Flitscherl

Flitscherl

Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr.-österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer wird der Begriff seltener und meist ironisierend benutzt, obwohl es kein männliches Äquivalent mit gleicher Konnotation gibt. Im Sinne von schlampige Personalsonachlässig gekleidetoderunordentlich“ – wird der Begriff nur noch selten gebraucht.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Das WortSchlampebasiert auf der Wortfamilieschlampen“ (Verb), „Schlamperei“, „Schlampigkeit“ (Substantiv) undschlampig“ (Adjektiv). Damit wird eine flüchtig, unordentlich geleistete Arbeit, auch eine nachlässig gepflegte Person oder ein unordentliches Umfeld bezeichnet. Bereits im Deutschen Wörterbuch von 1899 steht, dass die schlampe (..) eigentlich der schlotternde, unordentlich herabhängende weiberrock (ist), und daraus folgernd, dass dann übertragen auf die personen: nachlässig gekleidet, unordentlich, schmutzig einhergehen, auch faul, nachlässig, müszig, mit schleppendem gange einher gehen, lüderlich sich herum treiben: den ganzen tag im hause, auf der strasze herumschlampen. [1]

Ursprünglich hatte dieses Wort keinerlei sexuelle Konnotationen, in der männlichen Form Schlamper ist das auch heute häufig nicht der Fall, wie der gebräuchliche umgangssprachliche Ausdruck Schlampermäppchen für eine Federmappe ohne Halterungen für den Inhalt bestätigt.

Wandlung zum Schimpfwort

Die abwertende Bedeutung ist vor allem der oben genannten Variante zu eigen. Sie wird noch verschärft, da noch mehrvon der Norm abweichend“, wenn diesesweiblicheAttribut einem Mann nachgesagt wird. Während sich das Wort Schlamper eher auf einen unordentlichen Mann bezieht, hat die Variante Schlamperich jedoch einen sexuellen Unterton.

Verwendung in der Subkultur

Im Alltag wirdSchlampeunter homosexuellen Männern durchaus anerkennend gebraucht. Gemeint ist hier die Eigenschaft, auf viele potentielle Partner anziehend zu wirken und davon zu profitieren, gleich auf welche Art.

Analog zu Wörtern wie Queer, lesbisch und schwul haben sich seit 1999 im deutschsprachigen Raum überwiegend lesbische Frauen, welche in nichtmonogamen Beziehungen leben (Polyamory), den Begriff angeeignet und eine politische Plattform, dieSchlampagne“, gegründet, welche das Wort selbstbewusst verwendet. Dies entspricht der Verwendung des WortesSlutin der englischen Polyamory-Subkultur.

Siehe auch

Quellen

  1. Deutsches Wörterbuch, Band 9 (1899), Sp. 434439

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flitscherl — Sn per. Wortschatz oobd. (20. Jh.) Stammwort. Entsprechung zu Flittchen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flitscherl-Etui — Flitscherl Etuin Motorrad Beiwagen.ErdientalsBehältniszurBeförderungdesLiebchens(⇨Flitsche).Kraftfahrerspr.1955ff,bayr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Flitscherl — Flịt|scherl 〈n. 28; bair., österr.〉 = Flittchen * * * Flit|scherl, das; s, [n] [Vkl. von mundartl. Flitsch(en) = Mädchen, eigtl. = Flügel, viell. aus Flittich, mundartl. Nebenf. von ↑ Fittich] (österr. ugs.): Flittchen. * * * Flit|scherl, das; s …   Universal-Lexikon

  • Flitscherl — Flitscherln ⇨Flitsche …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Flitscherl — Flit|scherl, das; s, [n]; vgl. Pickerl (österreichisch umgangssprachlich für Flittchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flitscherl, das — [fli:dschàl] Schimpf leichtlebiges, liederliches Mädchen/junge Frau; Flittchen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Flittchen — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökoschlampe — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… …   Deutsch Wikipedia

  • Flittchen — Flittchen,das:⇨Herumtreiberin FlittchenleichtesMädchen,Betthase,Betthäschen;landsch.:Flitscherl;derb:Schlampe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flitsche — Flitsche(Flietscherl,Flitscherl,Flittchen)f(n) leichtesMädchen;Liebchen.Gehörtzu»flittern=liebkosen«,beeinflußtvomFolgenden.Seitdemspäten18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/448011 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”