. Weitere Nachbargemeinden von Montbellet sind Uchizy im Norden, Saint-Bénigne im Osten, Pont-de-Vaux im Südosten (beide im Département Ain), Viré und Fleurville im Süden, sowie Lugny und Burgy im Westen.

Geschichte

Die Gegend war bereits zur gallo-römischen Zeit hochzivilisiert, wie der Fund der fünf Starnadeln von Montbellet aus Bronze, Kupfer und Silbereinlagen, die auf das Jahr 100 datiert wurden und im Museum Musée Greuze in Tournus ausgestellt sind, bezeugt. Mit diesem chirurgischen Instrument wurde in der Antike der sogenannte Starstich ausgeführt.[1]

Im Mittelalter war Montbellet Sitz einer der vier Baronien des Mâconnais und im 12. Jahrhundert errichtete das Haus Montbellet dort eine Burg. Diese Festung wurde auf Geheiß des Parlement de Paris um 1274 geschleift, nachdem Alard de la Tour, Baron von Bellet, Gräueltaten gegen seine Vasallen und Reisenden, die die Domäne durchquerten, zu Last gelegt wurden. Im 15. Jahrhundert wurde im Weiler Buffières ein neues Schloss gebaut. Den Auftrag dazu gab möglicherweise ein direkter Vertreter der Familie Montbellet oder aber Louis de Montregnard, der durch Heirat mit Jeanne de Chandié die Baronie erbte. Im 16. Jahrhundert wurde das Lehen von der Familie Maugiron erworben. Diese verkaufte es 1685 – aufgeteilt auf mehrere Grundstücke – an lokale Landwirte. Im 18. Jahrhundert wurde die Baronie von Jean-Baptiste Giraud, Abkömmling einer alten Lyoner Familie, erworben. Das Gut blieb dann in Familienbesitz, bis das Geschlecht Giraud im 19. Jahrhundert ausstarb.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 532 612 545 615 621 654 771

Weinbau

Montbellet ist eine der vier Gemeinden (die anderen sind: Clessé, Laizé und Viré), welche den aus der Chardonnay-Traube gekelterten Weißwein, der unter der Herkunftsbezeichnung Viré-Clessé AOC vermarktet wird, hervorbringt. Zudem werden in Montbellet die regional stark verbreiteten Burgunderweine Aligoté, Bourgogne Grand Ordinaire, Crémant de Bourgogne und Passetoutgrain angebaut.

Sehenswürdigkeiten

Der fünfeckige Turms des Château de Buffières
Schloss Château de Mercey

Templerkapelle

im Weiler Mercey stehen eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Kapelle des Templerordens sowie die Ruinen der dazugehörigen Kommende. Das Langhaus setzt sich aus drei Jochen zusammen, die von einem Strebewerk gestützt werden. Eine Apsis fehlt; der Chor schließ direkt mit der senkrechten Fassadenmauer (chevet plat) ab. Das stark zugespitzte Kreuzrippengewölbe bildet eine Ogive. Die Inneneinrichtung der Kirche ist unvollendet, was insbesondere auf die Bemalung zutrifft. Man erkennt unter Anderem den Entwurf einer Galerie von Heiligen wobei die Konstruktionslinien noch sichtbar sind. Naheliegend ist, dass die Arbeiten eingestellt wurden, als König Philipp der Schöne den Templerorden anfangs des 14. Jahrhunderts gewaltsam auflöste, gesichert ist diese These aber nicht.[3]

Schloss Buffières

Das Schloss Château de Buffières aus dem 15. Jahrhundert steht auf einer kleine Anhöhe im Weiler Buffières und ist von einem Park umgeben. Vom alten rechteckigen Befestigungsgürtel sind nur noch wenige Reste zu sehen. Besser erhalten sind ein Eckturm und der massive Donjon, der mit einem fünfeckigen Treppenturm verbunden ist. Das Schloss, welches seit 1992 unter Denkmalschutz steht[4], ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Schloss Mercey

Das Schloss Château de Mercey aus dem 15. Jahrhundert steht im Weiler Mercey an einem Bach der den Namen Gravaise trägt. Der Hauptteil des Bauwerks hat einen schlichten rechteckigen Grundriss und ist mit einem stattlichen Walmdach überdeckt. An den beiden westlichen Ecken ragt je ein runder Turm empor. Ebenfalls im Westen sind die Ruinen eines befestigten Hauses zu sehen und bei den zwei östlichen Ecken je ein Anbau, welcher dieselbe Höhe, wie das befestigte Haus im Westen, aufweist. Ein Tor im Zentrum der Ostfassade öffnet sich in Richtung eines Teiches. Dieses Portal ist von Pilastern in toskanischer Ordnung flankiert, die ein horizontales Gebälk tragen. Das Schloss ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Das Gebäude wird im 15. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt als ein Schloss dass in der Baronie von Montbellet steht; als Besitzer wird die Familie Saint-André angegeben. In den folgenden drei Jahrhunderten fiel die Domäne zuerst an François Bureteau, Stadtrat von Tournus, später durch Heirat an Pierre Chesnard, Verwalter des Salzlagers von Mâcon und schließlich als Mitgift der Enkelin von Chesnard an Émilian Noly, Schatzmeister des Mâconnais. Im Jahre 1808 verkaufte die Familie Noly das Gut an Charles-Étienne Legrand.[5]

Einzelnachweise

  1. Michel Künzl, Ernst Weisser und Ursula Weisser: Les aiguilles à cataracte de Montbellet (Saône-et-Loire). Feugère, Leipzig, 1919.
  2. Françoise Vignier: Dictionnaire des châteaux de France – Nivernais – Côte-d'Or, Nièvre, Saône-et-Loire, Yonne, S. 208. Éditions Hermé, Paris, 1986.
  3. Raymond Oursel: Un conflit de tendances – les églises des templiers. In: Archéologia (Fachzeitschrift) Nr. 27, März/April 1969, S. 35.
  4. Eintrag Nr. PA00113561 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch).
  5. Château de Mercey in der französischsprachigen Wikipedia

Weblinks

 Commons: Montbellet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montbellet — Montbellet …   Wikipedia

  • Montbellet — País …   Wikipedia Español

  • Montbellet — 46° 28′ 34″ N 4° 52′ 22″ E / 46.4761111111, 4.87277777778 …   Wikipédia en Français

  • Château de Buffières — Tour à cinq pans Début construction XVe siècle Fin construction XVIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • Canton De Lugny — Administration Pays France Région Bourgogne Département Saône et Loire Arrondissement Arrondissement de Mâcon Code cantonal 71 25 …   Wikipédia en Français

  • Canton de Lugny — Administration Pays France Région Bourgogne Département Saône et Loire Arrondissement Arrondissement de Mâcon …   Wikipédia en Français

  • Canton de lugny — Administration Pays France Région Bourgogne Département Saône et Loire Arrondissement Arrondissement de Mâcon Code cantonal 71 25 …   Wikipédia en Français

  • Chateau de Buffieres — Château de Buffières Buffières Le parc et, dissimulé derrière les arbres, le château …   Wikipédia en Français

  • Liste des monuments historiques de Saône-et-Loire — Cet article recense les monuments historiques de la Saône et Loire, en France. Sommaire 1 Généralités 2 Liste 2.1 A 2.2 B …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Commanderies Templières En Bourgogne — Cette liste recense les commanderies et maisons de l Ordre du Temple présentes en Bourgogne. Blason de la Bourgogne Somm …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”