- Flexible Image Transport System
-
Das Flexible Image Transport System (FITS) ist ein flexibles offenes Dateiformat für Bilder, Spektren und Tabellen, das 1981 von der NASA entwickelt wurde und vor allem im Bereich der Astronomie verwendet wird. Es unterstützt u. a. mehrdimensionale Arrays mit ein- und zweidimensionalen Spektren sowie drei- und mehrdimensionale „Data Cubes“.
FITS zählt zu den von der International Astronomical Union anerkannten Dateiformaten; mit ihm werden u. a. die Bilder des Hubble Space Telescope, der Europäischen Südsternwarte (ESO), des XMM-Newton der European Space Agency (ESA) und des Spitzer Space Telescope der NASA gespeichert.
Seit neuerem wird es auch von der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek benutzt, um die wertvollen und alten Manuskripte zu speichern und zugänglich zu machen[1].
Einzelnachweise
- ↑ Richard Meusers: Der Vatikan macht sein Pergament permanent. In: Der Spiegel, Nr. 18, vom 7. Mai 2010 (letzter Zugriff am 7. Mai 2010)
Weblinks
- http://www.spacetelescope.org/projects/fits_liberator - ESA/ESO/NASA Photoshop FITS Liberator, ein Plug-in für Adobe Photoshop und Adobe Photoshop Elements (Windows und Mac OS X) zum Öffnen von FITS-Dateien
- http://fits.gsfc.nasa.gov/ - NASA/GSFC: The FITS Support Office
Wikimedia Foundation.