- Florentiner 73
-
Filmdaten Originaltitel Florentiner 73 Produktionsland DDR Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1972 Länge 91 Minuten Stab Regie Klaus Gendries Drehbuch Kurt Belicke,
Klaus GendriesMusik Rolf Kuhl Kamera Hans-Jürgen Reinecke Schnitt Margrit Brusendorff Besetzung - Edda Dentges: Brigitte
- Agnes Kraus: Frau Klucke
- Steffie Spira: Frau Knatter
- Friedrich Richter: Hugo
- Anne Wollner: Helga Riechert
- Günter Sonnenberg: Sohni Hartmann
- Gudrun Ritter: Frau Regler
- Arnim Mühlstädt: Herr Regler
- Hertha Thiele: Frau Hartmann
- Erich Petraschk: Herr Hartmann
- Norbert Speer: Wolfgang Engel
- Liselott Baumgarten Frau Engel
- Jessy Rameik: Fräulein Maass
- Berthold Schulze: Herr Leonhardt
- Gerd E. Schäfer: Anzeigen-Emil
- Carola Braunbock: Frau Platz
- Marianne Kiefer: Trude
- Günter Stahnke: Kunde
Florentiner 73 ist eine Komödie des DDR-Fernsehens, die 1972 erstmals ausgestrahlt wurde und auf der Erzählung Das Durchgangszimmer von Renate Holland-Moritz basiert.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die schwangere Brigitte sucht ein möbliertes Zimmer, findet aber letztendlich nur ein Durchgangszimmer bei Frau Klucke in der Florentiner Str. 73 in Berlin. Nachdem Brigitte zuerst recht enttäuscht ist, dass alle möglichen Hausbewohner und deren Gäste das Zimmer passieren, gewöhnt sie sich mit der Zeit an diesen Zustand. Die Vermieterin kümmert sich wie eine Mutter um sie und schon bald hat sie die Eigenarten der Hausbewohner der Florentiner 73 lieb gewonnen.
Kritik
Die Komödie war so erfolgreich, dass die Fortsetzung Neues aus der Florentiner 73 gedreht wurde. Das Lexikon des internationalen Films bewertet den Film wie folgt: „Volksstückhafte Unterhaltung, die den Personen mit Humor und Verständnis begegnet und ihr Milieu sehr genau zeichnet.“[1]
Weblinks
- Florentiner 73 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- DEFA-Sternstunden
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1972
- Film (DDR)
- Fernsehfilm
- Filmkomödie
- Schwarzweißfilm
Wikimedia Foundation.